Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer+ABL (Einstellungen AVR)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Caisa

Subwoofer+ABL (Einstellungen AVR)

Beitrag von Caisa »

Hallo, wenn das Thema hier nicht passt bitte verschieben!
Aber es geht eigentlich überwiegend um den Anschluss des Subwoofers!

Also, ich bestitze folgende Komponenten:

1x AVR Onkyo TX-DS 777
1x Denon DVD 700
1x ABL 3/30
4x NuWave3
1x Subwoofer mit folgenden Anschlüssen: http://www.sitronik-industrie.de/fronte ... ukt_96.pdf

Meine Frage an euch....

....wie verbinde ich jetzt am besten die Komponenten am Sinnvollsten (welche Einstellungen muss ich vornehmen) damit der Sub bei Film und Musik sinnvoll läuft?

Im Moment: Dvd :arrow: AVR = Coaxial
Front LS :arrow: Large
Rear LS :arrow: Large
Center :arrow: No
Sub (noch nicht angeschlossen)
ABL :arrow: über Pre Out/ Main In

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben!

Gruß Caisa
Zuletzt geändert von Caisa am Di 18. Jan 2005, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 6. Jan 2005, 22:51
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Hallo Caisa,

am besten mit einem Y-Cinch-Kabel. Beim AVR in die SUB- bzw. LFE-out Buchse (Je nachdem wie sie bei deinem AVR heißt) und beim Woofer in den Cinch-Eingang rein fertig.

Zur Not tut es auch "normales" Stereo-Cinch-Kabel, bei welchem du nur eines davon nutzt. Nachteil du hast etwas weniger Input-Level zur Verfügung als mit dem Y-Kabel. Sollte sich aber ausgleichen lassen.

Grüße

Alexander
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Subwoofer und Boxen konfiguration

Beitrag von Uwe »

Caisa hat geschrieben:...Aber es geht eigentlich überwiegend um den Anschluss des Subwoofers!...
Wie Alexander bereits geschrieben hat ist ein Y-Cinch-Kabel zu empfehlen.

Vom Prinzip her könntest du für den Anschluß eines Subwoofers einen Klingeldraht nehmen, da nur Niederfrequenzen übertragen werden die keine hohen Anforderungen an den Leiter stellen. Aber ein Problem könnte durch Störfelder, z. B. durch naheliegende Stromkabel, auftreten. Deswegen muß es bestimmt kein Hi-endiges Kabel sein, aber es sollte eine gute Abschirmung gegen elektromagnetische Felder bieten.

Das normale Y-Cinch-Kabel für Subwoofer von Nubert genügt völlig den Ansprüchen, siehe:
http://www.nubert.de/shop/pi-879704703. ... egoryId=15
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Caisa

Beitrag von Caisa »

Ok, damit wäre die Anschlussfrage ja geklärt. Was wäre nun die beste Einstellung der Boxen? Small oder Large wie sieht es mit nutzen des ABL bei Musik und Film aus?

Gruß Caisa
Caisa

Beitrag von Caisa »

124 Aufrufe und keiner kann mir helfen??? Kann ich bei eurer Kompetenz nicht glauben! :wink:

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Caisa hat geschrieben:124 Aufrufe und keiner kann mir helfen??? Kann ich bei eurer Kompetenz nicht glauben! :wink:

Gruß Caisa
Was letztendlich besser ist, hängt nicht zuletzt vom eigenen Geschmack ab. Und von der einstellbaren Übernahmefrequenz.

Probier beides mal aus. Und dann nimmst Du die Einstellung, bei der Dir der Klang am Besten gefällt.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Caisa

Beitrag von Caisa »

Dann frag ich nochmal anders.... :wink:

Was spricht für/gegen den Einsatz von Sub und ABL gleichzeitig? (Ich meine nicht ABL für Musik und Sub für HK)
Was müsste ich dann im AVR Setup einstellen?

Gruß Caisa
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Caisa hat geschrieben:Dann frag ich nochmal anders.... :wink:

Was spricht für/gegen den Einsatz von Sub und ABL gleichzeitig? (Ich meine nicht ABL für Musik und Sub für HK)
Was müsste ich dann im AVR Setup einstellen?

Gruß Caisa
Hi Caisa

Ich betreibe auch das ABL und Sub gemeinsam. Egal ob Surround oder Stereo. Ist halt Geschmackssache.
Einstellen am AVR: Wennst bei Stereo und Surround haben willst, solltest den Sub auf both stellen. Ansonsten auf dem "Kanal", wo du ihn mitlaufen lassen willst.

Und bei den NuWave 3 mit ABL hab ich die Boxen (Front) auf Large stehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Caisa

Beitrag von Caisa »

Ok, danke!

Ob ich so eine Einstellung both hab, weiß ich nicht...muss ich mal sehen.
Die hinteren LS sind bei dir small?
Wie ist das eigentlich mit der Trennfrequenz beim Sub? Wenn ich die Front LS auch voll mitlaufen lass, dann müsste ich den Frequenzegler am Sub auf 80 oder 60 Hz stellen oder? Sonst gibt der doch auch Töne von "weiter Oben" wieder oder? Evtl Bei HK die Frequenz etwas erweitern, da der LFE ja bis 120Hz oder so geht....
Hab den Sub leider noch nicht, aber wenn er da ist, werd ich das mal versuchen. Ist der Bass bei dir dadurch eher noch betonter oder dezenter, weil der Sub nicht so "prügeln" muss?

Gruß Caisa
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Mein Rears sind auf Small. Richtig getippt.

Normalerweise, wenn dein AVR einen LFE Kanal hat, trennt er trotzdem bei einer gewissen Frequenz (mußt nachlesen bei welcher). Er gibt dann nur die z. B. Frequenzen unterhalb 80Hz an den Sub weiter. Du kannst den Frequenzregler ruhig auf Rechtsanschlag lassen. Der Frequenzregler wird hauptsächlich bei den LS-Eingängen vom Sub gebraucht.
Das ist wieder Geschmackssache. Ich habe ihn bei Musik als Unterstützung der Fronts mit dran und bei Filmen muss es eben richtig krachen. Meine Frau will es lieber dezenter. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten