Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave -> nuBox (wird das "fetziger"?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Schöner , aufschlussreicher Bericht :D

( und schöne Musik )

In einem Punkt muss ich Dir aber einfach mal tröstend auf die Schulter klopfen: dass viele Heavy Metal CDs auf linearen Lautsprechern zum Teil sehr steril rüberkommen ist leider keine Einbildung , sondern wirklich so. Ich konnte Deine Statements zu den einzelnen Songs sehr gut nachvollziehen:

neulich saß ich abends im dunklen Heimkino und hab Manowar gehört ( Gloves of Metal ) und rein nach Gehör die beiden(!) AW1000 (!) per Fernbedienung blind justiert. Als ich das Licht eingeschaltet habe, waren beide Subs zu 80% aufgedreht. 8) Da sieht man, wie bassarm und lasch manche alte CDs wirklich klingen.

Und das Black Album von Metallica ist sowieso viel zu sauber abgemischt - das hört sich an, als ob die das Teil in einer Zahnarztpraxis aufgenommen haben. Fürcherlich. ( noch schlimmer als allerdings ST.Anger , das klingt wiederum wie auf einer Müllhalde aufgenommen :lol: )

Zum Glück gibt es aber auch Lichtblicke , wo man merkt, dass CD , Gehör und Anlage doch noch funktionieren. :wink:
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

mralbundy hat geschrieben: ...Als ich das Licht eingeschaltet habe, waren beide Subs zu 80% aufgedreht...
Wasss?
Ich habe es bisher nie geschafft und mich getraut über die 12 Uhr Stellung zu gehen. Allerdings ist die einzige Musikrichtung, die ich nicht (oder fast nie) höre Heavy Metal.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Henry,

du bist wohl dann eindeutig ein Fall fürs ABL?!
Meine 380+ABL kann man zwar mit deinen Boxen nicht vergleichen, aber der Loudnessbereich des ABLs hilft mir solche Aufnahmeprobleme zu überbügeln. Manchmal nehme ich auch noch den Sub dazu.
Die Klangwaage für den Hochtonbereich kann man sehr gut dazu einsetzen, Becken, Hi-hats usw. zu entschärfen.
btw: Bei welcher Frequenz setzt den dein Bassregler ein? Bei meinem Onkyo sind das 50Hz; das ist ca. der Bereich für die Basstrommel... vielleicht hast du gerade in diesem Bereich durch die Raummoden ein Bassloch?

Gruß, Andreas
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

tiad hat geschrieben:
mralbundy hat geschrieben: ...Als ich das Licht eingeschaltet habe, waren beide Subs zu 80% aufgedreht...
Wasss?
Ich habe es bisher nie geschafft und mich getraut über die 12 Uhr Stellung zu gehen.
Manowar muss krachen :wink:

Vielleicht kommt auch daher der Wunsch von "henry": Heavy Metal muss man eben am ganzen Körper spüren können - da reicht eine NuWave10 ohne ABL oder Sub nunmal bei schlechten Aufnahmen nicht immer aus.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

mralbundy hat geschrieben:dass viele Heavy Metal CDs auf linearen Lautsprechern zum Teil sehr steril rüberkommen ist leider keine Einbildung, sondern wirklich so.
Ich selbst schon einmal in einem Studio erlebt, wie metallische Musiker beim Abmischen darauf bestanden, dass die wunderbaren bassstarken Boxen oben in der Ecke gaaanz laut aufgedreht werden! 8O
Damit das ganze dann erträglich wird, regelt der Techniker den Bass etwas runter.... :evil:

Ich wette, das ist bei vielen Metallern etwa so: "He, was hast da für mikrige Boxen laufen? Schalt die großen ein und gib ordentlich Stoff!" .... dann meldet sich der Gitarrist und meint: "Da hört man ja nur die Bassgitarre!" der zweite Gitarrist unterstützt ihn dabei "ja, ich hör meine Gitarre überhaupt nicht!" Ist ja klar, dass der unpräzise Bass alles zuwummert....und da der Mann, der nur 4 Saiten an seinem Instrument hat, überstimmt wurde, muss eben der Bass zurück genommen werden.... und wir müssen ihn zu Hause wieder lauter machen!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Übrigens, die nw10 bringt bei 50Hz ca. 4dB weniger - das gleichst du mit dem Bassregler (bei 50Hz) dann breitbandig aus ... du linearisierst die Boxen sozusagen per Hand ;-)
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

tiad hat geschrieben:Allerdings ist die einzige Musikrichtung, die ich nicht (oder fast nie) höre Heavy Metal.
Hab zwar kein Pop, Funk, Blues etc. getestet, aber zumindest Jazz und Klassik kamen ja "Direct" auch hervorragend!
elchhome hat geschrieben:Bei welcher Frequenz setzt den dein Bassregler ein? Bei meinem Onkyo sind das 50Hz; das ist ca. der Bereich für die Basstrommel... vielleicht hast du gerade in diesem Bereich durch die Raummoden ein Bassloch?
Ich glaube 50Hz ist bei Bassreglern Standard, werd aber mal nachsehen.

Was die Basslöcher angeht: Im Gegenteil! Ich habe zwei hässliche Peaks bei etwa 50 und etwa 70Hz (wohl wegen der Wandabstände 3,5 bzw, 4,1 m).

Ein Loch gibt's bei 100Hz, aber das ist extrem engbandig.
BlueDanube hat geschrieben:
mralbundy hat geschrieben:dass viele Heavy Metal CDs auf linearen Lautsprechern zum Teil sehr steril rüberkommen ist leider keine Einbildung, sondern wirklich so.
Ich selbst schon einmal in einem Studio erlebt, wie metallische Musiker beim Abmischen darauf bestanden, dass die wunderbaren bassstarken Boxen oben in der Ecke gaaanz laut aufgedreht werden! 8O
Damit das ganze dann erträglich wird, regelt der Techniker den Bass etwas runter.... :evil:

Ich wette, das ist bei vielen Metallern etwa so: "He, was hast da für mikrige Boxen laufen? Schalt die großen ein und gib ordentlich Stoff!" .... dann meldet sich der Gitarrist und meint: "Da hört man ja nur die Bassgitarre!" der zweite Gitarrist unterstützt ihn dabei "ja, ich hör meine Gitarre überhaupt nicht!" Ist ja klar, dass der unpräzise Bass alles zuwummert....und da der Mann, der nur 4 Saiten an seinem Instrument hat, überstimmt wurde, muss eben der Bass zurück genommen werden.... und wir müssen ihn zu Hause wieder lauter machen!
Wenn man als Produzent immer nur das macht was die Musiker wollen hat man eh schlechte Karten. Am besten finde ich aber die Gitarristen, die im stillen Kämmerlein ihre Supersounds entwickeln und sie dann stolz im Proberaum vorführen, um festzustellen, dass das im Bandkontext überhaupt nicht klappt - und das nicht einsehen wollen. Yngwie komisch!
elchhome hat geschrieben:Übrigens, die nw10 bringt bei 50Hz ca. 4dB weniger - das gleichst du mit dem Bassregler (bei 50Hz) dann breitbandig aus ... du linearisierst die Boxen sozusagen per Hand ;-)
Boah, hab ich undoofe Ohren!
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Henry hat geschrieben:Am besten finde ich aber die Gitarristen, die im stillen Kämmerlein ihre Supersounds entwickeln und sie dann stolz im Proberaum vorführen, um festzustellen, dass das im Bandkontext überhaupt nicht klappt - und das nicht einsehen wollen. Yngwie komisch!
... lach :lol:

PS: Die DT DVD "live at Budokan" ist echt fett abgemischt, da muß ich sogar den Sub runterregeln ... wie es bei der live-CD ist weiß ich allerdings nicht.
Zuletzt geändert von elchhome am Mi 12. Jan 2005, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi Henry,

Dein ausführlicher Bericht zwei Seiten weiter vorn macht klar, was Du mit fetzig meinst.
Nach Deiner Schilderung würde ich unbedingt mal ein ABL zum testen bestellen. Ich konnte einen sehr ähnlichen Effekt wie den von Dir gewünschten "Baßboost" an meiner NL 100 feststellen (wenn auch mit komplett anderer Musik, aber ich glaub auch muß meine alten AC/DC Platten mal wieder holen...).
Mit der Klangwaage vom ABL kannst Du dann auch die Höhen entschärfen (und zwar feinfühliger als mit dem Höhenregler vom Amp).

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Henry hat geschrieben:Yngwie komisch!
Manche Bands spielen auf der Bühne im finsteren Hintergrund, weil nur einer vorne im grellen Licht stehen darf - auch Yngwie komisch... :lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten