Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave -> nuBox (wird das "fetziger"?)
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hallo Henry,
tu's nicht!!! ein Downgrade wird dir nur noch mehr Probleme schaffen. Man bedenke auch, dass eine nuWave10 raumakustisch besser ist, als eine nuBox380! (mehrere TTs in unterschiedlichen Höhen -> verbesserte Anregung der Vertikalmoden)
Investiere da lieber in einen Behringer UltraCurve Pro DSP 8024 .. oder gleich in den DEQ2496! Damit werden dir neue Möglichkeiten eröffnet. Du kannst jeglichen Frequenzgang, ja auch den von Boselautsprechern, simulieren und kannst deinen 10ern deinen Klang bereiten! Da brauchst du keine anderen Lautsprecher.
Gruß
Denis
PS: Ja, das mit dem Drive stimmt.. ich höre manchmal auch mit Loudness und das geht ab wie "60ger Rettich"! [schwäb. "Bauernsprache"]
tu's nicht!!! ein Downgrade wird dir nur noch mehr Probleme schaffen. Man bedenke auch, dass eine nuWave10 raumakustisch besser ist, als eine nuBox380! (mehrere TTs in unterschiedlichen Höhen -> verbesserte Anregung der Vertikalmoden)
Investiere da lieber in einen Behringer UltraCurve Pro DSP 8024 .. oder gleich in den DEQ2496! Damit werden dir neue Möglichkeiten eröffnet. Du kannst jeglichen Frequenzgang, ja auch den von Boselautsprechern, simulieren und kannst deinen 10ern deinen Klang bereiten! Da brauchst du keine anderen Lautsprecher.
Gruß
Denis
PS: Ja, das mit dem Drive stimmt.. ich höre manchmal auch mit Loudness und das geht ab wie "60ger Rettich"! [schwäb. "Bauernsprache"]
wenn raw dieses komische Teil noch weiter so anpreist, komme ich wohl nicht umher, so ein Gerät mal zu bestellen..
hab eigentlich gedacht, er redet hier von einem zig tausend Euro Teil - aber das Teil liegt ja bei erschwinglichen 350 Euro ?!
@raw
Hab ich mit so einem Teil evtl. ein Delay bei den Front-Boxen , wenn man es nur für vorne einsetzt ???
Wäre nämlich unter Umständen mal eine interessante Erweiterung zu dem Onkyo NR 5000 ...
CIAO
hab eigentlich gedacht, er redet hier von einem zig tausend Euro Teil - aber das Teil liegt ja bei erschwinglichen 350 Euro ?!
@raw
Hab ich mit so einem Teil evtl. ein Delay bei den Front-Boxen , wenn man es nur für vorne einsetzt ???
Wäre nämlich unter Umständen mal eine interessante Erweiterung zu dem Onkyo NR 5000 ...
CIAO
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Du meinst den 2496er?
Klar hat das Teil eine Delayfunktion.
Mach mal RTFM: http://www.behringer.com/DEQ2496/index.cfm?lang=GER
Ach ja: Jochen will den 2496er auch kaufen!
Gruß
Denis
PS: Wenn ich zufällig zu etwas mehr Geld komme, werde ich mir den 2496er auch kaufen. Sonst wird's der 8024er.
Klar hat das Teil eine Delayfunktion.
Mach mal RTFM: http://www.behringer.com/DEQ2496/index.cfm?lang=GER
Ach ja: Jochen will den 2496er auch kaufen!
Gruß
Denis
PS: Wenn ich zufällig zu etwas mehr Geld komme, werde ich mir den 2496er auch kaufen. Sonst wird's der 8024er.