Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Zu viel des guten? Neuer Denon DVD-Player!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Zu viel des guten? Neuer Denon DVD-Player!
Habe grade in Al`s neuen Wirkungsbereich ne Vorstellung über den neuen DVD-Boliden von Denon gelesen!
http://www.areadvd.de/hardware/denon_dvd_a1xv.shtml
Meine Frage dazu: Kann man es nicht etwas übertreiben? Die aktuellen Amp-Boliden von Yamaha und Onkyo sind ja noch OK, aber Denon übertreibt es etwas oder? 10 Endtufen sind imho genau so sinnlos für zuhause wie SO EIN DD-Player. Klar der kann alles noch besser, aber als vor ca. 8 Jahren die DVDs raus kamen wahren alle SO BEGEISTERT. Und jetzt soll es nötig sein, sich so nen DVD-Player ins Haus zu stellen, der wohl größer und schwerer ist als meine Beiden Amps zuammen?
Klar, das Teil ist wohl "der helle wahnsinn", aber braucht das die Menscheit wirklich? Ist ja nicht so das alle über HOCHWERTIGE Modelle sagen, dass die Qualität so la la ist.......
Ich freue mich auf Eure Meinungen!
http://www.areadvd.de/hardware/denon_dvd_a1xv.shtml
Meine Frage dazu: Kann man es nicht etwas übertreiben? Die aktuellen Amp-Boliden von Yamaha und Onkyo sind ja noch OK, aber Denon übertreibt es etwas oder? 10 Endtufen sind imho genau so sinnlos für zuhause wie SO EIN DD-Player. Klar der kann alles noch besser, aber als vor ca. 8 Jahren die DVDs raus kamen wahren alle SO BEGEISTERT. Und jetzt soll es nötig sein, sich so nen DVD-Player ins Haus zu stellen, der wohl größer und schwerer ist als meine Beiden Amps zuammen?
Klar, das Teil ist wohl "der helle wahnsinn", aber braucht das die Menscheit wirklich? Ist ja nicht so das alle über HOCHWERTIGE Modelle sagen, dass die Qualität so la la ist.......
Ich freue mich auf Eure Meinungen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



ich finde das Geräte sehr interessant, abgesehen von den vielen technischen Details finde ich auch gut, dass Denon es endlich begriffen hat, dass in ein High-End Gerät eine Alu-Lade gehört und nicht so ein wackliges Plastikteil wie beim A-11. Schade ist allerdings, dass es ihn nur in Silber gibt 

Gruss
Thomas
Thomas
Also ich denke das es auch für solche Geräte einen Markt gibt der offenbar nich gerade klein ist.
Sicherlich ist für einen Schüler so ein Gerät nicht gedacht.
Zielgruppe wird doch eher der etwas betuchtere Mensch sein.
Ich finde es klasse das es solche Geräte gibt, da die Technik irgendwann in die kleineren Modelle einziehen wird.
Sicherlich ist für einen Schüler so ein Gerät nicht gedacht.
Zielgruppe wird doch eher der etwas betuchtere Mensch sein.
Ich finde es klasse das es solche Geräte gibt, da die Technik irgendwann in die kleineren Modelle einziehen wird.
Mfg
FwvG
FwvG
Re: Zu viel des guten? Neuer Denon DVD-Player!
Es kommt immer auf den Standpunkt des Betrachtenden an, was Dir übertrieben erscheint mag für einen anderen die optimale Lösung sein.JensII hat geschrieben:Meine Frage dazu: Kann man es nicht etwas übertreiben?
Naja, Onkyos Integra Research-Boliden sind auch nicht viel "besser" als Denons Meisterstücke. Und sein eigenes Zuhause sollte man nicht als Maßstab nehmen, wenn man state of the art-Produkte beurteiltDie aktuellen Amp-Boliden von Yamaha und Onkyo sind ja noch OK, aber Denon übertreibt es etwas oder? 10 Endtufen sind imho genau so sinnlos für zuhause wie SO EIN DD-Player.

