Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluss DSP-Boxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Anschluss DSP-Boxen?

Beitrag von P »

hallo,

da ich am überlegen bin mir für die fronts eine endstufe zuzulegen, aber ja im gespräch ist, dass irgendwann einmal Nubert-DSP-Boxen kommen:

wie werden die angeschlossen? über pre-out, über LS-Klemmen oder benötigt man dafür möglicherweise irgendwelche digitalen LS-Ausgänge?

wenn ich nämlich eine separate endstufe für die DSP box nicht benötige, weil die eine eigene endstufe integriert haben, wäre es womöglich schwachsinn mir jetzt eine endstufe zuzulegen.

vielen dank

gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi peer,

ich schätze mal die boxen sind voll aktiv und werden dann direkt an die pre-outs angeschlossen.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

*-chipmunk-* hat geschrieben:hi peer,

ich schätze mal die boxen sind voll aktiv und werden dann direkt an die pre-outs angeschlossen.

gruß chip
So ist es.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

An die Pre-Outs ??

Schätze mal, dass eine DSP Box am besten per digitalen Kabel gefüttert werden will - also Optical oder Koax Out. :wink:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Das wäre die zweite alternative. Aber wer hat schon digitale Ausgänge?

Die normale und billigere Anschlussmöglichkeit sind die Pre-outs.

Vielleicht wäre es noch möglich über die LS-Ausgänge das zu machen, wie bei den Subs, aber das wäre noch mehr Aufwand.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
burki

Beitrag von burki »

Hi,
dieses Thema hatten wir schon haeufig angesprochen ...
Hr. Nubert ist eher der Meinung, dass der "analoge Input" (also A/D-Wandlung "in" der DSP-Box) kein Nachteil ist. Ich bin da allerdings etwas anderer Meinung, wobei man sich klar sein sollte, dass es (gerade im Mehrkanalbereich) nur sehr wenige Vorstufen gibt, die dies (beachtet: fuer jedes Stereopaar ein SPDIF-Out) leisten (z.B. TACT mit Upgrade, Meridian, ...).
Ein weiterer Punkt: Fuer den Filmbetrieb ist bei Benutzung von den DSP-Boxen ein LipSync mehr oder minder Pflicht (in der "gleichphasigen" Einstellung produziert der Filter etwa 80 ms delay).
Gruss
Burkhardt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Wird wohl beides gehen, nur digital ist konsequenter, da man so eine zusätzliche DA/AD-Wandlung umgeht.
Frage ist wohl eher, wie Rudi in Zukunft digitale Pre-Outs am AVR nachrüstet. 8O

Nehme an, die DSP-LS werden digitale (evtl. zus. analoge) Eingänge mit eigener Lautstärkeregelung für den Direktanschluß digitaler Zuspieler und analoge "Main-Ins" für den Anschluß an Pre-Outs von Vorverstärkern (AV o. Stereo) haben.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

mcBrandy hat geschrieben:Aber wer hat schon digitale Ausgänge?
Wäre das was für Rudi?
Verstärkerumbau für den Anschluss von 7 Digitalboxen... :wink:

Edit: zweiter! :cry:
Zuletzt geändert von BlueDanube am Do 13. Jan 2005, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Nehme an, die DSP-LS werden digitale (evtl. zus. analoge) Eingänge mit eigener Lautstärkeregelung für den Direktanschluß digitaler Zuspieler und analoge "Main-Ins" für den Anschluß an Pre-Outs von Vorverstärkern (AV o. Stereo) haben.
der "Kasten mit FIR-Filter" hat eine Lautstaerkeregelung und es wird da auch eine Loesung fuer den Mehrkanalbereich (USB-Ringleitung o.ae.) geben.
Frage ist wohl eher, wie Rudi in Zukunft digitale Pre-Outs am AVR nachrüstet. 8O
klar, dann wird Rudi auch z.B. Mitglied beim DVD-Forum und laesst sich seine Loesung zertifizieren :D .
Es ist schlicht und ergreifend nicht moeglich und legal (die Schweizer SPDIF-Karte fuer diverse DVDPs ist ein absoluter Grenzfall) eine "uebliche" AV-Vorstufe kurz mal nachzuruesten.
Gruss
Burkhardt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

burki hat geschrieben:....der "Kasten mit FIR-Filter" hat eine Lautstaerkeregelung und es wird da auch eine Loesung fuer den Mehrkanalbereich (USB-Ringleitung o.ae.) geben....
Eine Ringleitung (Bus-System?) für Alles und an beliebiger Stelle das Steuerkästchen eingeschleift. Dann braucht es nur noch Steckdosen in der Nähe der LS? Das wäre ja mal genial. Oder braucht es zusätzlich die "üblichen" Signalleitungen zu den aktiven LS.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten