Modell T hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 14:12
"Auch ihr werdet älter und auch ihr habt Eltern die offensichtlich noch berufstätig sind."
Ansonsten würde man den Umstieg aufs Taxi nicht fordern.
Ja, ich werde älter. Merke ich immer deutlicher
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
. Und nein, schon lange keine berufstätigen Eltern mehr. Vor ca. drei Jahren hatten wir das Thema beim Grossvater (damals 90) meiner Frau (sie wuchs bei den Grosseltern auf, ergo = "Vater"). Einmal kam er mit dem Auto nicht mehr aus einem Parkplatz raus, ich musste es rausfahren. Und einmal fuhren wir hinter ihm her und bemerkten seine unsichere Fahrweise. Danach war das erste Gespräch angesagt. Den letzten Test knapp zwei Jahre davor hatte er noch bestanden. In Erwartung, dass er den bald kommenden nächsten Test nicht mehr bestehen wird, hat er den Führerschein wehmütig abgegeben. Er brauchte das Auto für den Einkauf und die vielen Arzttermine der Grossmutter. Das geht jetzt per Taxi oder mit Verwandten. Es ist aber aufwändig und mühsam.
Frank, bitte versteh mich nicht falsch. Ich kann mir sehr gut vorstellen, was der Verlust des Führerscheins bedeutet (wäre für mich aus jetziger Sicht der absolute Horror...). Und trotzdem muss man wohl eingestehen, dass die Fahrfähigkeit jenseits der 80 (unterschiedlich schnell) abnimmt und dann finde ich, sind diese Tests nötig, um nicht grobfahrlässig Unfälle zu verschulden. Und auch auf Wegen, die man kennt, kann ein Kind oder ein Fahrrad auftauchen.
Und klar gibt es viele junge Idioten, die vorher aus dem Verkehr gezogen gehören...