Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein erster Nubert - AW 880

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Mein erster Nubert - AW 880

Beitrag von Dueren »

Hallo Gemeinde,

also... nach wochenlangem Lesen hier und im Hifi Forum möchte ich Euch jetzt gerne um Unterstützung bitten.
Also ich bin absoluter Laie und tue mich im Verstehen von technischen Anleitungen/Zusammenhängen leider sehr schwer.
Also ich werde mir im Februar eine Nubert Serie (Surround) bestellen... hierzu erfrage ich dieser Tage in einem extra Thread Eure Meinung.
Leichtsinnigerweise habe ich bereits einen Sub gebraucht erstanden... einen AW 880, ein Jahr alt. Ich habe ihn noch nicht... der Verkäufer gibt ihn auch erst Anfang Februar ab.
Zunächst die benötigten allgemeinen Angaben: Mein Raum ist 5x5 Meter, Dachgeschoß mit Schrägen auf der Sofaseite und der gegenüberliegenden Seite, wo die Frontboxen stehen werden. Der Raum ist gefliest, hat keine Teppiche und hat im Stereobetrieb (2XQuadral AC 4000 4-Wege Standlautsprecher) einen guten Klang.
Als A/C Receiver habe ich den Pioneer VSX 1000.

Kann ich eigentlich für den Anfang, wenn ich den Sub habe, ein 2.1. System mit meinen alten Boxen betreiben? Da sollte doch nichts dagegen sprechen, oder?

So, nun kommen meine Fragen, die mich als absoluten Anfänger outen:

1) Nach dem Kauf (wie intelligent) habe ich das Datenblatt vom AW 880 ausgedruckt. Da steht, dass man den SUB vorne zwischen den Frontlautsprechern aufstellen sollte und nur im Notfall den Sub versteckt neben einer Couch aufstellen sollte. Rein optisch würde das in meiner Wohnugn zu einer Katastrophe führen und daher wollte ich das gute Stück gerade versteckt neben der Couch aufstellen. Ich dachte, das menschliche Ohr kann nicht orten, wo der Bass herkommt? Und dann gerade bei einem so leistungsfähigen Sub? Was ist denn der nachteilige Effekt, wenn ich den AW 880 neben der Couch (also unter einem Rear gegenüber der Frontlautsprecher) aufstelle?

Jetzt wirds noch schlimmer....

2) Meine bescheidene Vorstellung war, das ich ein Cinch Kabel am Sub einstecke und eines am A/V Receiver.
Wenn ich mir so das Datenblatt vom AW 880 durchlese (ich habe das mehrmals gemacht)...
Ich will hier nicht alle Möglichkeiten aufzählen, aber es wird zwischen einer sauberen und einer weniger sauberen Methode unterschieden. Dann geht es weiter, dass... wenn der AW 880 zusätzlich zu bereits aufgebauten Anlagen angeschlossen wird und die Hauptlautsprecher nicht vom Tiefbass abgekoppelt werden sollen, dann gibt es drei Anschlussmöglichkeiten........
Also leider verstehe ich nur Bahnhof und ich weiss noch nicht mal, was eine Abkopplung vom Tiefbass ist. Das ist alles total technisch, und da verstehe ich leider nichts.
Also ich möchte einfach nur zunächst ein 2.1. System und eine Woche später ein 5.1. System "einstöpseln" und dann optimal aufstellen und konfigurieren, aber so weiss ich noch nicht mal, wie ich den Sub einstöpseln kann.....

3) Mit Lautsprecherkabeln habe ich mich ein wenig beschäftigt und werde für die 5.0 Komponenten 2,4 mm dicke Lautsprecherkabel kaufen und verwenden.
Beim Sub stellt ich die Sache auch hier wieder wesentlich komplizierter dar. Ich habe beispielhaft folgenden Link für das Sub Kabel: http://www.hifi-regler.de/shop/subwoofer-kabel/
Auch hier ist die Verwirrung bei mir groß. Es gibt Subwooferkabel mit Y-Weiche, dann gibt es Subwoofer-NF Kabel und CAE Subwooferkabel.
Was benötige ich denn? Kann mir vielleicht jemand ein konkretes Kabel (auch aus einem anderen Shop) mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und der Technik, die ich benötige, empfehlen? Ich möchte für ein 5 Meter Kabel maximal 30-40 Euro ausgeben.

So, das war's erstmal für den Anfang. Ich hoffe nicht, das ich hier für blöd gehalten habe, aber ich tue mich da wirklich schwer.

Vielleicht mal ein ganz anderer Ansatz: Ich wohne in 52351 Düren. Wäre vielleicht jemand, der in der Nähe wohnt, bereit mir da am Anfang mal für 1-2 Stunden vor Ort zu helfen - so dass ich mal einige Fragen stellen kann, die man so schlecht aufschreiben kann?
Ich habe zwar technisch keine Ahnung, höre aber gerne Musik und möchte nun gerne zum Home-Cinema Anhänger werden... (Verhältnis Musik

Viele Grüße
stefan :oops: :oops: :oops:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Herzlich Willkommen im Forum Stefan

Zuerstmal spricht nichts gegen eine 2.1 Anlage. Ist gar kein Problem

Um das Verwirrspiel mit dem Sub zu minimieren, sage ich dir, schließ ein Cinch-Kabel an den AVR und Sub an und dann ist es gut.
Aufstellen kannst den Sub natürlich neben dem Sofa, aber er sollte gut klingen an deinem Hörplatz. Also kann es passieren, dass du ihn evtl verschieben musst um ein paar Zentimeter.

Die Abkopplung vom Tiefbass der Frontlautsprecher bedeutet nur, dass der AVR die Frontlautsprecher ab der Trennfrequenz von ca. 80 bis 90 Hertz trennt. Die Fronts stehen auf small. Alles was darunter ist, geht an den Sub.
Wenn du die Fronts auf Large stehen hast, dann wird das komplette Frequenzband auf die Fronts geleitet. Der Sub läuft dann auch noch mit.

Kabel: Kannst die günstigen nehmen, die Nubert im Programm hat oder ähnliche. Es müssen nicht Oehlbach-Teile sein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ekkehart

Re: Mein erster Nubert - AW 880

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
und herzlich willkomen im Forum!
Düren hat geschrieben:1) Nach dem Kauf (wie intelligent) habe ich das Datenblatt vom AW 880 ausgedruckt. Da steht, dass man den SUB vorne zwischen den Frontlautsprechern aufstellen sollte und nur im Notfall den Sub versteckt neben einer Couch aufstellen sollte. Rein optisch würde das in meiner Wohnung zu einer Katastrophe führen und daher wollte ich das gute Stück gerade versteckt neben der Couch aufstellen. Ich dachte, das menschliche Ohr kann nicht orten, wo der Bass herkommt? Und dann gerade bei einem so leistungsfähigem Sub? Was ist denn der nachteilige Effekt, wenn ich den AW 880 neben der Couch (also unter einem Rear gegenüber der Frontlautsprecher) aufstelle?
Erlaubt ist was gefällt und nicht dröhnt. ;-) Du kannst diverse Aufstellungen ausprobieren und den SUB dann dahin stellen, wo es Dir am besten gefällt. Meiner steht z.B auch komplett außerhalb der LS_Frontlinie.
Düren hat geschrieben:2) Meine bescheidene Vorstellung war, dass ich ein Cinch Kabel am Sub einstecke und eines am A/V Receiver.
Wenn ich mir so das Datenblatt vom AW 880 durchlese (ich habe das mehrmals gemacht)...
Ich will hier nicht alle Möglichkeiten aufzählen, aber es wird zwischen einer sauberen und einer weniger sauberen Methode unterschieden. Dann geht es weiter, dass... wenn der AW 880 zusätzlich zu bereits aufgebauten Anlagen angeschlossen wird und die Hauptlautsprecher nicht vom Tiefbass abgekoppelt werden sollen, dann gibt es drei Anschlussmöglichkeiten........
Also leider verstehe ich nur Bahnhof und ich weiss noch nicht mal, was eine Abkopplung vom Tiefbass ist. Das ist alles total technisch und da verstehe ich leider nichts.
Also ich möchte einfach zunächst nur ein 2.1. System und eine Woche später ein 5.1. System "einstöpseln" und dann optimal aufstellen und konfigurieren, aber so weiss ich noch nicht mal, wie ich den Sub einstöpseln kann.....
Ja, ich halte die Datenblätter der Subs auch nicht für optimal formuliert. :?
Aber Du kannst es so machen, wie es auch schon MCBrandy geschrieben hat: Cinch-Kabel dran und gut
Düren hat geschrieben:3) Mit Lautsprecherkabeln habe ich mich ein wenig beschäftigt und werde für die 5.0 Komponenten 2,4 mm dicke Lautsprecherkabel kaufen und verwenden.
Beim Sub stellt ich die Sache auch hier wieder wesentlich komplizierter dar. Ich habe beispielhaft folgenden Link für das Sub Kabel: http://www.hifi-regler.de/shop/subwoofer-kabel/
Auch hier ist die Verwirrung bei mir groß. Es gibt Subwooferkabel mit Y-Weiche, dann gibt es Subwoofer-NF Kabel und CAE Subwooferkabel.
Was benötige ich denn? Kann mir vielleicht jemand ein konkretes Kabel (auch aus einem anderen Shop) mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und der Technik die ich benötige empfehlen? Ich möchte für ein 5 Meter Kabel maximal 30-40 Euro ausgeben.
Zum Sub anschließen reicht auch z.B. so eins
Düren hat geschrieben:Ich hoffe nicht, dass ich hier für blöd gehalten habe,

So was gibt es hier im NuForum nicht ;-)

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Nubert - AW 880

Beitrag von Master J »

Düren hat geschrieben:Kann ich eigentlich für den Anfang, wenn ich den Sub habe, ein 2.1. System mit meinen alten Boxen betreiben? Da sollte doch nichts dagegensprechen, oder?
Ausser, dass Dein Raum quatratisch ist (dröööhn), geht das problemlos.
Düren hat geschrieben:Ich dachte, das menschliche Ohr kann nicht orten, wo der Bass herkommt?
Schön wär's.
Düren hat geschrieben:Und dann gerade bei einem so leistungsfähigem Sub?
Das ist bei allen Subwoofern so.
Problem des Ohrs und Raums.
Düren hat geschrieben:Was ist denn der nachteilige Effekt, wenn ich den AW 880 neben der Couch (also unter einem Rear gegenüber der Frontlautsprecher) aufstelle?
Der Bass kommt eben auch von dort.
Spürbar durch Druckgefühl auf den Ohren und Einrichtungsklappern. ;)
Dadurch kommt auch die Ortbarkeit.
Düren hat geschrieben:Also ich möchte zunächst einfach nur ein 2.1. System und eine Woche später ein 5.1. System "einstöpseln" und dann optimal aufstellen und konfigurieren, aber so weiss ich noch nicht mal, wie ich den Sub einstöpseln kann.....
Hinten an Deinem Surround-Verstärker gibt es eine einzelne Buchse "LFE" oder "Sub".
Die wird mit einem der Eingänge des Subs verbunden.
Dann noch einstellen (Menü), dass es einen Sub gibt und ggf. dass die Frontboxen "klein" sind, damit sie vom Bass entlastet werden.
Fertig. :)
Düren hat geschrieben:Subwooferkabel
Das reicht dicke:
http://www.reichelt.de/?ARTIKEL=HC%2020-500

"Y" ist nicht generell notwendig.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Hallo Gemeinde,

also das ist wirklich ein netter Empfang für einen Newbie :D

Also, dass ich 2.1. betreiben kann, habe ich schonmal verstanden. Die Einstellung muss ich wohl an meinem Pioneer vornehmen. Da schaue ich heute Abend direkt mal nach. Das kenne ich halt auch noch nicht, da ich den Receiver als Stereoverstärker nutze.
Bei meinen Quadral Lautsprechern (80 cm hohe Standboxen) muss ich die Einstellung doch sicher auf Large stellen.
Soweit ich verstanden habe, gehen die Bässe bei der Einstellung Small rein auf den Sub und bei der Einstellung Large auf Sub und Standlautsprecher gleichermaßen? Ist die Einstellung small eigentlich nur dazu da, die kleinen Boxen nicht zu "zerstören", oder hat das auch andere klangliche Auswirkungen? Wenn man frei wählen könnte, wie würdet ihr dann die Verteilung vornehmen? Einfach, was sich für meine Ohren besser anhört, oder gibt es da "Regeln"?

