Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave -> nuBox (wird das "fetziger"?)
Jetzt gibt's doch tatsächlich auch noch ein (verdammt gutes) Argument für die 10er. Und ich bin so schlau als je zuvor...raw hat geschrieben:Man bedenke auch, dass eine nuWave10 raumakustisch besser ist, als eine nuBox380! (mehrere TTs in unterschiedlichen Höhen -> verbesserte Anregung der Vertikalmoden)
Ich kann derzeit leider generell überhaupt nicht in irgendwas investieren. Aber wie du ja selbst schreibst:raw hat geschrieben:Investiere da lieber in einen Behringer UltraCurve Pro DSP 8024 .. oder gleich in den DEQ2496! Damit werden dir neue Möglichkeiten eröffnet. Du kannst jeglichen Frequenzgang, ja auch den von Boselautsprechern, simulieren und kannst deinen 10ern deinen Klang bereiten! Da brauchst du keine anderen Lautsprecher.
Vielleicht kann man ja mit normalen Klangreglern was richten.raw hat geschrieben:ich höre manchmal auch mit Loudness und das geht ab wie "60ger Rettich"! [schwäb. "Bauernsprache"]
Aber der "Drive" war ja auch nur einer von vier Punkten...
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Es wäre halt nicht nur eine Erweiterung nach unten, denn darin dürfte Dein Problem imho noch am wenigsten liegen. Aber Du könntest eben nach Belieben den gesamten Bassbereich überhöhen und mit der Klangwaage machen, was Du möchtest.Henry hat geschrieben:@mralbundy und eric_the_swimmer: Also eine Erweiterung des Frequenzgangs nach unten. Das wäre zwar möglich, aber schon ein ATM kostet mindestens 250...
Und finanziell wäre es auch überschaubar, wenn Du mal den Wertverlust bei einer Verkaufsaktion mit einbeziehst. Und Du bräuchtest ja auch nur ein ATM. Würdest Du Dich zu einem Verkauf der NW 10 entschließen und die 3er nach vorne schicken, hättest Du sogar locker das Geld für das ATM und die RS-5 (, sofern Du wirklich Dipole haben möchtest).
Dass durchaus gute Gründe gegen einen Verkauf der NW 10 sprechen, liegt natürlich auf der Hand. Aber das musst Du allein entscheiden. Ich würde mal die 3er vorne ausprobieren und ggf. ein ATM probeweise dranhängen. Entweder kann Dir jemand eins leihen, oder Du bestellst eins auf Verdacht. Natürlich nur, wenn obige Lösung für Dich überhaupt in Betracht kommt.
Bin übrigens etwas schockiert, wie extrem die ganze EQ-Geschichte hier gerade gehyped wird. Aber gut, nicht mein Problem. In Deinem speziellen Fall wäre das vielleicht sogar eine Lösung, wobei ich das ATM (zumindest in Kombination mit der NW 3) da wohl vorziehen würde.
edit: Hast Du mal versucht, den Abstand zwischen den beiden NW 10 zu verringern ( - also ein spitzeres Dreieck - ) und /oder sie (stärker?) einzuwinkeln? Dass Du den Kopfhörer so deutlich vorziehst, könnte ein Indiz für zu geringen Hörabstand in Relation zur Entfernung der Boxen zueinander sein.
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Sollte sich die 3er tatsächlich als geeigneter als die 10er herausstellen, würde ich wohl nach allem was ich hier bislang gelesen habe wohl als erstes tatsächlich die ATM-Option antesten - wenn nicht ein eventueller Vergleich irgendwo im Ruhrpott oder nordöstlich davon die "Überlegenheit" der nuBoxen ergibt!eric_the_swimmer hat geschrieben:Aber Du könntest eben nach Belieben den gesamten Bassbereich überhöhen und mit der Klangwaage machen, was Du möchtest.
Ich werd's auch nicht zu meinem Problem machen. Interessant klingt's aber trotzdem...eric_the_swimmer hat geschrieben:Bin übrigens etwas schockiert, wie extrem die ganze EQ-Geschichte hier gerade gehyped wird. Aber gut, nicht mein Problem.
Stärker eingewinkelt hatte ich sie schon mal, aber in einem anderen Zusammenhang. Werd's auch mal antesten!eric_the_swimmer hat geschrieben:edit: Hast Du mal versucht, den Abstand zwischen den beiden NW 10 zu verringern ( - also ein spitzeres Dreieck - ) und /oder sie (stärker?) einzuwinkeln? Dass Du den Kopfhörer so deutlich vorziehst, könnte ein Indiz für zu geringen Hörabstand in Relation zur Entfernung der Boxen zueinander sein.
Edit:
Mir ist grad noch was aufgefallen: Wolltest du mit
andeuten, ich meinte miteric_the_swimmer hat geschrieben:Und Du bräuchtest ja auch nur ein ATM.
dass ich mehrere ATMs brauche? Ich meinte es in die Richtung "Schon ein ATM kostet 250, und ein Woofer kommt noch teurer!"...Henry hat geschrieben:aber schon ein ATM kostet mindestens 250...
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Davon kann man ausgehen:mralbundy hat geschrieben:Hab ich mit so einem Teil evtl. ein Delay bei den Front-Boxen , wenn man es nur für vorne einsetzt ???
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#85953
Der kleine "Shark" hat z.B. 11.5 ms.
Fragt mal jemand bei Behringer nach?
Gruss
Jochen
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Super, danke Dir.mralbundy hat geschrieben:hab grad beim Kundendienst von Behringer angerufen:
der Typ am Telefon meinte: je nach CPU Auslastung zwischen 0,5 und 7 ms Delay. ( das wäre ja noch OK)
Wir sind hier gerade offline (Telefon und DFÜ-Leitungen).
Na wenigstens geht das Internetz noch.
Daran liegt es sicherlich.mralbundy hat geschrieben:Hab aber leider vergessen zu fragen, warum dann der kleine Shark schon 11ms hat..
Vielleicht hat die 2496 einfach mehr Leistung ??
Gruss
Jochen