Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 380... passt das?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

nuBox 380... passt das?

Beitrag von kadajawi »

Hallo,
habe einen alten NAD Model 140 zusammen mit einer 5.1 Anlage von Magnat (Metric 7100A):
Technische Daten des NAD: http://datenbanken.freepage.de/marantz/ ... 140/P4.jpg
http://www.magnat.de/heimkino/metric_serie/7100.php
Später soll noch ein Zusatzsurroundreceiver dran (irgendwas einfaches), um von Hinten und der Mitte auch Töne zu bekommen. Ist mir aber nicht sonderlich wichtig, hauptsächlich möchte ich Musik hören.
Dafür hatte ich an die nuBox 380 gedacht. Kann ich die an den NAD anschließen, oder hat der vielleicht zu wenig Leistung, klingt zu schlecht (wobei ich das bisher nicht finde), etc.?
Raum ist 5x4 Meter groß, wobei ich an der 5 Meter Seite sitze. Der Raum ist mit Sofa, Tisch, Regalen, Schränken, 1 Meter Fensterbänken etc. ausgestattet). Bin aber flexibel, solange mein Monitorkabel reicht/verlängert werden kann, da Frau/Freundin nicht vorhanden (hat also doch Vorteile :D ).
Sprich auch die Boxen sollen links und rechts von meinem Monitor stehen (wahrscheinlich auf 2 verschieden hohen Tischen ein paar cm hinter dem Monitor, Bücher würden dann erst mal die Höhe ausgleichen). Steht momentan im Dreieck, jeweils 1 Meter Abstand, zur Wand 10-15 cm. Kann aber hoffentlich auch vergrößert werden (so das nach hinten bis zu 1 Meter Platz sind und zu mir 1-1,50 Meter. Wobei dann alles in der Mitte vom Wohnzimmer stehen würde. Bei was für einer Aufstellung/Raumgröße machen die 380er denn Sinn?

Ich höre gerne alles mögliche zwischen (Indie) Rock, Metal, Elektro und Jazz. Insbesondere im Bass Bereich solls gut sein (vor allem sauber), deswegen die 380er. Zur Unterstützung habe ich noch den Magnat Subwoofer, der dann dezent mitbrummeln soll. Macht das Sinn? Ist nicht so verwaschen wie die Magnats die sonst bei MediaMarkt rumstehen, auch wenn das Teil nicht perfekt ist.

Oder sollte ich die Finger von den 380ern lassen, d.h. gibts für mich bessere Alternativen in der Preisklasse (B&W CM2 für 179 € das Stück entdeckt, oder auch KEF Q1 (gerade optisch toll) oder die kleinen Wharfedale Diamond oder Anniversary z.B.? Sind aber alle kleiner als die Nubert)? Ich werde wenn ich die Zeit finden sollte mich zu den beiden HiFi Händlern in der Stadt begeben, wobei die auch ein paar (4-6 km) entfernt sind, und ohne Auto wird wahrscheinlich der Transport zur Wohnung etwas erschwert.

Und nebenbei... warum ist die Schnäppchenecke immer so leer? Grad im Moment wurde sie neu aufgestockt, aber in der Regel ist da nix.
Zuletzt geändert von kadajawi am Di 18. Jan 2005, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

davon den "sub" mitlaufen zu lassen, rate ich ab. Das verschlimmbessert alles.
Ansonsten ist die nuBox 380 bei deinem Musikgeschmack eine sehr gute Wahl! :D
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Hmm, ist es dann aber in der Bassgegend nicht etwas schwach? Tiefbass bringt auch der Sub nicht, aber er reicht schon bis zu den 40 Hz ran.

Und wo genau liegt die Kritik am Sub, da die 380er ja auch mit nem Sub im Set verkauft werden. Klar ist der AW440/880 besser, aber wäre es so schlimm einen einer anderen Marke zu nehmen?
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

schlimm nichts, ich persönlich halte einen Subwoofer bei Musik immer noch als eine Art "verschlimmbesserung".

Die nuBox 380 hat schon einen wirklich erstaunlichen Bass. Ob du mit dem Sub bessere Ergebnisse erzielen kannst, musst du natürlich selbst testen und für dich entscheiden.

