Hallo Leute,
bin derzeit fleißig am Suchen nach einer Stereo-Verstärker/Boxen-Kombination, da sich mein alter Verstärker verabschiedet hat und mich nun auch endlich von meinem Bose Acoustimass 5 System trennen möchte, was mich klanglich nie überzeugt hatte.
Habe mir heute bei einem Fachhändler einige Boxen angehört, wobei mir die Kombination NAD C320BEE mit 2 x KEF XQ-1 Boxen recht gut gefallen hat. Dieses Set würde ich für 1250,- Euro bekommen. Als Alternative habe ich mir aber auch schon zuvor die NuWave 35 evtl. mit ABL-Modul überlegt, da ich von dieser Kombination ebenfalls gutes gehört habe. Die KEF-Boxen kosten UVP 599,- pro Box, die Nubert-Boxen weniger als die Hälfte. Überlege mir die ganze Zeit, ob ich sie nicht mal nach Hause bestellen sollte. Problem ist eben, dass ich zur Zeit keinen Verstärker habe.
Meint ihr, dass sie trotz ihres günstigen Preises einem Vergleich gegen die KEF-Boxen standhalten können? Lohnt sich der Aufwand, die Nubert-Boxen mit in die Auswahl zu nehmen?
Viele Grüße
Henrik
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert-Boxen eine Alternative?
Re: Nubert-Boxen eine Alternative?
Da ich die KEFs nicht kenne (zuletzt hab ich in den 80ern KEFs gehört ), kann ich Dir leider nicht sagen, welche der Boxen besser ist. Um das Problem aber elegant zu umschiffen, könntest Du bei nubert neben den nuWave 35 und dem ABL auch den NAD 3020 bestellen, auf diese Weise hättest Du alles nötige, um die nuberts gegen KEF antreten zu lassen und die Option bei Nichtgefallen die Boxen samt ABL und/oder den NAD zurück zu schicken.Mahavshnu hat geschrieben:Meint ihr, dass sie trotz ihres günstigen Preises einem Vergleich gegen die KEF-Boxen standhalten können? Lohnt sich der Aufwand, die Nubert-Boxen mit in die Auswahl zu nehmen?
greetings, Keita
grüß' dich mahavshnu (i absichtlich ausgelassen?)..
freut mich dich hier im nuforum begrüßen zu dürfen!
meine meinung kennst du ja teilweise schon (aus dem hifi-forum). ich hab damals(in meiner 4wöchigen testphase) die NW35 (ohne ABL!!!) gegen eine breite palette anderer, tlw. wesentlich teurerer ls gehört. unter anderem auch gegen
die XQ1. FÜR MICH lieferte die NW35 eine mehr als überzeugende darbietung. sie konnte meiner meinung nach
problemlos mithalten (bzw. war den meisten gehörten ls überlegen) und das bei einem preis von 265/stück!
mit abl spielt sie noch eine ganze nummer größer!
sprich.. meiner erfahrung nach kann ich sie uneingeschränkt empfehlen!!
ABER wie schon oft erwähnt.. selbst hören macht schlau
ich würd sie an deiner stelle jedenfalls zum probehören bestellen (am besten gleich mit abl, da das ja ohnehin leicht
in dein budget passt). da du keinen verstärker hast, würde ich dir raten sie evtl. zu deinem händler mitzunehmen und
dort an deiner geplanten zukünftigen elektronik gegen die anderen ls zu hören (hat bei mir wunderbar geklappt).
so.. ich wünsch dir viel spass beim probehören..
lass dir zeit!
beste grüße
Herr Aldaron
freut mich dich hier im nuforum begrüßen zu dürfen!
meine meinung kennst du ja teilweise schon (aus dem hifi-forum). ich hab damals(in meiner 4wöchigen testphase) die NW35 (ohne ABL!!!) gegen eine breite palette anderer, tlw. wesentlich teurerer ls gehört. unter anderem auch gegen
die XQ1. FÜR MICH lieferte die NW35 eine mehr als überzeugende darbietung. sie konnte meiner meinung nach
problemlos mithalten (bzw. war den meisten gehörten ls überlegen) und das bei einem preis von 265/stück!
mit abl spielt sie noch eine ganze nummer größer!
sprich.. meiner erfahrung nach kann ich sie uneingeschränkt empfehlen!!
ABER wie schon oft erwähnt.. selbst hören macht schlau
ich würd sie an deiner stelle jedenfalls zum probehören bestellen (am besten gleich mit abl, da das ja ohnehin leicht
in dein budget passt). da du keinen verstärker hast, würde ich dir raten sie evtl. zu deinem händler mitzunehmen und
dort an deiner geplanten zukünftigen elektronik gegen die anderen ls zu hören (hat bei mir wunderbar geklappt).
so.. ich wünsch dir viel spass beim probehören..
lass dir zeit!
beste grüße
Herr Aldaron
Erstmal herzlichen Dank für diese extrem schnellen Antworten!
Hmmm, bin ja schon seeehr neugierig auf die Nubert-Boxen. Vielleicht fahre ich am WE auch mal zu einem der Hörstudios, auch wenn 250 km nicht gerade um die Ecke sind... Wie ist das eigentlich mit dem Rückversand? Ich nehme an, die Versandkosten bekomme ich wahrscheinlich nicht zurückerstattet, oder? Wären bei über 1000 Euro ja immerhin 40 € bei 3% des Warenwertes.
Wie kann ich den NAD denn bei Nubert bestellen? Konnte ihn auf der HP nicht entdecken. Geht das nur über die Hotline?
