g.vogt hat geschrieben:
Reparaturen lohnen sich hierzulande leider meistens nicht, weil dafür meistens erschreckend viel Geld verlangt wird.
ich würde es anders heraum ausdrücken. Neugeräte kosten erschreckend wenig Geld (vollautomatische Fertigung).
Für die Kopfhörerbuche findet sich sicherlich leicht Ersatz, beim Quellwahlschalter könnte es schwieriger werden. Von Yamaha-Verstärkern wurde hier schon von einer Reparaturaktion berichtet.
Das geht ganz einfach. Aber meine Empfehlung für Kopfhörer ist ohnehin eine
zusätzliche Buchse an der Rückseite und Verkablung an den Rändern des Raumes.
Wenn du irgendjemanden auftreiben kannst, der solche Dinge hobbymäßig betreibt (also bspw. in Christofs oder Rudis Nähe wohnst), macht eine Reparatur dagegen durchaus Sinn, wenn der Verstärker (kenne ich nicht) ein anständiges Niveau hat(te).
Man sollte herausbekommen, ob die Anschlußterminals Probleme machen
(Bruch der Befestigung auf der Platine) oder der Quellenwahlschalter. Oder so was wie ein Umschalter [PHONO|AUX] oder [PHONO|VIDEO].