Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zur automatischen Abschaltung bei Nubert-Subs

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Fragen zur automatischen Abschaltung bei Nubert-Subs

Beitrag von Elemental »

Hallo,
Ich versuche gerade, meinen AW-1000 mit meinem neuen Denon AVR-2805 richtig abzustimmen. Dabei hab ich mich gefragt, wie eigentlich die automatische Abschaltung funktioniert.
Wie wird entschieden, wann der Sub sich ausschaltet? Macht er das nach einer festen Zeitspanne? Darf überhaupt kein Signal zum Sub kommen, damit er sich abschaltet oder schaltet er sich nur ab, wenn er kein Signal unterhalb der am Sub eingestellten Trennfrequenz bekommt?

Übrigens, ist es normal, dass der Sub ein kurzes "Plop" von sich gibt, wenn er sich ausschaltet? Wenn er sich dann wieder einschaltet macht er kein "Plop"...

Gruss
Bernd
Benutzeravatar
Putzka
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Do 22. Jul 2004, 20:04
Wohnort: Nassau

Beitrag von Putzka »

Das kleine " Plop " ist normal, macht unser AW-1000 und AW-440 auch!! Aber ich weiss auch nicht genau, wie das mit der Abschaltautomatik ist!!! Ich denke mal, dass der Sub dann überhaupt kein Signal mehr bekommt und sich dann nach einer bestimmten Zeit ausschaltet!!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur automatischen Abschaltung bei Nubert-Subs

Beitrag von Master J »

Elemental hat geschrieben:Wie wird entschieden, wann der Sub sich ausschaltet? Macht er das nach einer festen Zeitspanne?
Jepp; wird per Kondensator getimed.
Meine schaffen es, im Zeitfenster von 30 Sekunden "simultan" auszugehen.
Elemental hat geschrieben:Darf überhaupt kein Signal zum Sub kommen, damit er sich abschaltet oder schaltet er sich nur ab, wenn er kein Signal unterhalb der am Sub eingestellten Trennfrequenz bekommt?
Frequenzen sind egal.
Soo intelligent ist die Schaltung nun auch wieder nicht, dass sie die Reglerstellungen auswertet.
Elemental hat geschrieben:Übrigens, ist es normal, dass der Sub ein kurzes "Plop" von sich gibt, wenn er sich ausschaltet? Wenn er sich dann wieder einschaltet macht er kein "Plop"...
Ja.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!


Auch meine beiden AW 1000 machen beim Ausschalten "Plopp" - sowohl das ältere Modell mit dem Verstärker-Einschub SM 300 als auch das neuere mit der Bezeichnung SM 310. Beim Einschalten ist so etwas wie ein Relais-Klicken zu hören.

Ist alles völlig normal!
Raico
Antworten