Hallo,
Laut diesen Bericht ist der HK vor den Denon!!???
http://www.areadvd.de/hardware/harmanka ... 3550.shtml
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Receiver an der 580
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
habe selber den Denon 1803. Der Reciever ist echt gut ausgestattet,vor Allem,was digitale Eingänge angeht.4 optische und ein Coax stehen zur Verfügung,damit hat er in dieser Preisklasse die meisten Eingänge.Ausserdem ist es ein 6-Kanal Verstärker,an dem man auch an den Back-Centerkanal zwei LS anschliessen kann (es sind zwei Anschlussklemmen vorhanden).
Leistungsmässig kann ich mich nicht beklagen.Allerdings hat der Denon nur eine Leistungsaufnahme von 270 Watt,der HK hat da etwas mehr.
Betreibe an ihm die nuLine80.Auch vom Setup und der Fernbedienung kann ich ihn nur empfehlen.Gerade das Setup soll ja bei manchen Recievern eine Katastrophe sein.
habe selber den Denon 1803. Der Reciever ist echt gut ausgestattet,vor Allem,was digitale Eingänge angeht.4 optische und ein Coax stehen zur Verfügung,damit hat er in dieser Preisklasse die meisten Eingänge.Ausserdem ist es ein 6-Kanal Verstärker,an dem man auch an den Back-Centerkanal zwei LS anschliessen kann (es sind zwei Anschlussklemmen vorhanden).
Leistungsmässig kann ich mich nicht beklagen.Allerdings hat der Denon nur eine Leistungsaufnahme von 270 Watt,der HK hat da etwas mehr.
Betreibe an ihm die nuLine80.Auch vom Setup und der Fernbedienung kann ich ihn nur empfehlen.Gerade das Setup soll ja bei manchen Recievern eine Katastrophe sein.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hallo Marcel73
Beide Tests kommen auf sehr gute Klangergebnise
Die einen Bewerten die Ausstattung etwas mehr als die anderen !
Wenn man aber mit den Anschlüssen leicht auskommt und auch später
keinen zusätzlichen (6.1) Effektkanal beabsichtigt ,dann zählt halt die
Optik und das Probehören .
Optisch schaut der HK schon sehr Edel aus (wenn Schwarz paßt)
Das Netzteil des HK ist sehr stark (wirkt sich aber bei der gemessen Sinusleistung nicht so stark aus )
Der HK hat keine Einstellmöglichkeiten bei den Surroundaufpolierern
(Lightversion lt. Angabe Area)
Beim Denon stört mich die Farbe etwas (wenns den in Silber gäbe hätte
ich warscheinlich auch den Denon gekauft)
Beim Denon gefallen mir die vielen Fronteingänge (sogar Opt.)
Du mußt natürlich nach deinen Anforderungen auswählen ,Testberichte
erleichtern etwas die Kriterien herauszufiltern.
Ich hoffe du bist jetzt nicht noch mehr verunsichert
mfG Manfred
Beide Tests kommen auf sehr gute Klangergebnise
Die einen Bewerten die Ausstattung etwas mehr als die anderen !
Wenn man aber mit den Anschlüssen leicht auskommt und auch später
keinen zusätzlichen (6.1) Effektkanal beabsichtigt ,dann zählt halt die
Optik und das Probehören .
Optisch schaut der HK schon sehr Edel aus (wenn Schwarz paßt)
Das Netzteil des HK ist sehr stark (wirkt sich aber bei der gemessen Sinusleistung nicht so stark aus )
Der HK hat keine Einstellmöglichkeiten bei den Surroundaufpolierern
(Lightversion lt. Angabe Area)
Beim Denon stört mich die Farbe etwas (wenns den in Silber gäbe hätte
ich warscheinlich auch den Denon gekauft)
Beim Denon gefallen mir die vielen Fronteingänge (sogar Opt.)
Du mußt natürlich nach deinen Anforderungen auswählen ,Testberichte
erleichtern etwas die Kriterien herauszufiltern.
Ich hoffe du bist jetzt nicht noch mehr verunsichert
mfG Manfred
Hallo Marcel,
ich habe mir vor kurzem einen Surroundreceiver Marantz SR6200
zugelegt.
Wenn deine jetzigen Hörgewohnheiten "bassbetont" sind, wirst Du wahrscheinlich genauso enttäuscht werden wie ich es war.