Bezüglich des quadratischen Raums-sorry, er ist 9X5 Meter, aber der zu beschallende Teil ist 5X5 Meter.

Danke für die Kabeltipps. Ich habe verstanden, dass ich mit einem einzigen Cinch Kabel (nicht 2 für + und -) hinkomme.
Ekkehart hat ein Cinch Video Kabel vorgeschlagen, Master J ein Cinch Stecker Audio.
Ist das nicht ein Fehler mit dem Video, weil es doch um Audio geht?
Ansonsten bin ich preismäßig natürlich happy über solche Vorschläge, aber bei beiden Links gibt es die Kabel wohl nur in blau und in schwarz. Ich benötige aber zwingend weiss oder transparent, da ich weisse Fliesen ohne Leiste (bzw die Leiste ist auch aus Fliesen und man kann nichts dahinter legen) habe und das doch sonst hässlich aussieht. Hat jemand vielleicht noch einen anderen Link mit weissen Kabelmöglichkeiten, oder habe ich hier nicht richtig geguckt.
Grundsätzlich bin ich schon ganz froh, so mit 10 Euro hierfür hinzukommen :lol: ....denn der A/V Receiver in Verbindung mit Sub, 5 Boxen und Kablen und Ständer kommen wohl auf 3.000 Euro :evil:

Wenn mir jemand vor 3 Monaten gesagt hätte, dass ich je so viel in Sound investiere... ich hätte das nie für möglich gehalten... aber jetzt lechze ich danach, das Klangerlebnis zu Hause zu haben. :lol: :lol:

Ahoi
stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
Düren hat geschrieben:also das ist wirklich ein netter Empfang für einen Newbie :D
Logo
Düren hat geschrieben:Soweit ich verstanden habe, gehen die Bässe bei der Einstellung Small rein auf den Sub und bei der Einstellung Large auf Sub und Standlautsprecher gleichermaßen?
Hängt von der Einstellung im Receiver ab
Düren hat geschrieben:Ist die Einstellung small eigentlich nur dazu da, die kleinen Boxen nicht zu "zerstören", oder hat das auch andere Klangliche Auswirkungen?
Jein. Stehen die Kleinen auf large, gehen vielleicht Tiefton-Anteile, die diese nicht wiedergeben können, verloren. Die Gefahr der Zerstörung besteht natürlich unter Umständen, je nach Box, auch.
Düren hat geschrieben:Wenn man frei wählen könnte, wie würdet ihr dann die Verteilung vornehmen? Einfach was sich für meine Ohren besser anhört oder gibt es da "Regeln"?
Gut wäre natürlich "large" für alle Boxen, da man dann das Bassmanagement des AVR umgehen kann. Aber dann bräuchte man schon potente Rear-LS
Düren hat geschrieben:Danke für die Kabeltipps. Ich habe verstanden, dass ich mit einem einzigen Cinch Kabel (nicht 2 für + und -) hinkomme. Ekkehart hat ein Cinch Video Kabel vorgeschlagen, Master J ein Cinch Stecker Audio.
Ist das nicht ein Fehler mit dem Video, weil es doch um Audio geht?
Also bei mir daheim funktioniert's ;-)
Düren hat geschrieben:Wenn mir jemand vor 3 Monaten gesagt hätte, dass ich je soviel in Sound investiere... ich hätte das nie für möglich gehalten... aber jetzt lechze ich danach, das Klangerlebnis zu Hause zu haben. :lol: :lol:
Das kenne ich irgendwo her ;-) :lol:

Gruß
Ekkehart
Zuletzt geändert von Ekkehart am Di 18. Jan 2005, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Düren hat geschrieben:...und bei der Einstellung Large auf Sub und Standlautsprecher gleichermaßen?
Das ist der Job von "Both" oder "Plus".
Einfach nur "Large" sagt aus, dass die Box alles kriegt, was für sie bestimmt ist, und nichts davon zum Sub umgeleitet wird.
Düren hat geschrieben:Ist die Einstellung small eigentlich nur dazu da, die kleinen Boxen nicht zu "zerstören", oder hat das auch andere klangliche Auswirkungen? Wenn man frei wählen könnte, wie würdet ihr dann die Verteilung vornehmen? Einfach, was sich für meine Ohren besser anhört oder gibt es da "Regeln"?
Kann z.B. sein, dass der Sub den Bass besser/sauberer wiedergeben kann, als die Frontboxen.
Dann gehören sie auf "Small" gestellt, egal wie gross sie sind.
Düren hat geschrieben:Ekkehart hat ein Cinch Video Kabel vorgeschlagen, Master J ein Cinch Stecker Audio.
Ist das nicht ein Fehler mit dem Video, weil es doch um Audio geht?
Ist bei einem Sub zwar unkritisch, aber wenn Du die Wahl hast, nimm' eins mit 50 Ohm Wellenwiderstand (für Audio; Video ist 75 Ohm).
Düren hat geschrieben:Ich benötige aber zwingend weiss oder transparent
Falls Du sowas nirgends findest, kannst Du es auch selbst löten.
Die Leitung (mit 50 Ohm) sollte man problemlos auftreiben können; Stecker sowieso.

Ansonsten gilt der alte Spruch:
Was Du nicht verstecken kannst, das präsentiere.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Noch ne Frage zum AW 880

Beitrag von Dueren »

Hallo Leute,

mal ne ganz andere Baustelle (ohne die alten zumachen zu wollen).
Ich habe den AW 880 ja gebraucht gekauft. Ein Jahr alt.
Ist das eigentlich der neueste technische Stand vom AW 880, oder gab es Optimierungen, die da noch nicht verarbeitet wurden?
Ich frage deshalb, weil Nubert ja selten neue Modelle rausbringt, sondern die aktuellen ständig optimiert.
Ist doch richtig so?

Ahoi
Stefan :?:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Keine Ahnung, ob's seit damals (tm) Änderungen gab.

Bin ja schon lange dafür, solche Infos irgendwo zugänglich zu machen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Stefan
Düren hat geschrieben:Danke für die Kabeltipps. ... Ekkehart hat ein Cinch Video Kabel vorgeschlagen, Master J ein Cinch Stecker Audio. Ist das nicht ein Fehler mit dem Video, weil es doch um Audio geht?
Ansonsten bin ich preismäßig natürlich happy über solche Vorschläge, aber bei beiden Links gibt es die Kabel wohl nur in blau und in schwarz. Ich benötige aber zwingend weiss oder transparent, da ich weisse Fliesen ohne Leiste (bzw die Leiste ist auch aus Fliesen und man kann nichts dahinter legen) habe und das doch sonst hässlich aussieht. Hat jemand vielleicht noch einen anderen Link mit weissen Kabelmöglichkeiten, oder habe ich hier nicht richtig geguckt.
...Ahoi
stefan
Nach meinem Kenntnis-Stand sollte ein Video-taugliches Kabel bei den infragekommenden Strecken auch fuer den Ton (also den Sub) taugen, d.h. ein Video-Kabel kann auch Hochfrequenz-Signale und hat keine Probleme mit Niederfrequenz (Ton). Ein HiFi-Kabel uebertraegt aber evtl. ein Video-Signal schlecht.
Weisse Kabel hab ich mal bei Hama gesehen.
Mein Vorschlag ist aber: Nimm einfach das gute und billige weisse Antennen-Koaxkabel vom Meter und mach Cinch-Stecker an beide Enden. Oder lass es jemand machen, der loeten kann...
Es braucht dazu allerdings Cinch-Stecker, die hinten eine ziemlich grosse Oeffnung haben. Ich habe solche in der naechstbesten Auto-Hifi-Abteilung erworben und da ca. 3 EUR/Stk gezahlt. Sind sogar aus Metall, vergoldet.
Viel Erfolg, viel Spass mit dem AW-880
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Antworten