Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer+ABL (Einstellungen AVR)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Caisa

Beitrag von Caisa »

es ist eine Lösung, die Elchhome und einige andere Leute hier praktizieren.
Aber die einzige, die bei mir nach meinen Wünschen funktionieren kann!
Habs in meinen vorherigen Post noch editiert aber hier nochmal:
Sehe ich das richtig, dass der Sub bei Stereo dann nur das Basssignal des linken oder rechten Kanal bekommt?
EDIT: Ok habs nochmal langsam gelesen... beide Pre outs werden gesplittet!

Leider hat der Amp nur einen Sub out!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Caisa,
Caisa hat geschrieben:Leider hat der Amp nur einen Sub out!
das macht überhaupt nichts. Es reicht, den Receiver und den Sub (über den Umschalter) nur mit einem Anschluss zu versorgen. Gelegentlich wird aber geklagt, dass der Sub zu leise sei oder in der Automatik-Stellung zu früh abschaltet. In diesen Fällen hilft ein Y-Kabel, dadurch kriegt der Sub das Signal sozusagen doppelt, auf beide Eingänge - die sind intern ja wieder zusammengeführt, aber der Pegel am Eingang des Verstärkers im Subwoofer verdoppelt sich dadurch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Caisa

Beitrag von Caisa »

OK, das heißt ich kann ja ggf. 3 Y-Kabel kaufen!
Was sind den solide Umschaltboxen? (evtl mit Null-Stellung)
Sollte in meiner High-Fidelen Kette ja nicht son schrott Teil sein! :lol: LOL
Ne im ernst, soll schon solide sein, aber auch noch bezahlbar!
Ich könnte doch auch auf das neue ATM warten oder?

Wie ist das eigentlich wenn man DVD's mit 5.1 Musik hört...klingt das dann mit Sub in der LFE Stellung immer noch gut? Müsste doch eigentlich oder, da die 3er mit ABL ja auch schon bis 45Hz kommen?!

Viele
Grüße Caisa

PS freu mich riesig das ihr noch eine Lösung gefunden habt!!! :D
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Caisa hat geschrieben:Was sind den solide Umschaltboxen? (evtl mit Null-Stellung)
Die Modelle von qed scheinen recht solide zu sein, schlagen aber mit rund 60 EUR zu Buche. Es gibt noch eine Reihe anderer Hersteller, am besten stöberst Du einfach mal ein bischen im WWW.
Wie ist das eigentlich wenn man DVD's mit 5.1 Musik hört...klingt das dann mit Sub in der LFE Stellung immer noch gut? Müsste doch eigentlich oder, da die 3er mit ABL ja auch schon bis 45Hz kommen?!
Das hängt davon ab, was der Receiver meint mit dem Signal anstellen zu müssen, prinzipiell geht der .1-Kanal an den Subwoofer-Ausgang und sollte sich daher wie bei DD oder dts verhalten.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Alexander
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 6. Jan 2005, 22:51
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Caisa hat geschrieben:So, Freunde der Ostfront....

Das hört sich ja alles sch....an!

Also, Keita hat recht, wollte nur für das Stereo Setup 60Hz Trennfrequenz. Bei HK kann es auch der gesamte LFE sein bzw 80/90Hz wenn die Sateliten auf Small stehen!
Ein neuer Amp wäre ja ganz nett...aber ich bin Student. und die haben nie Geld!!! :wink:
Tja, nun stellt sich bei mir die Frage, ob ich überhaupt so viel Geld in den Sub stecke, wenn er eh "nur" fürs HK läuft.
Hab Trinity noch mal ne PN geschickt, von ihr hab ich den AVR ja vor nicht all zu langer Zeit gekauft.

Damit hatte ich ja nun echt nicht gerechnet! Wie schaut es denn aus, wenn man den Sub über die High Level Anschlüsse laufen lässt?

Gruß Caisa

PS Pre Out/Main In hat mein Onkyo!!!
Hallo Caisa,

also mit den Pre Out kannst du natürlich auch deinen SUB ansteuern. Da kommen auf jeden Fall alle Infos raus, welche auch an die beiden Front LS gehen. Für Stereo wärst du dann abgedeckt. Unter Umständen kannst du auch den LFE Kanal auf die Front LS lenken, dann brauchst du den SUB nicht mal umstecken und er wird immer bedient :D Je nach Fronts (weiß jetzt nimmer, was es für welche sind) kannst du dann bei Stereo die "Einsatzfrequenz" des SUBs entsprechend runteregeln ... irgendwo waren da doch mal 60 Hz im Gespräch ...

Grüße

Alexander
Benutzeravatar
Alexander
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 6. Jan 2005, 22:51
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Sorry ihr seid ja schon wesentlich weiter :oops:

Wurde via e-Mail ein paar Seiten vorher rausgeschmissen und hab gar nicht mitbekommen, dass alles schon in Butter ist ... peinlich :roll:

Schönen Abend noch :D

Alexander
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo Koala, welcher Umschalter von QED macht denn am meisten Sinn? Bzw. gibt es ein Shop wo man die bestellen kann? Geht eigentlich auch das neue ATM dafür?

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Caisa hat geschrieben:Hallo Koala, welcher Umschalter von QED macht denn am meisten Sinn? Bzw. gibt es ein Shop wo man die bestellen kann? Geht eigentlich auch das neue ATM dafür?
Bei Die Nadel gibt es einige Modelle, zu finden unter "Schalterverteiler -> Geräteverteiler". Das ATM kannst Du dafür nicht nutzen, weil es lediglich die Wahl der Quelle für das ATM anbietet, Du brauchst jedoch einen Umschalter, der vom ABL/ATM unabhängig ist.

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

DR QED IX-20 sollte ja reichen, wobei der keine Nullstellung hat oder?
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 64318,.htm

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Caisa hat geschrieben:DR QED IX-20 sollte ja reichen, wobei der keine Nullstellung hat oder?
Hat er leider nicht, d.h. Du kannst nur zwischen Subwoofer-Out und Pre-Out wählen. Ich bin mir im Moment auch gar nicht sicher, ob es überhaupt einen Umschalter mit Nullstellung zu magenschonenden Preisen gibt, bei einigen "HighEnd-Umschaltern" meine ich sowas schon mal gesehen zu haben :roll:
Alternativ könntest Du auch so einen Umschalter selber bauen, alle notwendigen Teile bekommst Du bei den üblichen Versendern/Händlern.

greetings, Keita
Antworten