Hi!
Nachdem ich zwischen den Feiertagen einen AW-440 bewundern durfte,
würde ich jetzt doch gerne mal einen Sub in meinen eigenen vier Wänden
ausprobieren - bislang war ich der Meinung, dass ich keinen benötige - aber
selbst der 440er (habe ihn in Verbindung mit NW35,RS5,CS-150,ca. 30m^2 gehört)
konnte mich bereits so infizieren, dass ich ins Grübeln geraten bin.
Was mich an meinem Setup ein wenig stört ist:
- bei Mehrkanalmusik ist der Unterschied zwischen NW10+ABL und RS5+ABL doch sehr groß
- der CS-4 klingt IMHO ein wenig dünn - bei Musik stört das nicht weiter - bei Film schon - Stimmen sind mir zu dünn
Habe jetzt zunächst ein ABL8/80 bestellt, in der Hoffnung, dem Center ein wenig mehr
"Volumen" verschaffen zu können. Folgen soll dann der AW-75, sobald er verfügbar ist.
Ob ein Sub bei den beiden angesprochenen Mängeln helfen wird? Wenn ja, muss es
ein ein so "großer" Sub sein? Reicht vielleicht ein kleinerer?
Oder wird der Sub lediglich den "Magenknet"-Effekt verstärken und keinen Einfluss auf
Center-Klang etc. haben?
Ein weiterer Aspekt, warum ich jetzt doch einen Sub in Betracht ziehe, ist das
schwächelnde Bass-Management meines DVDPs. Bei digitaler Verbindung ist natürlich
alles vorhanden - knackige Bässe etc. Bei der analogen Verbindung fehlt der
untere Bereich aber gänzlich. Ich erhoffe mir, dass dann bei vorhandenem Sub dieser
Mängel abgestellt werden kann - sehe ich das richtig?
Nun, der schnelle Schreiber könnte jetzt Antworten, wie der Sub dem dünnen Center
und der kleinen RS-5 helfen können soll - denn alles was unter 60 Hz (momentan
eingestellte Trennfrequenz) ankommt, wird doch bereits von den 10ern+ABL wiedergegeben ...
Soweit die Theorie - allerdings habe ich den Eindruck gewonnen (siehe obiges Setup mit dem 440er), dass
der Sub so schön in das Gesamtsystem integrierbar ist, dass auf ominöse Weise auch die
auf "small" gestellten LS an Größe und Klangqualität gewinnen ...
Würde mich über Statements und Empfehlungen freuen.
Cheers
der DukE
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Möchte ... jetzt doch einen SUB ausprobieren
Möchte ... jetzt doch einen SUB ausprobieren
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Möchte ... jetzt doch einen SUB ausprobieren
Hilft - senkt allerdings die Pegelfestigkeit spürbar.DukE[2k3] hat geschrieben:Habe jetzt zunächst ein ABL8/80 bestellt, in der Hoffnung, dem Center ein wenig mehr
"Volumen" verschaffen zu können.
Nein, weil sich der "Stimmvolumenbereich" über seinem Arbeitsbereich befindet.DukE[2k3] hat geschrieben:Ob ein Sub bei den beiden angesprochenen Mängeln helfen wird?
Als reiner Center-Sub reicht ein AW-440 schon voll und ganz.DukE[2k3] hat geschrieben:Wenn ja, muss es ein ein so "großer" Sub sein? Reicht vielleicht ein kleinerer?
Gruss
Jochen
Re: Möchte ... jetzt doch einen SUB ausprobieren
Bei Mehrkanalmusik bin ich mir nicht so sicher, ob da ein Sub die Größenunteschiede der Boxen ausbügeln kann. Den Center kann er natürlich schon entlasten, wenn der Center auf Small gestellt ist.DukE[2k3] hat geschrieben:Was mich an meinem Setup ein wenig stört ist:
- bei Mehrkanalmusik ist der Unterschied zwischen NW10+ABL und RS5+ABL doch sehr groß
- der CS-4 klingt IMHO ein wenig dünn - bei Musik stört das nicht weiter - bei Film schon - Stimmen sind mir zu dünn...
Ob ein Sub bei den beiden angesprochenen Mängeln helfen wird? Wenn ja, muss es
ein ein so "großer" Sub sein? Reicht vielleicht ein kleinerer?
Oder wird der Sub lediglich den "Magenknet"-Effekt verstärken und keinen Einfluss auf
Center-Klang etc. haben?
Eigentlich sollte der Übertragungsweg, ob analog oder digital, m.E. nicht so den riesen Einfluss auf die Qualität haben. Es sei denn der D/A Wandler im DVDP ist deutlich schlechter als der im AVR. Wie ein Sub die Lage dort verbessern könnte, wäre mir allerdings nicht klar.DukE[2k3] hat geschrieben:Ein weiterer Aspekt, warum ich jetzt doch einen Sub in Betracht ziehe, ist das
schwächelnde Bass-Management meines DVDPs. Bei digitaler Verbindung ist natürlich
alles vorhanden - knackige Bässe etc. Bei der analogen Verbindung fehlt der
untere Bereich aber gänzlich. Ich erhoffe mir, dass dann bei vorhandenem Sub dieser
Mängel abgestellt werden kann - sehe ich das richtig?
Wird vom LFE nur der Teil unter 60 Hz an die 10er gegeben. Dann würde nämlich der ganze Rest 60-150 Hz verloren gehen. Wird der LFE überhaupt umgeleitet? Bei mir geht das z.B. nicht, so dass ich um einen Sub gar nicht drumherum komme.DukE[2k3] hat geschrieben:Nun, der schnelle Schreiber könnte jetzt Antworten, wie der Sub dem dünnen Center
und der kleinen RS-5 helfen können soll - denn alles was unter 60 Hz (momentan
eingestellte Trennfrequenz) ankommt, wird doch bereits von den 10ern+ABL wiedergegeben ...
Naja, sie wären halt von den tiefen Frequenzen befreit. An Größe gewinnen sie wahrscheinlich nur, weil man die Bässe vom Sub nicht orten kann und sie irgendwie den Rears oder dem Center zuordnet.DukE[2k3] hat geschrieben:Soweit die Theorie - allerdings habe ich den Eindruck gewonnen (siehe obiges Setup mit dem 440er), dass der Sub so schön in das Gesamtsystem integrierbar ist, dass auf ominöse Weise auch die
auf "small" gestellten LS an Größe und Klangqualität gewinnen ...
-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Re: Möchte ... jetzt doch einen SUB ausprobieren
Hallo Jochen,

Danke,
der DukE
OK, bin eh nicht der, der sonderlich laut hört.Master J hat geschrieben:Hilft - senkt allerdings die Pegelfestigkeit spürbar.DukE[2k3] hat geschrieben:Habe jetzt zunächst ein ABL8/80 bestellt, in der Hoffnung, dem Center ein wenig mehr
"Volumen" verschaffen zu können.
Gut, dann hoffe ich mal auf das ABL ...Master J hat geschrieben:Nein, weil sich der "Stimmvolumenbereich" über seinem Arbeitsbereich befindet.DukE[2k3] hat geschrieben:Ob ein Sub bei den beiden angesprochenen Mängeln helfen wird?

Soll ja nicht nur den Center unterstützen ...Master J hat geschrieben:Als reiner Center-Sub reicht ein AW-440 schon voll und ganz.DukE[2k3] hat geschrieben:Wenn ja, muss es ein ein so "großer" Sub sein? Reicht vielleicht ein kleinerer?
Danke,
der DukE
Re: Möchte ... jetzt doch einen SUB ausprobieren
Hallo "Doc",
leider nicht "ordentlich" bzw. überhaupt nicht auf die Fronts leiten will. Ich nehme an, dass
ein Sub das Problem dann erübrigt, da der "Klimmzug" LFE auf Fronts nicht mehr
gemacht werden muss.