Denon ist mit knapp 3.500 EUR noch recht harmlos im Vergleich zu Integra Research oder Teac, letztere gehen hinauf in fünfstellige Gefilde... Wer sich ein PKW für 150.000 EUR in die Garage stellt, in einer Küche für 50.000 EUR Spiegeleier brutzelt und in einem Bett für 10.000 schlummert, wird es angemessen finden Silberlinge von einem 3.500 EUR teuren Player abspielen zu lassen, aber auch ebenso die Enthusiasten, denen ihr Hobby soviel Geld wert ist. Einen Markt gibt es auf jeden Fall.Klar, das Teil ist wohl "der helle wahnsinn", aber braucht das die Menscheit wirklich? Ist ja nicht so das alle über HOCHWERTIGE Modelle sagen, dass die Qualität so la la ist.......
greetings, Keita
Hi,
nur meine Meinung: Wenn der Denon-DVDP das haelt, was er verspricht, waere er IMHO eher ein "Schnaeppchen".
Wie schon erwaehnt, hab ich in letzter Zeit einige Geraete ab etwa dieser Preisklasse begutachtet und keines konnte mich wirklich restlos ueberzeugen.
Fuer wichtig und auch durchaus richtig, halte ich den Zusatz von Carsten, dass selbst der deutlich billigere 3910 ein "Konkurrent" (auch wenn man nicht auf den Preis schaut) sein koennte ...
Gruss
Burkhardt
nur meine Meinung: Wenn der Denon-DVDP das haelt, was er verspricht, waere er IMHO eher ein "Schnaeppchen".
Wie schon erwaehnt, hab ich in letzter Zeit einige Geraete ab etwa dieser Preisklasse begutachtet und keines konnte mich wirklich restlos ueberzeugen.
nunja, hier geht es ja weniger darum, riesige Stueckzahlen zu verkaufen, sondern der Hersteller mag eben auch zeigen, was er so bauen kann, wenn das Budget nicht in engen Grenzen gehalten wird.Also ich denke das es auch für solche Geräte einen Markt gibt der offenbar nich gerade klein ist.
Fuer wichtig und auch durchaus richtig, halte ich den Zusatz von Carsten, dass selbst der deutlich billigere 3910 ein "Konkurrent" (auch wenn man nicht auf den Preis schaut) sein koennte ...
Gruss
Burkhardt
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Schön eure Meinung zu lesen!
Ich sehe das halt in etwa so:
Diese Technik ist SUPER, aber das Preis-Leistungs-Verhältniss ist doch eher bescheiden.
Wobei man bei Verstärkern wohl mehr "bekannt Begriffe ala Watt" hatt um sagen zu können, "das kann meiner", bei DVD-Playern fragen alle immer "nur was der frisst". Da lassen alle die Qualität aussen vor, aber da bin ich immer von meinem Yamaha 550S begeistert
Ich sehe das halt in etwa so:
Diese Technik ist SUPER, aber das Preis-Leistungs-Verhältniss ist doch eher bescheiden.
Wobei man bei Verstärkern wohl mehr "bekannt Begriffe ala Watt" hatt um sagen zu können, "das kann meiner", bei DVD-Playern fragen alle immer "nur was der frisst". Da lassen alle die Qualität aussen vor, aber da bin ich immer von meinem Yamaha 550S begeistert

WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Klingt blöd -aber in Anbetracht der (theoretischen) Leistung bzw. Möglichkeiten ist das Teil GESCHENKT !!!!! Wenn er nur halb so gut ist , wie angeküngt, ist man blöd wenn man das Teil nicht kauft ( bei entsprechendem Wiedergabegerät und Geld)JensII hat geschrieben: Ich sehe das halt in etwa so:
Bin schon sehr auf den Test gespannt
also ohne etwas zum "neuen" denon sagen zu können, möchte ich doch noch etwas zum a11 sagen.
die cd-lade als wacklig zu bezeichnen, halte ich doch für etwas weit hergeholt.
v.a. verglichen mit anderen herstellern.
was ich immer wieder für erstaunlich halte:
warum werden immer wieder geräte vom äusseren beurteilt? 3-lagige chasis, mit doppellagigem kupferboden und deckel und 1 cm dicker alufrontplatte = high-end?
egal was drinnen steckt? ich habe selber den a11 und kann nur sagen, dass wenn auch das innere dem äusseren entsprechen würde, gäbe es wohl kaum was besseres.
im area forum hat ja jemand schon eine interessante frage aufegtan:
was bringt eigentlich ein solcher 5000 euro player im zeitalter der digitalen verbindungen (i-link;denon-link; hdmi)?
wäre es nicht günstiger 5000 euro für einen reveceiver/verstärker auszugeben und einen max. 1000 euro player digital anzuschliessen?
die cd-lade als wacklig zu bezeichnen, halte ich doch für etwas weit hergeholt.
v.a. verglichen mit anderen herstellern.
was ich immer wieder für erstaunlich halte:
warum werden immer wieder geräte vom äusseren beurteilt? 3-lagige chasis, mit doppellagigem kupferboden und deckel und 1 cm dicker alufrontplatte = high-end?
egal was drinnen steckt? ich habe selber den a11 und kann nur sagen, dass wenn auch das innere dem äusseren entsprechen würde, gäbe es wohl kaum was besseres.
im area forum hat ja jemand schon eine interessante frage aufegtan:
was bringt eigentlich ein solcher 5000 euro player im zeitalter der digitalen verbindungen (i-link;denon-link; hdmi)?
wäre es nicht günstiger 5000 euro für einen reveceiver/verstärker auszugeben und einen max. 1000 euro player digital anzuschliessen?
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Bei einem Gerät in dieser Preisklasse ist die Verarbeitungs- und Anfassqualität fast genauso wichtig wie das Innenleben. In niedrigeren Preisklassen kann man nochmal ein Auge zudrücken, aber wenn in dieser Kategorie die Frontlade wackelt, dann ist das einfach schlecht.americo hat geschrieben:warum werden immer wieder geräte vom äusseren beurteilt? 3-lagige chasis, mit doppellagigem kupferboden und deckel und 1 cm dicker alufrontplatte = high-end?
Würdest du ein Auto für 100.000 Euro kaufen, bei dem die Lüftungschlitze wackeln oder das Handschuhfach nicht richtig schliesst?
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80