Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe! Nubert nervt... !?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
rtv
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Hilfe! Nubert nervt... !?

Beitrag von rtv »

Hallo!

Ich bin gerade dabei, meine neue Wohnung einzurichten.
Um meinen Onkyo erstmal in Betrieb zu nehmen, hab ich vorerst die alten Teufel Concept Magnum des PCs angeschlossen. Die Vor- und Nachteile dürften ja bekannt sein..

Gerade wegen des schwachen Grundtonbereiches wollte ich als nächstes die Fronts tauschen.
Jetzt bin vom AW-440 so begeistert, dass er statt Rear-Unterstützung den LFE-Platz eingenommen hat, und ich davon ausging, kleinere Lautsprecher würden reichen.

Anwendung = 70% DVD/Sat-TV 30% Musik (gerne aber auch mit PLII Music)

Jetzt habe ich bei meinen Bruder schon die 380er gegen den CS-70 gehört.
Die 380er sind mir dabei als gewöhnungbedürftig nervös vorgekommen, der CS-70 einfach nur als 'ehrlich', aber dabei wesentlich angenehmer. Ein Set aus 3 CS-70 vorne sprengt aber meinen gesetzten finanziellen Rahmen deutlich.

Also in der Firma im großen Schulungsraum mal ein NuBox-Set (2x360/cs-330/elac rears/aw-880) probegehört.
Natürlich hat der Raum eine ganz eigene Akustik, die sich überhaupt nicht vergleichen läßt. Aber eine Gemeinsamkeit trat wieder hervor: Schlechte DVDs als Quelle werden von den Nuberts schonunglos enttarnt. Hier macht es kaum noch Spaß zu hören.

Ich glaube OL-DIE hat mal gesagt, er lebe 'in' der Musik und möchte sie angenehm im Raum haben (weil ein Musiker sich auch nicht GENAU dort hinstellt, wo er vielleicht die richtigen Raummoden anspricht / reduziert, blabla).

Genauso geht es mir!

Also nächster Versuch: Einen homogenen Klang durch 5 identische Lautsprecher zu erzeugen.
Voraussetzungen:
ca. 4m x 8m x ~2,70m großer Raum - wird in der Breite geteilt; das Heimkino wird in der einen Hälfte (quer) im Raum positioniert.
Das Teufel System klingt hier alles andere als perfekt, aber trotz 'heller' Abstimmung nie aufdringlich und auch bei höchst möglicher Lautstärke noch angenehm. Der Teufel-Sub hingegen - obwohl sehr potent - ist als Downfire auf schwimmendem Laminat im Altbau mit Holzbalken-Decke denkbar ungünstig für die Nachbarn :roll: und den 'Wummer-Faktor' :wink:
Der AW-440 macht - nach Ermittlung der optimalen Position an der rechten RaumSEITE - eine hervorragende Figur zwischen 40 und 80Hz. Bei 100er Übergang tritt er entweder in den Vordergrund, oder - wenn man ihn zurückpegelt - ist er zu schwach für den großen Raum.
Die eigentlich für die Teufel nötigen 120Hz quittiert er (wohl durch die Raumakustik) an jedem Aufstellort mit aufdringlichem Dröhnen :?

Da allerdings schon die 310er locker 80Hz schaffen, hab ich mir flugs ein Paar geliehen .. und wurde maßlos enttäuscht...

Solange die Quelle gut produziert ist (angenehm aber leise z.B. Brothers in Arms) klingen die 310er bei max Zimmerlautstärke seehr detailreich und mit viel Feindynamik. Ob 'large' oder 'small' spielt bei 80Hz Crossover keine Rolle (Large + Double Bass). Ohne Sub ist allerdings nicht mal 120 Hertz Bass zu vernehmen 8O
Gut, das wird die Raumgröße sein und der Sub ist dann eh an..

ABER:
sobald ich lauter aufdrehen möchte, kommt es mir vor, als seien die 310er STARK mittenüberzogen. Der Hochtonbereich (in jeder Schalterstellung) löst weiterhin sauber auf, aber die Mitten verkommen zu absolutem Brei und werden SO aufdringlich, dass es beinahe körperlich schmerzt! Nein, ich rede hier nicht von >95 dB Pegeln sondern von allem, was die 'Zimmerlautstärke' überschreitet :!:

Solange z.B. ein Solo gespielt wird, könnte man sich an die dominante Gitarre oder die akzentuierten Blasinstrumente ja gewöhnen, aber wenn rockige Musik gespielt wird und alles zusammen kommt, steigert sich dieser Effekt ins Unerträgliche!
Vor allem auch bei schöner Folk-Musik läßt sich das gut nachvollziehen. :(

Klar, jetzt werden einige sagen, dass ich mir doch erstmal Akustische Absorber ins Zimmer hängen, im Lotto gewinnen, die Frau wechseln und die Lautsprecher vielleicht revolutionär umstellen sollte. Dazu natürlich alle schlecht produzierten Quellen ignorieren, weil man sie ja den linearen Nubert gar nicht 'antun' mag :wink:

Aber wenn z.B. die 'Brüllwürfel' angenehm klingen (ohne obige Optionen), dann gibt's vielleicht auch von Nubert einen Lautsprecher, oder eine andere Lösung, die mir helfen könnte!? (Bei einem Paar 380er müßte ich bestimmt die Höhen am ABL auf Minimum drehen, obwohl's dann auch an 'Fetzigkeit' fehlen wird..)

Haben vielleicht deshalb Lautsprecher wie z.B. Cantons LE Serie einen Frequenzgang der aussieht wie 'eingebautes Loudness'? :)

Brauch ich gar einen Equalizer? *duck* ;)

Könnten vielleicht nuLine DS-50 rundum meine Wünsche erfüllen?

Puuh - das war lang..

Ich freue mich auf eure Antworten! Diskutiere gerne über jede Schandtat ;)
MediaPortal project admin
:: Onkyo 876 :: nuWave 35 / CS-65 / DS-22 :: nuBox AW-880 :: nuBox AW-441
:: HTPC: Asrock Z77 Pro4-m + i3 2120T :: Mediaportal :: Plex :: SaTiX-S2 Dual ::
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Entweder hast du ein Problem mit der Raumakustik,
oder ein Problem mit der Aufnahmequalität,
oder dein AMP is zu schwach!

Zum "Klangbrei" kommts bei mir auch mit den 380ern, aber nur bei schlechten Aufnahmen!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
rtv
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von rtv »

Entweder hast du ein Problem mit der Raumakustik,
Hm, dann brauche ich halt einen Lautsprecher, der nicht so kritisch ist - ich merke ja, dass sogar Billig-Kram da gut klingen kann..
ein Problem mit der Aufnahmequalität,
Nicht, da ja sogar die guten Aufnahmen so nerven, sobald es da zur Sache geht.
Außerdem sollte Ziel 'meines perfekten Lautsprechers' sein, dass sich möglich viele Quellen möglichst gut anhören. Beim CS-70 z.B. klangen gute Quellen sehr gut, sehr gute Quellen perfekt, aber analog dazu auch schlechte Quellen sehr schlecht :(
dein AMP is zu schwach!
Hm, den habe ich beim meinem Bruder (stv) an seiner Vollbestückung erfolgreich getestet - in exorbitanten Lautstärken! Außerdem ist der hier glaub ich sehr verbreitet und deshalb auch gekauft worden :wink:

Aber ich werde wohl mal meinen alten Sony-Stereo-Amp anschließen. Der hatte immer einen 'überwarmen' Klang..

Dennoch kann man den Onkyo wohl ausschließen..
MediaPortal project admin
:: Onkyo 876 :: nuWave 35 / CS-65 / DS-22 :: nuBox AW-880 :: nuBox AW-441
:: HTPC: Asrock Z77 Pro4-m + i3 2120T :: Mediaportal :: Plex :: SaTiX-S2 Dual ::
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

So schlimm wie du das beschreibst, würde ich fast auf einen Defekt an den Nuboxen
tippen!