Danke,
der DukE
Der Übertragungsweg ist es auch nicht - das Problem ist das BM, dass die tiefen AnteileDoc hat geschrieben:Eigentlich sollte der Übertragungsweg, ob analog oder digital, m.E. nicht so den riesen Einfluss auf die Qualität haben. Es sei denn der D/A Wandler im DVDP ist deutlich schlechter als der im AVR. Wie ein Sub die Lage dort verbessern könnte, wäre mir allerdings nicht klar.DukE[2k3] hat geschrieben:Ein weiterer Aspekt, warum ich jetzt doch einen Sub in Betracht ziehe, ist das
schwächelnde Bass-Management meines DVDPs. Bei digitaler Verbindung ist natürlich
alles vorhanden - knackige Bässe etc. Bei der analogen Verbindung fehlt der
untere Bereich aber gänzlich. Ich erhoffe mir, dass dann bei vorhandenem Sub dieser
Mängel abgestellt werden kann - sehe ich das richtig?
leider nicht "ordentlich" bzw. überhaupt nicht auf die Fronts leiten will. Ich nehme an, dass
ein Sub das Problem dann erübrigt, da der "Klimmzug" LFE auf Fronts nicht mehr
gemacht werden muss.
*Grübel* - dachte alles unter 60 Hz egal ob nun explizit der LFE oder eben die Anteile die auf dem Center oder den Rears landen und darunter liegen, würden dann von den Fronts wiedergegebenDoc hat geschrieben:Wird vom LFE nur der Teil unter 60 Hz an die 10er gegeben. Dann würde nämlich der ganze Rest 60-150 Hz verloren gehen. Wird der LFE überhaupt umgeleitet? Bei mir geht das z.B. nicht, so dass ich um einen Sub gar nicht drumherum komme.DukE[2k3] hat geschrieben:Nun, der schnelle Schreiber könnte jetzt Antworten, wie der Sub dem dünnen Center und der kleinen RS-5 helfen können soll - denn alles was unter 60 Hz (momentan eingestellte Trennfrequenz) ankommt, wird doch bereits von den 10ern+ABL wiedergegeben ...

Jup, da wäre dann schon das nächste Problem der optimalen Aufstellung - aber das wird sich dann sicherlich zeigen.Doc hat geschrieben:Naja, sie wären halt von den tiefen Frequenzen befreit. An Größe gewinnen sie wahrscheinlich nur, weil man die Bässe vom Sub nicht orten kann und sie irgendwie den Rears oder dem Center zuordnet.DukE[2k3] hat geschrieben:Soweit die Theorie - allerdings habe ich den Eindruck gewonnen (siehe obiges Setup mit dem 440er), dass der Sub so schön in das Gesamtsystem integrierbar ist, dass auf ominöse Weise auch die
auf "small" gestellten LS an Größe und Klangqualität gewinnen ...
Danke,
der DukE
Re: Möchte ... jetzt doch einen SUB ausprobieren
Das wird bei dir schon so klappen, dass alles unter 60 Hz an die Fronts geht.DukE[2k3] hat geschrieben:*Grübel* - dachte alles unter 60 Hz egal ob nun explizit der LFE oder eben die AnteileDoc hat geschrieben:Wird vom LFE nur der Teil unter 60 Hz an die 10er gegeben. Dann würde nämlich der ganze Rest 60-150 Hz verloren gehen. Wird der LFE überhaupt umgeleitet? Bei mir geht das z.B. nicht, so dass ich um einen Sub gar nicht drumherum komme.DukE[2k3] hat geschrieben: Nun, der schnelle Schreiber könnte jetzt Antworten, wie der Sub dem dünnen Center
und der kleinen RS-5 helfen können soll - denn alles was unter 60 Hz (momentan
eingestellte Trennfrequenz) ankommt, wird doch bereits von den 10ern+ABL wiedergegeben ...
die auf dem Center oder den Rears landen und darunter liegen, würden dann von den Fronts
wiedergegeben![]()
Etwas anderes ist aber die Frage, ob die Teile des LFE, die über 60 Hz liegen, auch irgendwo hingeleitet werden. Denn wenn wirklich nur die tiefen Frequenzen unter 60 Hz, aber nicht der gesamte LFE (20-150 Hz?) an die Fronts geleitet wird, und kein Sub angeschlossen wäre, würden die Teile über 60 Hz des LFE ja verloren gehen. Aber die Frage hat sich mit der Anschaffung eines AW-440 dann ja eh erledigt.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]