Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ohren-Neuland
Ohren-Neuland
Hallo Forum.
Als Neuling in der aktuellen Audiolandschaft dachte ich mir: ein Forum, genau!
Vor ca. einem Jahr mußte ich von meiner geliebten Blaupunkt Delta 5091 Abschied nehmen (will die noch jemand ausschlachten?) und quälte meine Ohren lange Monate mit Supermarktsonderangebotscomputerboxen in Silber. Nachdem mein Geldbeutel über die Tage neue Kräfte gesammelt hatte ging ich mit ihm zu Ebay und erstand einen kleinen Onkyo A911 (für 150 Steine). Aber dieser schwarze Kasten ist so schüchtern, darum habe ich mir überlegt ihm ein paar Freunde an die Seite zu stellen, die in vielleicht ein bißchen auftauen lassen. Aber was passt zu ihm?
Ich beriet mich zuerst wieder mit meinem Geldbeutel, der mir drei grüne Scheine in die Hand drückte und sagte: mach was daraus.
Naja, und wie man sich denken kann, bin ich also auf Nuberts Holzklötzchenadoptionsstelle gestoßen.
Und da stehe ich nun: vor einer Nubox310 oder auch einer 360er.
Gibts da jetzt sowas wie: die passt viel besser zu nem kleenen Onkyo..., bei der kannste, wenn sich der Geldbeutel zum nächsten Jahresende wieder den Bauch vollgeschlagen hat auch noch nen Extrafreund , sprich ABL oder Basskasten einladen....,
oder ist es wichtiger zu sagen das meine Bude 3,2 Meter hoch ist und 22m² Fläche hat?
Oder sollte man trotz des supportyourlocalwirtschaft-Gedankens einen Engländer einziehen lassen, vielleicht zwei Wharfdale Geburtstagsboxen?
Beste Grüße und danke für jeden Tipp! Till
Als Neuling in der aktuellen Audiolandschaft dachte ich mir: ein Forum, genau!
Vor ca. einem Jahr mußte ich von meiner geliebten Blaupunkt Delta 5091 Abschied nehmen (will die noch jemand ausschlachten?) und quälte meine Ohren lange Monate mit Supermarktsonderangebotscomputerboxen in Silber. Nachdem mein Geldbeutel über die Tage neue Kräfte gesammelt hatte ging ich mit ihm zu Ebay und erstand einen kleinen Onkyo A911 (für 150 Steine). Aber dieser schwarze Kasten ist so schüchtern, darum habe ich mir überlegt ihm ein paar Freunde an die Seite zu stellen, die in vielleicht ein bißchen auftauen lassen. Aber was passt zu ihm?
Ich beriet mich zuerst wieder mit meinem Geldbeutel, der mir drei grüne Scheine in die Hand drückte und sagte: mach was daraus.
Naja, und wie man sich denken kann, bin ich also auf Nuberts Holzklötzchenadoptionsstelle gestoßen.
Und da stehe ich nun: vor einer Nubox310 oder auch einer 360er.
Gibts da jetzt sowas wie: die passt viel besser zu nem kleenen Onkyo..., bei der kannste, wenn sich der Geldbeutel zum nächsten Jahresende wieder den Bauch vollgeschlagen hat auch noch nen Extrafreund , sprich ABL oder Basskasten einladen....,
oder ist es wichtiger zu sagen das meine Bude 3,2 Meter hoch ist und 22m² Fläche hat?
Oder sollte man trotz des supportyourlocalwirtschaft-Gedankens einen Engländer einziehen lassen, vielleicht zwei Wharfdale Geburtstagsboxen?
Beste Grüße und danke für jeden Tipp! Till
Willkommen im Forum!
Erstmal wollte ich sagen, dass mir deine Schreibweise gefällt!
Nun aber direkt zu deinem Problem:
Für 22m² halte ich die NuBox 310 schon fast für zu klein.
Mit dem ABL-Modul geht es frühestens bei der 380 los, falls du das ernsthaft in Erwägung ziehst.
Über Sinn und Unsinn dieser Kombination wurden auch schon Kommentare im Forum abgegeben.
Eine Schilderung deiner Ansprüche wäre für eine Beratung auch noch wichtig!
Soweit, so kurz...
Gruß
Ampi
Erstmal wollte ich sagen, dass mir deine Schreibweise gefällt!
Nun aber direkt zu deinem Problem:
Für 22m² halte ich die NuBox 310 schon fast für zu klein.
Mit dem ABL-Modul geht es frühestens bei der 380 los, falls du das ernsthaft in Erwägung ziehst.
Über Sinn und Unsinn dieser Kombination wurden auch schon Kommentare im Forum abgegeben.
Eine Schilderung deiner Ansprüche wäre für eine Beratung auch noch wichtig!
Soweit, so kurz...
Gruß
Ampi
Raumakustik ist ein Schwein!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
FALSCH!!! Auch für die Box360 gibt es ein passendes ABL! Das der Wave 3!!! Die Wave 3 hat den gleichen Bass-Verlauf wie die 360 und das ABL3/30 passt laut G.Nubert perfekt!Amperlite hat geschrieben:.......Mit dem ABL-Modul geht es frühestens bei der 380 los, falls du das ernsthaft in Erwägung ziehst.
Über Sinn und Unsinn dieser Kombination wurden auch schon Kommentare im Forum abgegeben.......
Gruß
Ampi
Insgesamt würde ich eine 380er trotzdem nehmen, aber auch die 360er sollten alleine auf 22qm besser zurecht kommen als NUR die 310er ohne Sub-Ergänzung.
Ist der Onkyo denn auftrennbar? Oder hat er zumindest eine Tape2-Monitorschaltung?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
....
....meine Ansprüche...
Es geht mir nicht um den Rumms an der Sache. Das erledigt schon mein Mitbewohner hier in Dresden, der seinen Freunden in der Görlitzer Heimat mit seinem neu erstandenen Wahnsinnssubwoofer Morsecodes zusendet, um die Telefonrechnung zu reduzieren. Nein. Ich würde einfach gerne mal wieder den Unterschied mitbekommen, ob ich gerade eine MP3 mit 128Kb durch die Leitungen schicke oder sich mein Ohr an einer professionell aufgenommenen Jazz-Studio-Session-CD erfreuen darf. Darüber hinaus möchte ich auch ein bis zweimal im Jahr meine Freunde dazu bewegen können, in diesem Zimmer ihre Hüften kreisen zu lassen (also vielleicht doch ein bißchen Druck). Die 310 sieht mir auch ein bißchen klein aus, obwohl ich ihr bei solchen Lobeshymnen alles zutrauen würde. (Erfahrungsmangel eben).
Schafft diese Preisklasse überhaupt das, was ich mir so vorstelle, kann mein neuer alter Verstärker mithalten und
sollte ich mir die Option auf das ABL-System offenhalten oder kann ich das auch durch einen Subwoofer (+ den 360ern) wieder annähernd ausgleichen?
Mmmmh?
Es geht mir nicht um den Rumms an der Sache. Das erledigt schon mein Mitbewohner hier in Dresden, der seinen Freunden in der Görlitzer Heimat mit seinem neu erstandenen Wahnsinnssubwoofer Morsecodes zusendet, um die Telefonrechnung zu reduzieren. Nein. Ich würde einfach gerne mal wieder den Unterschied mitbekommen, ob ich gerade eine MP3 mit 128Kb durch die Leitungen schicke oder sich mein Ohr an einer professionell aufgenommenen Jazz-Studio-Session-CD erfreuen darf. Darüber hinaus möchte ich auch ein bis zweimal im Jahr meine Freunde dazu bewegen können, in diesem Zimmer ihre Hüften kreisen zu lassen (also vielleicht doch ein bißchen Druck). Die 310 sieht mir auch ein bißchen klein aus, obwohl ich ihr bei solchen Lobeshymnen alles zutrauen würde. (Erfahrungsmangel eben).
Schafft diese Preisklasse überhaupt das, was ich mir so vorstelle, kann mein neuer alter Verstärker mithalten und
sollte ich mir die Option auf das ABL-System offenhalten oder kann ich das auch durch einen Subwoofer (+ den 360ern) wieder annähernd ausgleichen?
Mmmmh?
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: ....
Ach, so nett möchte ich auch schreiben können.
Aber die 380er sind den Aufpreis wiederum auch wert.
Auch wegen des höheren Wirkungsgrad (= lauter bei gleicher Leistung) würde ich zur 380 raten.
Aber fang' doch einfach mal mit den "Satelliten" an.
Wahrscheinlich reichen die schon mehr als genug.
Gruss
Jochen
Sie ist sehr gut, nicht nur für ihre Grösse.Trill hat geschrieben:Die 310 sieht mir auch ein bißchen klein aus, obwohl ich ihr bei solchen Lobeshymnen alles zutrauen würde. (Erfahrungsmangel eben).
Aber die 380er sind den Aufpreis wiederum auch wert.
Mp3s hört man schon raus. Je nachdem, wie gut oder schlecht sie kodiert sind.Trill hat geschrieben:Schafft diese Preisklasse überhaupt das, was ich mir so vorstelle, kann mein neuer alter Verstärker mithalten...
Auch wegen des höheren Wirkungsgrad (= lauter bei gleicher Leistung) würde ich zur 380 raten.
