Nun...ich bin froh, daß ich mich dazu entschlossen habe.
Ich habe heute meine Granitplatten und Spikes bekommen.
Die Granitplatten habe ich anfertigen lassen. 27x37 cm in dunklem Grau (passend zu der Boxenabdeckung). Die Platten sind ca.
2 cm stark. Ein Spike sollte also nicht allzu schnell durch die Platten durchstechen.....



Als Spikes habe ich nicht die beigelegten Spikes von B&W genommen. Ich habe die Spikes von Viablue bestellt.
HS Spikes in Schwarz-Chrom.
http://www.viablue.de/spikes_hs.shtml
Hier mal der Vergleich
Viablue HS Spikes

Die etwas schlichteren B&W Spikes

Ob das nun mit Viablue Spikes anders klingt als mit den beigelegten Spikes von B&W kann ich mir nicht vorstellen.
Aber ich glaube ganz fest daran....



Jedenfalls sehen sie etwas schicker aus, deswegen habe ich die HS bevorzugt.
Von Viablue gibt es noch die QTC Spikes.
http://www.viablue.de/spikes_qtc.shtml
Sind nicht zum schrauben sondern nur zum kleben. Die Klebevariante machte mir jedoch nicht so einen sicheren Eindruck. Nach einem Anruf bei Viablue wurde mir erklärt, daß der eigentliche Unterschied eigentlich nur in dem 7-teiligen Aufbau bestehe, die Metallspitze vergoldet ist und das Design noch etwas schicker als das der HS Spikes ist.
So.....also der Klangunterschied zwischen alter Aufstellung (beigelegte Gummifüße von B&W) gegenüber der Aufstellung auf Granitplatten mit den HS Spikes ist echt der Wahnsinn.
Bisher war ich mit den Klang der B&W 703 sehr zufrieden. Konnte mir eigentlich bis vor paar Minuten nicht vorstellen, daß eine Granitplatte und ein "paar Metallspitzen" so derartig den Klang verbessern können.
Die Klangänderung/Klangverbesserung ist meiner Meinung nach auch nicht auf die Erhöhung der Box und somit der besseren Lage des Mittel- und Hochtöners zum Höhrplatz zurück zuführen, da ich das mal mit verschiedenen Höhen ausprobiert habe. Hatte ja hier und da mal vorher gelesen, daß es u.a. darauf zurückzuführen wäre. Das wollte ich eben auch wissen....bringt nun die Platte/Spikes was oder nur die Aufstellungshöhe....
Der Klang ist in allen Lagen effektvoller. Die Höhen sind kristallklar. Dachte gar nicht daß es noch klarer geht.
Der Bass der Fronts ist extrem präzise und knackig. Nachdem ich das jetzt gehört habe, müsste ich den Klang vorher (ohne Spikes) als etwas dröhnend bezeichnen, obwohl ich das nicht so empfunden habe.
Wer als Laminat als Fußboden hat, kann ich die Variante mit Spikes und Granitplatten nur empfehlen.
Die Spikes habe ich in die Boxen geschraubt. Die Spikes besitzen ein M6 Gewinde. Wer kein Gewinde an seinen Boxen hat, kann die mitgelieferten Hülsen in die Boxen einschlagen. Das sollte eigentlich bei allen Boxen problemlos gehen.
Wer sich die Granitplatte ersparen will kann die mitgelieferten Teller nutzen. Und somit die Boxen direkt auf das Laminat stellen.
Unter die Granitplatte habe ich noch Filz gelegt, damit man das Laminat nicht beschädigt. Sollte eigentlich keine weiteren großen Auswirkungen haben.
Wie nun der Klang ohne Granitplatte ist, wenn man die Unterlegteller anstatt der Granitplatte nimmt,
kann ich nicht sagen. Das habe ich nicht ausprobiert.
B&W703 + Grantiplatte