Trotz guter NuBox400 (am alten Stereoreceiver) klingt der Surroundreceiver äußerst bassschwach.
Hier wirst Du um einen Subwoofer nicht herumkommen.
Wenn man schon die Leistungsdaten vom Marantz betrachtet (6x105W)
und das im Vergleich kleine Netzteil heranzieht, wird man schnell merken,
daß im Bassbereich, wo die eigentliche Leistung benötigt wird bei den Surroundreceivern deutlich gespart wird.
Mein alter CAT ist da auch nicht viel schlechter
ich habe mir vor kurzem einen Surroundreceiver Marantz SR6200
zugelegt.
Wenn deine jetzigen Hörgewohnheiten "bassbetont" sind, wirst Du wahrscheinlich genauso enttäuscht werden wie ich es war.
Trotz guter NuBox400 (am alten Stereoreceiver) klingt der Surroundreceiver äußerst bassschwach.
Hier wirst Du um einen Subwoofer nicht herumkommen.
Wenn man schon die Leistungsdaten vom Marantz betrachtet (6x105W)
und das im Vergleich kleine Netzteil heranzieht, wird man schnell merken,
daß im Bassbereich, wo die eigentliche Leistung benötigt wird bei den Surroundreceivern deutlich gespart wird.
Mein alter CAT ist da auch nicht viel schlechter
- Benutzername
- Semi
- Beiträge: 232
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
- Wohnort: jetzt Dresden
Hallo,
Erstmal ein Wort zu Harman und der angeblich so guten Leistungsaufnahme:
ich hab ja selber, wie ich glaube, leider die "falschen" Aufnahmedaten der Harmanreciever in meiner Recieverübersicht ins Forum gepostet (laut Herstellerangaben aber natürlich richtig); zufällig blätterte ich mal wieder die Testzeitschriften durch und kam so auf den Test des 2550 in der Audiovision, in der auch die Rückseite abgedruckt war - und siehe da, grandiose 260 Watt Aufnahme - also völlig normales Gerät wie jedes andere auch, nur das es viel hässlicher und ausstattungsmäßig noch von vorgestern ist.
Auch sehe ich keine Logik darin, Endstufen zu verbauen, die nur einen Bruchteil von der angegebenen ach so hohen Aufnahmeleistung brauchen, wie es auch wenig Sinn macht 2*100Watt Leistungsendstufen einzubauen, wenn die Aufnahme nur schlappe 50 Watt beträgt - Beispiel: Harman 2550:
5*40 Watt oder 2*50 Watt (Stereo) bei einer angeblichen ominösen Aufnahme von 540Watt, obwohl nur ca. 200 Watt von Nöten wären!!! Diese Angaben dienen nur der vollkommenen Verwirrung. Die Harmanreciever IMHO sind nicht stärker als Denons oder dergleichen, sondern beherbergen lediglich einen sagenumwobenen Mythos!!! Daher kommen auch die völlig normalen Leistungsmessdaten in Hifizeitschriften, die sogar unterm Durchschnitt liegen!!!
Auch die angeblich hohe Stromlieferfähigkeit der Harmans dürfte nicht so entscheidend sein, dass man den Harman dem Denon vorzieht.
Hierzu ein paar Kommentare, die ich irgendwo mal aufgefasst habe:
==> daher würde ich dir eher zum Denon 1803 raten
Gruß,
Andi
Erstmal ein Wort zu Harman und der angeblich so guten Leistungsaufnahme:
ich hab ja selber, wie ich glaube, leider die "falschen" Aufnahmedaten der Harmanreciever in meiner Recieverübersicht ins Forum gepostet (laut Herstellerangaben aber natürlich richtig); zufällig blätterte ich mal wieder die Testzeitschriften durch und kam so auf den Test des 2550 in der Audiovision, in der auch die Rückseite abgedruckt war - und siehe da, grandiose 260 Watt Aufnahme - also völlig normales Gerät wie jedes andere auch, nur das es viel hässlicher und ausstattungsmäßig noch von vorgestern ist.
Auch sehe ich keine Logik darin, Endstufen zu verbauen, die nur einen Bruchteil von der angegebenen ach so hohen Aufnahmeleistung brauchen, wie es auch wenig Sinn macht 2*100Watt Leistungsendstufen einzubauen, wenn die Aufnahme nur schlappe 50 Watt beträgt - Beispiel: Harman 2550:
5*40 Watt oder 2*50 Watt (Stereo) bei einer angeblichen ominösen Aufnahme von 540Watt, obwohl nur ca. 200 Watt von Nöten wären!!! Diese Angaben dienen nur der vollkommenen Verwirrung. Die Harmanreciever IMHO sind nicht stärker als Denons oder dergleichen, sondern beherbergen lediglich einen sagenumwobenen Mythos!!! Daher kommen auch die völlig normalen Leistungsmessdaten in Hifizeitschriften, die sogar unterm Durchschnitt liegen!!!
Auch die angeblich hohe Stromlieferfähigkeit der Harmans dürfte nicht so entscheidend sein, dass man den Harman dem Denon vorzieht.
Hierzu ein paar Kommentare, die ich irgendwo mal aufgefasst habe:
Da es bei Verstärkern keine großen Klangunterschiede gibt, sofern man sie nicht in den roten Bereich fährt, ist es IMHO nach wie vor am wichtigsten, auf echte Leistung, Ausstattung und Optik den meisten Wert zu legen.elektronikinfo.de hat geschrieben:Wenn Sie sich mit elektrotechnischen Grundsätzen ein wenig auskennen, ist Ihnen der Begriff Watt für die Leistung sicher bekannt. Wenig bekannt ist, daß sich beim Wechselstrom die Wirkleistung (also das, was in Lautsprechern Krach macht) nicht einfach gemäß der bekannten und für Gleichstrom korrekten Formel "P gleich U mal I" berechnet. Damit erhält man als Ergebnis nämlich nur die Scheinleistung; wie der Name schon andeutet also nur die Leistung, die scheinbar aber nicht wirklich vorhanden ist. Sie setzt sich aus der Wirkleistung und der Blindleistung zusammen. Zur Berechnung der Wirkleistung muß man den cos(φ), "Cosinus-Phi", berücksichtigen. Der Winkel φ (sprich "Fieh") ist in der Elektrotechnik die übliche Bezeichnung für den Phasenversatz zwischen Spannung und Strom, während der Cosinus eine trigonometrische Funktion ist. Die korrekte Formel für die Berechnung der Wirkleistung lautet daher:
P = U . I . cos(φ)
Was das mit einem Leistungsverstärker zu tun hat? Nun, diese Formel besagt, daß bei einer Phasenverschiebung von 90° zwischen Strom und Spannung, die bei idealen Induktivitäten und Kapazitäten auftritt, keine Wirkleistung abgegeben wird. Lapidar gesprochen macht aber nur Wirkleistung in den Lautsprechern Krach. Lautsprecher verhalten sich je nach Frequenz irgendwo zwischen rein ohmsch (also Phasenversatz Null) und fast rein induktiv (also Phasenversatz 90°). Das Dumme daran ist, daß auch bei nicht vorhandener oder nur geringer Wirkleistung trotzdem sehr hohe Ströme fließen können, und zwar deutlich höhere, als der Impedanzwert der Lautsprecher (meistens 8 oder 4 Ω) vermuten läßt.
Ohne die Sache weiter zu vertiefen, ist es also wichtig, daß ein Leistungsverstärker deutlich höhere Ströme liefern können muß, als es dem ersten Anschein nach Sinn macht. Manche Hersteller werben unter Angabe des Maximalstroms mit dem hohen Stromliefervermögen ihrer Endstufen. Und hier kann man ausnahmsweise einmal von der Theorie her sagen: Je mehr desto besser. Der erforderliche Wert hängt jedoch ganz entscheidend von Ihrem Lautsprecher ab, denn es gibt reichlich unkritische Lautsprecher, die nicht sehr stromhungrig sind, und solche, mit denen man auch ausgewachsene Kraftmeier unter den Endstufen in die Strombegrenzung (=Überlastungsschutz) fahren kann. Welche Lautsprecher hohe Ansprüche an das Stromliefervermögen stellen (es sind nur sehr wenige), können Sie Testberichten in den einschlägigen HiFi-Zeitschriften entnehmen. Bei nicht extrem hoher Lautstärke sind allerdings auch immer absolut gesehen niedrige Ströme erforderlich. Negative Effekte infolge Strombegrenzung werden in der Praxis daher schlimmstenfalls bei maximaler Leistungsabgabe auftreten. Sofern Sie nicht über den erwähnten Bunker verfügen, damit Sie Ihren Verstärker mal richtig zum Schwitzen bringen können, brauchen Sie diesem Punkt keinerlei Beachtung zu schenken.(...) Auch die von HiFi-Händlern oft gehörte Behauptung, der Verstärker X passe nicht zum Lautsprecher Y, stimmt nur in den allerseltensten Fällen. Dies ist nur dann wahr, wenn der Lautsprecher ein "Stromfresser" ist (siehe Ärger mit Cosinus-Phi) und der Verstärker ziemlich schwach ausgelegt ist. Aber erstens sind solche Stromfresser extrem selten und zweitens macht sich das geringe Stromliefervermögen des Verstärkers nur bei hoher Ausgangsleistung überhaupt bemerkbar.