Ein Sub bringt natürlich eine andere Gewalt zustande, als eine elektronisch "aufgeblasene" Kompaktbox.Trill hat geschrieben:...und sollte ich mir die Option auf das ABL-System offenhalten oder kann ich das auch durch einen Subwoofer (+ den 360ern) wieder annähernd ausgleichen?
Aber fang' doch einfach mal mit den "Satelliten" an.
Wahrscheinlich reichen die schon mehr als genug.
Gruss
Jochen
Entschuldigung, hatte ich vergessen!JensII hat geschrieben:FALSCH!!! Auch für die Box360 gibt es ein passendes ABL! Das der Wave 3!!! Die Wave 3 hat den gleichen Bass-Verlauf wie die 360 und das ABL3/30 passt laut G.Nubert perfekt!
Danke, Jens!
Die Nubox 310 ist für ihre Größe eine Wucht, aber wenn doch mal die eine odere andere Party zu beschallen bzw. Jazz-Musik (speziell Kontrabässe o.ä.) gespielt werden soll, ist der Griff zu einer etwas größeren Box nicht verkehrt.
Raumakustik ist ein Schwein!
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Für die 310er kann man auch ein ABL nehmen. Das verkaftet die locker. Zimmerlautstärke bei normalen Hörabständen ist da sehr gut möglich. Als ich im August in Gmünd war, habe ich die 310er am ABL-10/100 bei etwas höherer Lautstärke laufen lassen. Null Problemo!
Gruß
Denis
PS: @ Trill: Ich würde dir zur nuBox380 raten, sofern sie dir gefällt. Die 360er klingt aber etwas "massiver", da sie eine stärkere Überhöhung des Frequenzganges zwischen 100 und 200Hz hat. Kommt auf den Geschmack an.
Gruß
Denis
PS: @ Trill: Ich würde dir zur nuBox380 raten, sofern sie dir gefällt. Die 360er klingt aber etwas "massiver", da sie eine stärkere Überhöhung des Frequenzganges zwischen 100 und 200Hz hat. Kommt auf den Geschmack an.
Hallo,
du wirst bei allen 3 Boxen nichts falsch machen.
Jedoch wirst du bei der 310 wohl eher an Aufrüsten denken als bei der 380.
Deshalb hol dir gleich die "dicke", denn das ist auf lange Sicht bestimmt besser.
Frag den Geldbeutel einfach ober noch Geld versteckt hat ;).
MfG
JokeR
du wirst bei allen 3 Boxen nichts falsch machen.
Jedoch wirst du bei der 310 wohl eher an Aufrüsten denken als bei der 380.
Deshalb hol dir gleich die "dicke", denn das ist auf lange Sicht bestimmt besser.
Frag den Geldbeutel einfach ober noch Geld versteckt hat ;).
MfG
JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
...
...
Dann zieh ich mal ein Fazit: statt die Ohren am nächsten Samstag von JBL-Diskoboxen zum Pfeifen bringen zu lassen, lohnt es sich auch mal daheim zu kuscheln und die gesparten Cuba-Libre-Euros in 20 ExtraNubertPunkte zu investieren. Aber ich mache auch nichts falsch, wenn ich mir die älteren 360er hole (hab ich nämlich auch schon gebraucht gesehen, für 1drittel weniger aber noch incl. 4Jahre Garantie).
Das mit dem Erweitern ist bei allen wohl nicht das Problem und das ist auch gut so. Die Haushaltslage wird sich bessern, ich spüre das, oommm, äh ohm.
Danke nun erstmal von einem -was kleine Nuberts angeht- nun nicht mehr ganz so blauäugigem audiophilen Novizen.
Danke und Beste Grüße, Till
P.S.: Das ist der alte fränkische Charme der in diesen Zeilen mitswingt. Bis dahin!
Dann zieh ich mal ein Fazit: statt die Ohren am nächsten Samstag von JBL-Diskoboxen zum Pfeifen bringen zu lassen, lohnt es sich auch mal daheim zu kuscheln und die gesparten Cuba-Libre-Euros in 20 ExtraNubertPunkte zu investieren. Aber ich mache auch nichts falsch, wenn ich mir die älteren 360er hole (hab ich nämlich auch schon gebraucht gesehen, für 1drittel weniger aber noch incl. 4Jahre Garantie).
Das mit dem Erweitern ist bei allen wohl nicht das Problem und das ist auch gut so. Die Haushaltslage wird sich bessern, ich spüre das, oommm, äh ohm.
Danke nun erstmal von einem -was kleine Nuberts angeht- nun nicht mehr ganz so blauäugigem audiophilen Novizen.
Danke und Beste Grüße, Till
P.S.: Das ist der alte fränkische Charme der in diesen Zeilen mitswingt. Bis dahin!