daXXes hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 17:14
„Ich kaufe mir einen Ferrari, um damit in der 30er Zone rumzufahren“
Das geht ja fast noch (im ersten Gang mit lautem Getöse in der Nachbarschaft herumposen).
Dass ausgerechnet Burmester, die pingelig auf jedes Bauteil Wert legen (zumindest laut Webauftritt), mit 320 kBit/s MP3-Qualität ("insane") zuspielt, erinnert mich eher an einen V12-Ferrari, den man dann mit 91 Oktan Normalbenzin anstelle 102 Oktan Aral Ultimate füttert.
armin-m hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 09:56
zusammen mit dem Hinweis, dass diese Kupferplatten nur mit Feuerzeugbenzin gereinigt werden können, weil sonst
das Kupfer anläuft ... Normale Plattenwaschmaschine ist hier nicht
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Wie klingen denn grün angelaufene Platten? Haben die dann einen klanglichen "Hulk-Charakter"?
PS:
Das mit den Streamern ist für Nubert komplettes Neuland. So wie ich Herrn Pedal in der Vorführung verstand, hat Nubert für die nuControl X einen Zehnjahresvertrag mit einem externen Dienstleister abgeschlossen, der sicherstellen soll, dass alle jetzigen (und kommenden) Streamer von Relevanz von der Vorstufe beherrscht werden sollen (der Nubert-Kunde zahlt für diesen Zeitraum nur einmal, auch wenn Nubert mit der Zeit höhere Lizenzkosten entstehen sollten). Updates sollen erstmals "Over The Air" durchgeführt werden. Man muss dazu die nuControl X nur permanent am Internet hängen haben und die Updates kommen von ganz alleine. Ob nun von allen Streamern auch deren "Connect"-Fähigkeiten beherrscht werden, kann ich leider nicht sagen.