==> daher würde ich dir eher zum Denon 1803 raten
Gruß,
Andi
Hallo
Ich konnte heute im Media Markt mal den HK3550 und den Denon 2802 hören.
Beide Receiver sind an einer Canton Ergo900 angeschlossen gewesen.
Mir persönlich hat der HK besser gefallen.(er meines erachten detailgetreuer)
Nur weiss ich nicht ob der Denon 2802 gleich den Denon 1803 ist?!!
Oder soll mich mir doch ein NADT752 holen
Ich konnte heute im Media Markt mal den HK3550 und den Denon 2802 hören.
Beide Receiver sind an einer Canton Ergo900 angeschlossen gewesen.
Mir persönlich hat der HK besser gefallen.(er meines erachten detailgetreuer)
Nur weiss ich nicht ob der Denon 2802 gleich den Denon 1803 ist?!!
Oder soll mich mir doch ein NADT752 holen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Marcel,
mal ins Blaue geschossen: Der Denon 2802 kostet laut Denon-Homepage 999 Euro, der 1803 kostet da 599. Und wenn dir der Harman im Vergleich mit dem 2802 besser gefallen hat, dann müsste der 1803 doch erst recht aus dem Rennen sein?!
Den NAD T752 würde ich auch gerne mal hören. Markus hat ihn gehört und aus der Erinnerung heraus dem Stereoverstärker NAD C350 gleichgestellt. Wenn das stimmt, dann wäre der T752 für mich der Favorit.
Lass dir ruhig Zeit, hör dich um und ein, 's ist ja eine ganze Stange Geld, die du da ausgeben willst.
Mit internetten Grüßen
mal ins Blaue geschossen: Der Denon 2802 kostet laut Denon-Homepage 999 Euro, der 1803 kostet da 599. Und wenn dir der Harman im Vergleich mit dem 2802 besser gefallen hat, dann müsste der 1803 doch erst recht aus dem Rennen sein?!
Den NAD T752 würde ich auch gerne mal hören. Markus hat ihn gehört und aus der Erinnerung heraus dem Stereoverstärker NAD C350 gleichgestellt. Wenn das stimmt, dann wäre der T752 für mich der Favorit.
Lass dir ruhig Zeit, hör dich um und ein, 's ist ja eine ganze Stange Geld, die du da ausgeben willst.
Mit internetten Grüßen
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Vergleich
Hallo,
"gleichgestellt" habe ich die beiden Verstärker nicht, ich bin lediglich der Meinung, dass in Bezug auf Dynamik, Auflösung und Homogenität der T752 am ehesten dem C350 entspricht.
Ich würde auf jeden Fall Probehören, Probehören und noch mal Probehören. Eine Vorauswahl im Geschäft ist sicher sinnvoll, aber die letzte Entscheidung muss zu Hause getroffen werden, möglichst in Kombination mit den endgültigen Lautsprechern.
Gruß,
Markus.
"gleichgestellt" habe ich die beiden Verstärker nicht, ich bin lediglich der Meinung, dass in Bezug auf Dynamik, Auflösung und Homogenität der T752 am ehesten dem C350 entspricht.
Ich würde auf jeden Fall Probehören, Probehören und noch mal Probehören. Eine Vorauswahl im Geschäft ist sicher sinnvoll, aber die letzte Entscheidung muss zu Hause getroffen werden, möglichst in Kombination mit den endgültigen Lautsprechern.
Gruß,
Markus.