Ich persönlich würde mich aber, sollte der Bass der nuBox 380 nicht ausreichen, nach dem ABL380 umschauen sobald wieder Geld da ist. Da hast du auf alle Fälle ein sauberes, tiefes, homogenes Klangbild!
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Hmm, ich bisher noch nicht. Muss ja nicht auf voller Lautstärke mitdröhnen. Muss mich dann wohl überraschen lassen.
Und die 380er ist ja auch keine Standbox, daher bin ich auch ein wenig skeptisch.
ABL schön und gut, aber ich schätze mal die 2x35 Watt bei 8 Ohm sind etwas knapp dafür. Und das Budget wird da wahrscheinlich auch nicht mitmachen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo kadajawi,

ich hab nicht ganz verstanden, wie groß denn der Abstand von Boxen und Monitor sein wird. Hintergrund meiner Frage ist, dass die nuBox380 nicht geschirmt ist und man einen gewissen Abstand - vielleicht 50cm oder auch ein gutes Stück mehr - zwischen Röhrenmonitor/TV und Boxen einhalten muss.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Der äußere Rand der Box kann ca. 25-30 cm von dem Monitor entfernt aufgestellt werden. Ansonsten würde sie nicht mehr auf dem Tisch stehen. Ich befürchte das ist zu wenig, oder? Dann muss ich (mal wieder) umstellen, leider ist das Monitorkabel nicht sonderlich lang.
So siehts bei mir zur Zeit aus (von der Aufstellung her... es ist noch unordentlicher :D ):
http://home.arcor.de/kadajawi/test/IMG_6382.jpg
http://home.arcor.de/kadajawi/test/IMG_6386.jpg
Der PC steht auf der anderen Seite der Wand und ist dadurch fast lautlos. Mit einem (guten) Monitorverlängerungskabel sollte ich das aber in den Griff bekommen.
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Beitrag von HeckMc »

Das kommt immer ganz auf den Monitor an...eine 380er stand bei mir einige Zeit direkt (Abstand ca. 5 cm) neben meinem Fernseher. Das ging ohne Probleme.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo kadajawi,

oder du freundest dich mit der nuBox310 an, denn die ist serienmäßig sehr gut geschirmt. Und so klein ist die 310er gar nicht, im Gegenteil ist die 380er ein "ziemlich großer Kasten" für eine Regalbox. Mit der 310er hat man auch schon einen sehr anständigen Klang, gegenüber den bisherigen Plastikwürfeln sowieso. Und wenn Surround ein Thema ist wäre ja ein AW440 als Subwoofer eine Option.
Allerdings geht die nuBox380 natürlich ein Stück weiter in den Basskeller und hat zudem einen größeren Wirkungsgrad, spielt also am gleichen Verstärker lauter als die nuBox310. Allerdings dürfte der NAD so schwächlich gar nicht sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

310 wollte ich ursprünglich, nur dachte ich wenn schon denn schon. Ich möchte nicht 2 Monate später wieder den Wunsch nach mehr verspüren (wird früher oder später eh kommen). Surround denke ich mal reicht mir erst mal das Magnat System.
Vorteil der 380er ist eben das sie tiefer in den Bass Keller geht, d.h. am Subwoofer 50-60 Hz Trennfrequenz einstellen, außerdem gibts dafür auch den ABL... wenns nötig sein sollte.

Ui... hab grad mim Lineal nachgemessen... die 380 ist ja ein TIER! Verstärkt den Wunsch die zu kaufen... Auch wenn ich keine Ahnung habe wohin damit (ist so hoch wie mein Monitor und so breit wie der Platz daneben). Aber da werd ich mir was einfallen lassen. Ich bräuchte ein 1 Meter Verlängerungskabel für den Monitor, das sollte in guter Qualität noch bezahlbar sein. Dann muss ich nur 2 Boxenständer bauen. Gibt ja Anleitungen hier im Forum :)

Das der NAD schwach ist ist mir auch nicht aufgefallen, aber die Leistungsangaben sind dann doch eher mager. Und es war wohl auch der "kleine" NAD damals. Für nen Marantz Klassiker hat das Geld halt nicht gereicht.
Antworten