Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Über die Haltung von Haustieren im Hörraum

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Über die Haltung von Haustieren im Hörraum

Beitrag von sleepyjoe »

Irgendwie ist dieser Beitrag weder richtig OT noch sonst passend; ich schiebe ihn (vorläufig) mal hier rein. In Cipmunk's JMJ Thread machte ich vorhin ein Witzchen vom Hamster, den es bassmässig aus dem Laufrad hauen würde und da ist mir sofort eine Diskussion mit einem Kollegen eingefallen, die wir kurz vor Weihnachten geführt haben.

Der Kollege richtet sich aktuell im Keller seines neuen Hauses einen grossen Raum ein, der ein wenig Büro ist, aber überwiegend als Heimkino genutzt werden soll. (Er hat eine echt fette Anlage). In diesen Raum will (wollte?) er ein grosses Aquarium stellen und fragte mich btw, wie man das Aquarium so "entkoppeln" könnte, damit es bei Bassattacken nicht mitwackelt. 8O

Ich wollte schon mit ein paar Tipps loslegen, als ich dran denken musste, dass da ja TIERE mithören (und sehen…... :roll: ); ab einem gewissen Pegel sicher nicht zur Freude der Viecher. Nach längerem Hin und Her über das "Hörvermögen" von Fischen will der Kollege nun schauen, ob er das Aquarium nicht woanders hinstellen kann.

Wie haltet ihr es mit Euren Haustieren, wenn ihr Euer HK bzw. Eure Stereoanlage mal etwas lauter stellen möchtet? Oder dürfen die Tierchen erst gar nicht in den Hörraum? Muss der Wauwau in den Keller? Kommt die Muschi in die Küche? Bekommt das Meerschweinchen Oropax...?
Zuletzt geändert von sleepyjoe am Do 13. Jan 2005, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ekkehart

Re: Über die Haltung von Haustieren im Hörraum

Beitrag von Ekkehart »

sleepyjoe hat geschrieben:die Muschi in die Küche?
Ein Schelm, wer schlimmes dabei denkt :wink:
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

ja, das ist schon nicht so einfach mit dem viehzeug.

die hunde gehen weg, wenn ich lauter mach. (meist nach draußen)
die schlangen haben keine ohren 8)
und die leguane stören sich scheinbar nicht dran (jedenfalls reagieren sie nicht)
mein frauchen geht dann meistens auch nach draußen....(zählt sie auch als haustier ? :wink: )

(die reptilien halte ich im nebenzimmer, allerdings sind die beiden räume nur von einer großen glasscheibe getrennt.)

gruß chip
Zuletzt geändert von *-chipmunk-* am Do 13. Jan 2005, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

*-chipmunk-* hat geschrieben: mein frauchen geht dann meistens auch nach draußen....(zählt sie auch als haustier ? :wink: )
So wie du's formulierst wohl eher die andere Hälfte des Paars...
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

LOL stimmt,

das war'n eigentor.... :oops:

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Meine Katze ist ohnehin selten im Hörraum.
Und wenn, dann ist die Musik entweder aus oder sie holt mich nur ab (zum Fressen). ;)

Vielleicht auch für die nuEntwicklungsabteilung interessant: :lol:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=1789

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Wenn Nachbarn auch als Haustiere zählen, so kann ich Euch sagen, dass bei mir immer der umgekehrte Effekt zu sehen ist:

je lauter die Musik oder der Film ist, desto schneller kommen alle angelaufen 8)
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Unsere Katze hört "gerne" Musik. Bei Geräuschen flüchtet sie allerdings (zB. Gewitter "Riders on the Storm") oder sucht das geräuschverursachende "Ding" (Blue Man Group - die schwirrenden Stöcke).
Übrigens haben Schlangen zwar wirklich keine Ohren, dürften aber trotzdem bei Bässen die am meisten Leidtragenden sein: sie haben überaus empfindliche Sinnesorgane für Erschütterungen! Schlangen also auch in die Küche :wink:

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

:lol: :lol: :lol:

Unsere Katze (Gott hab sie selig) legte sich immer hinter den AW-900 und ließ sich das Fell vom Luftstrom aus dem Reflexrohr streicheln. 8)

Unser Hund mochte manche Töne nicht - z.B. bei "Singing the Dolphin through" von Manfred Mann ging das so: "Piiing" - "wau wau" ..... "Piiing" - "wau wau" ..... :lol:

Ein Kaninchen, das wir einmal hatten, knabberte die LP-Cover an - und bekam dann Wohnzimmerverbot! :evil:

Sonst gab's keine Probleme mit Haustieren....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

BlueDanube hat geschrieben: Unser Hund mochte manche Töne nicht - z.B. bei "Singing the Dolphin through" von Manfred Mann ging das so: "Piiing" - "wau wau" ..... "Piiing" - "wau wau" ..... :lol:
Kenne ich von einem Goldhamster. Von der Horde, die sich in der Wohnung
tummelten, war einer handaufgezogen (Mutter kurz nach der Geburt
gestorben, von dreien eines durchgebracht). Dieses VIEH (war ein
Weibchen) war irgendwie ziemlich durchgeknallt.

* extrem kräftiges Tier (nicht fett, einfach eine Kampfmaschine)
* konnte nur allein gehalten werden
* innerhalb des Baues extrem aggressiv (biß alles, was reinkam, ob andere
Tiere, Hände, Stäbe) [Bemerkung: ALLE anderen mißbrauchten Hände, um
daran auf abenteuerliche Weise rauszuklettern]
* außerhalb ganz lieb zu Händen, verbiß aber alle anderen auch in der Wohnung
* hat nie einen Wurf hochbekommen, hat ihn immer gleich verspeist.
* Wenn man diesem Vieh was vorsang (laut oder leise), dann quietsche es
heftig mit (Bemerkung: ALLE anderen interessierte das nicht die Bohne, da mußte man aufpassen, daß sie sich nicht das Dämmaterial aus laufenden BR-Boxen in die Backentaschen stopften)

Alle anderen Tiere verhielten sich zwar nicht ganz lehrbuchkonform
(konnten ja auch nicht lesen), aber das Verhalten war einfach durch
eine Anpassung an die Umstände der Haltung zu erklären. Wenn
man müde ist, schläft man am liebsten im Bau, trotzdem ist es schön
durch die Wohnung zu wetzen, da hat man aber nur eine Chance dazu,
wenn die Umgebung wach ist, als endet die Nachruhe um 12:55 Uhr,
weil 12:50 Uhr die Schule aus ist ... Wenn man Hunger hat, frißt man
reingehaltene Petersilie, sonst versucht man daran hochzuklettern ...
Antworten