Bei mir klingt da bei guten Aufnahmen nix nervös schlecht oder sonstiges!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich kann das, was du beschreibst, zwar nicht ganz nachvollziehen aber vielleicht findest du ja bei Nubert tatsächlich nicht das, was du suchst. Soll ja vorkommen, dass manche Leute auch mit Lautsprechern anderer Hersteller glücklich sind :wink:.
Benutzeravatar
rtv
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von rtv »

So schlimm wie du das beschreibst, würde ich fast auf einen Defekt an den Nuboxen tippen!
Bin über einen anderen Thread gestolpert, wo wohl der Receiver verpolt war und hab mal die Lautsprecher verkehrt herum angeschlossen - jetzt hat sich die Basswiedergabe etwas gebessert aber diese Aufdringlichkeit ist nach wie vor vorhanden :cry:
MediaPortal project admin
:: Onkyo 876 :: nuWave 35 / CS-65 / DS-22 :: nuBox AW-880 :: nuBox AW-441
:: HTPC: Asrock Z77 Pro4-m + i3 2120T :: Mediaportal :: Plex :: SaTiX-S2 Dual ::
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Re: Hilfe! Nubert nervt... !?

Beitrag von Henry »

rtv hat geschrieben:Brauch ich gar einen Equalizer? *duck* ;)
Ich hab ja gerade erst ...(admin: das ist ein link zum thema: "nuWave -> nuBox (wird das "fetziger"?)") gute Erfahrungen mit (ganz simplen) EQ-Spielereien gemacht. Und wenn die Aufnahme eh schon mies ist, kann man ja auch nicht mehr viel kaputtmachen. Erlaubt ist was gefällt!
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Benutzeravatar
rtv
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:44
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von rtv »

Aaaah, du beschreibst ja genau das, was ich meine - nur anscheinend weniger stark..
Zum Glück gibt es aber auch Lichtblicke, wo man merkt, dass CD, Gehör und Anlage doch noch funktionieren. Wink
War mralbundys Antwort..
Keimt in mir gerade der Verdacht, dass alle Nuberts Klanglupen sind? Ich will lieber die ganze Zeit gemütliches Dämmerlicht, als im Dunkeln zu sitzen und auf den Lichtblick zu warten, während ich meine alten Scheiben der Lautsprecher wegen verdamme :evil:

Ist das bei allen hochwertigen Lautsprechern so? Hat vielleicht Herr Nubert selber mal etwas dazu gesagt?
MediaPortal project admin
:: Onkyo 876 :: nuWave 35 / CS-65 / DS-22 :: nuBox AW-880 :: nuBox AW-441
:: HTPC: Asrock Z77 Pro4-m + i3 2120T :: Mediaportal :: Plex :: SaTiX-S2 Dual ::
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

ja das ist bei allen nubert LS so. Das zu reproduzieren was auf der CD drauf ist, ist die Firmenphilosophie.
Das bedeutet halt gleichzeitig dass schlechte Aufnahmen schlecht klingen. Es gibt andere Hersteller die das durch die LS einigermaßen "kaschieren". Hat den Vorteil dass schlechte Aufnahmen angenehmer werden. Hat aber auch den Nachteil dass eine sehr gute Aufnahme auch mehr oder weniger verfälscht wird.
Was du nun möchtest musst du entscheiden. :wink:
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Gothic-Beast hat geschrieben:ja das ist bei allen nubert LS so. Das zu reproduzieren was auf der CD drauf ist, ist die Firmenphilosophie.
Das bedeutet halt gleichzeitig dass schlechte Aufnahmen schlecht klingen. Es gibt andere Hersteller die das durch die LS einigermaßen "kaschieren". Hat den Vorteil dass schlechte Aufnahmen angenehmer werden. Hat aber auch den Nachteil dass eine sehr gute Aufnahme auch mehr oder weniger verfälscht wird.
Was du nun möchtest musst du entscheiden. :wink:
Alles in allem ist diesem Statement nicht mehr viel hinzuzufügen, außer das die "Wahrheit" für jeden etwas anders aussehen kann. Mein heutiger Vergleich hat ja u.a. ergeben, dass die nuWave 3 zurückhaltendere Höhen hat als die 10, die wiederum einen bestimmten Bereich im Bass-/Grundton eher zurückhaltend wiedergibt. Beide Lautsprecher sind aber m.E. als neutral zu bezeichnen...
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Antworten