Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auslöschungen behandeln

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
engineer
Star
Star
Beiträge: 774
Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
Has thanked: 51 times
Been thanked: 64 times

Re: Auslöschungen behandeln

Beitrag von engineer »

pogo hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 14:30 ... Auslöschungen behandeln, die sich mit DLART quasi erst gar nicht aufbauen können.
Das ist ein frommer Wunsch, den man nur in der Theorie erfüllen kann. Sobald Schall aus einem LS entweicht, strahlt der ungleichmäßig in allemöglichen Richtungen ab und diesen wieder wegzukompensieren würde ein 3D-Schallfeld erfordern. Man kann punktuell in den Raumecken einige Gegenemmitter platzieren, wie ich das mache, um tiefe Bässe aktiv zu eliminieren, das ist aber auch nur punktuell mathematisch 100% zu lösen. Am Ende wird man immer nur für einen einzigen Hörplatz ein gutes Ergebnis hinbekommen können. Des Rest ist Kompromiss.

Es ist daher immer noch am Besten, Schall aktiv zu absorbieren, wo man ihn nicht braucht und das Günstigste sind dabei eben mit Abstand einfach große, breitflächig aufgestellte passive Absorber. Wenn man in einem HIFI-Raum die Rückwand mit Regalen vollbaut, oben auf die letzten 50cm die man eh nicht nutzt mit Sonorock vollsteckt und vor die Regale mobile Absorber als "Türen" aufstellt, hat man schon mal viel gewonnen.

Die Diracs und seine Brüder haben dann auch ein sehr viel einfacheres Arbeiten ...
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Has thanked: 1 time
Been thanked: 10 times

Re: Auslöschungen behandeln

Beitrag von pogo »

Auf der High-End ist der fromme Wunsch vorgeführt worden 8) :

CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Has thanked: 128 times
Been thanked: 236 times

Re: Auslöschungen behandeln

Beitrag von CJoe78 »

Momentan bin ich von der Nummer noch gehypt. Wie sinnvoll das ist, ist jedoch fraglich. Solange es keine Tests in Wohnumgebungen mit halbwegs normalen / bezahlbaren Lautsprechern außerhalb von Messen gibt, kann man nur mutmaßen, wie gut es funktioniert.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Auslöschungen behandeln

Beitrag von Chris 1990 »

Soweit wie man den Bass dröhnfrei und linear mit geringsten Nachhall haben möchte so tiefreichend und Pegelfest müssten dann auch alle LS spielen können, mindestens die Surrounds, und was erhält man dann ?
Ein DBA …
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
rolfi
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 20:18
Has thanked: 6 times
Been thanked: 4 times

Re: Auslöschungen behandeln

Beitrag von rolfi »

CJoe78 hat geschrieben: Mi 31. Mai 2023, 08:14 Solange es keine Tests in Wohnumgebungen mit halbwegs normalen / bezahlbaren Lautsprechern
... und Messungen täte man auch haben wollen.

Man kennt im Übrigen die Vorführsituation: Ein eingemessener Stand mit eingemessenen Lautsprechern, optimiert auf den dortigen Hörplatz. Man darf vermuten, dass die Auslöschungen dort, wo die Testperson hören darf, so ziemlich perfekt gewesen sind. Ob man es daheim auch hinbekommt, steht auf einem anderen Blatt. :mrgreen:
Antworten