Die alten NT-Tools waren ein Subset vom damals populären MKS-Toolkit, daher das Bundling mit dem Resource Kit. Aktuell bietet Microsoft AFAIK nur das Windows Services for UNIX an, was zwar die Interoperabilität mit UNIX-Umgebungen etwas erleichtert, für den "ambitionierten Anwender" jedoch viel zu wenige Tools enthält...burki hat geschrieben:m.W. existiert inzwischen ein kostenloser download eines "Unixpackage" (inkl. diversen shells, X-Server, ...) auf der Microsoftseite, was mich aber noch nie so sehr interessiert hat.
Man kann cygwin ohne weiteres als integralen Bestandteil des Hostsystem (auf 'C:') installieren, so daß man nahezu alle Tasks mit der Bash anstelle der cmd.exe erledigen kann. Dummerweise hat die setup.exe von cygwin einen Bug, so daß man dieses Vorhaben tunlichst durch manuelle Installation aller Pakete umsetzen sollte. Ich nutze cygwin seit Jahren auf allen NT-basierten Systemen, von X abgesehen (Gnome auf w2k ist etwas träge...) funktioniert alles wunderprächtig.es hat immer etwas krueckenhaftes, doch gerade fuer solch kleine Fleissaufgaben (wenn man nicht einen Unixrechner herumstehen hat) m.E. nicht ungeeignet.Wer cygwin nutzen möchte sollte darauf gefaßt sein, daß cygwin standardmäßig eine eigene (z.T. virtuelle) Verzeichnisstruktur etabliert, eine nahtlose Integration in das Hostsystem bedingt Handarbeit.
greetings, Keita
P.S.: ach ja, es gibt einige Winamp-Plugins, die direkt auf CD schreiben können, ob sie es zuverlässig erledigen weiß ich allerdings nicht...