Viele Grüße
Mahavishnu
@Aldaron: Hast recht, eigentlich mit 'i'. Aber die erste Registrierung war irgendwie fehlgeschlagen, da dachte ich, dass es den Mahavishnu mit 'i' vielleicht schon gäbe.
Hmmm, bin ja schon seeehr neugierig auf die Nubert-Boxen. Vielleicht fahre ich am WE auch mal zu einem der Hörstudios, auch wenn 250 km nicht gerade um die Ecke sind... Wie ist das eigentlich mit dem Rückversand? Ich nehme an, die Versandkosten bekomme ich wahrscheinlich nicht zurückerstattet, oder? Wären bei über 1000 Euro ja immerhin 40 € bei 3% des Warenwertes.
Wie kann ich den NAD denn bei Nubert bestellen? Konnte ihn auf der HP nicht entdecken. Geht das nur über die Hotline?
Viele Grüße
Mahavishnu
@Aldaron: Hast recht, eigentlich mit 'i'. Aber die erste Registrierung war irgendwie fehlgeschlagen, da dachte ich, dass es den Mahavishnu mit 'i' vielleicht schon gäbe.
Wenn Du es mit einem kleinen WE-Ausflug in und um Schwäbisch Gmünd verbindest, wäre das ein entspannendes WochenendeMahavshnu hat geschrieben:Hmmm, bin ja schon seeehr neugierig auf die Nubert-Boxen. Vielleicht fahre ich am WE auch mal zu einem der Hörstudios, auch wenn 250 km nicht gerade um die Ecke sind...
Die Versandkosten für die Lieferung zu Dir wird natürlich nicht erstattet, der Rückversand hingegen geht komplett zu Lasten von nubert.Wie ist das eigentlich mit dem Rückversand? Ich nehme an, die Versandkosten bekomme ich wahrscheinlich nicht zurückerstattet, oder?
Das geht nur über die Hotline, laut diversen Postings hier im Forum sollen die Preise aber durchaus attraktiv seinWie kann ich den NAD denn bei Nubert bestellen? Konnte ihn auf der HP nicht entdecken. Geht das nur über die Hotline?
greetings, Keita
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Nubert-Boxen eine Alternative?
Wenn's darum geht, das Geld loszuwerden (;)), möchte ich Dir den CS-65 bzw. CS-70 an's Ohr legen.Mahavshnu hat geschrieben:Die KEF-Boxen kosten UVP 599,- pro Box, die Nubert-Boxen weniger als die Hälfte.
Gibt zwar noch nicht so viele Erfahrungsberichte mit diesen Centern als Stereoboxen, aber meine Eindrücke (im Centerbetrieb) sind vielversprechend.
Das ABL 8/80 passt dazu.
Gruss
Jochen
Hi,
vor ungefähr einem Jahr war ich auch fleißig auf der Suche. Die KEF XQ-1 habe ich mir leider nicht angehört (von KEF nur die Q5, die mich gar nicht überzeugt hat). Mein Fazit: Im Tieftonbereich kann imho der nuWave3(5)+ABL keine andere passive Box ähnlicher Größe das Wasser reichen, schon gar nicht in diesem Preisrahmen. Im Hochtonbereich dürfte manchen Leuten vielleicht eine etwas "feinere, luftigere" Wiedergabe gefallen, auch wenn dies streng genommen ein (absichtlicher) Konstruktionsfehler ist (die "Luftigkeit" des Klanges hängt aber wohl auch sehr von der Raumakustik ab). Dafür ist die Ortungsschärfe bei korrekter Aufstellung phänomenal.
Es lohnt sich sicherlich, bei einem Besuch in Schwäbisch Gmünd oder Aalen die ganz Palette durchzuhören. Die größeren Modelle klingen z.B. noch etwas voller, massiver. Zu beachten ist dabei dann vielleicht, dass die Akustik in den Nubert-Hörstudios relativ stark bedämpft ist und es etwas "nüchterner" klingt als in den meisten Wohnräumen und auch Studios anderer Händler. Lohnend ist übrigens auch, sich mal die komplette Palette an ausgestellter HiFi-Elektronik "reinzuziehen"; findet man in diesem Umfang wahrscheinlich nur noch selten.
Gruß
Christoph
vor ungefähr einem Jahr war ich auch fleißig auf der Suche. Die KEF XQ-1 habe ich mir leider nicht angehört (von KEF nur die Q5, die mich gar nicht überzeugt hat). Mein Fazit: Im Tieftonbereich kann imho der nuWave3(5)+ABL keine andere passive Box ähnlicher Größe das Wasser reichen, schon gar nicht in diesem Preisrahmen. Im Hochtonbereich dürfte manchen Leuten vielleicht eine etwas "feinere, luftigere" Wiedergabe gefallen, auch wenn dies streng genommen ein (absichtlicher) Konstruktionsfehler ist (die "Luftigkeit" des Klanges hängt aber wohl auch sehr von der Raumakustik ab). Dafür ist die Ortungsschärfe bei korrekter Aufstellung phänomenal.
Es lohnt sich sicherlich, bei einem Besuch in Schwäbisch Gmünd oder Aalen die ganz Palette durchzuhören. Die größeren Modelle klingen z.B. noch etwas voller, massiver. Zu beachten ist dabei dann vielleicht, dass die Akustik in den Nubert-Hörstudios relativ stark bedämpft ist und es etwas "nüchterner" klingt als in den meisten Wohnräumen und auch Studios anderer Händler. Lohnend ist übrigens auch, sich mal die komplette Palette an ausgestellter HiFi-Elektronik "reinzuziehen"; findet man in diesem Umfang wahrscheinlich nur noch selten.
Gruß
Christoph