Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
tf11972 hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 12:00
Nö, das liegt leider an der CPU, die so viele Einzelsamples gleichzeitig nicht mehr verarbeiten kann.
Es wundert mich ehrlich gesagt, dass so etwas im Jahr 2023 immer noch die CPU erledigen muss und nicht deutlich optimiertere Prozessoren (die unzähligen Shader moderner Grafikkarten eigenen sich z.B. für nahezu jede beliebige mathematische Operation und das tausendfach parallelisiert). Deine Software setzt einzig potente CPUs voraus und kann mit spezialisierten DSPs oder GraKas nichts anfangen?
Der Support für Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 eingestellt. Die aktuelle Version 22H2 wird die endgültige Version von Windows 10 sein, und alle Editionen werden bis zu diesem Datum weiterhin mit monatlichen Sicherheitsupdates unterstützt. Vorhandene LTSC-Versionen erhalten weiterhin Updates nach diesem Datum basierend auf ihren spezifischen Lebenszyklen.
Dies gilt für die folgenden Editionen: Home, Pro, Pro Education, Pro for Workstations
Dann hoffe ich, dass der Nachfolger von Windows 11 wieder ein vernünftiges Betriebssystem wird, bis jetzt waren alle Zwischenversionen Totgeburten (98, Vista und 8 ).
Windows Vista hatte das Problem, dass es zum Erscheinungszeitpunkt für die damals durchschnittlichen Rechner zu leistungshungrig war (oftmals noch Einkern-CPUs mit 1 oder 2 GB RAM).
Bei mir lief es einst auf einem AMD Phenom mit 4 GB RAM. Damit hatte ich nie ein Problem.
daXXes hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 19:31Bei mir lief es einst auf einem AMD Phenom mit 4 GB RAM. Damit hatte ich nie ein Problem.
Das einzig lästige war das ständige Festplattengeklapper. Ob Windows 7 dabei grundsätzlich etwas besser gemacht hat, kann ich nicht sagen, weil ich dem Phenom II damals gleichzeitig eine SSD (Samsung 830 mit stolzen 128 GB ) verpasst hatte.