Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

was bringen diese Absorber am Sub ??

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

was bringen diese Absorber am Sub ??

Beitrag von Johnny »

hi leutz,

ich wollt einfach ma fragen, was diese "Absorber" unten am Sub bringen?

http://www.nubert.de/shop/pd1702068279. ... egoryId=20

ich habe jetzt diese "Scheibchen" drunter die beim aw 880 dabei sind.... aber ich habe das gefühl, wenn ich die weglasse, kommt der bass viel besser.... was genau bringen solche dinger? PS: der sub steht auf fliesen!

wer kann mir helfen?

danke!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: was bringen diese absorber am Sub ??

Beitrag von Koala »

Johnny hat geschrieben:ich wollt einfach ma fragen was diese "Absorber" unten am Sub bringen?
Sie entkoppeln den Subwoofer vom Untergrund, d.h. Gehäuseschwingungen werden nicht auf den Untergrund übertragen und dadurch wird verhindert, daß der Untergrund fröhlich im Gleichtakt mitschwingt.
ich habe jetzt diese "Scheibchen" drunter die beim aw 880 dabei sind.....aber ich habe das gefühl wenn ich die weglasse kommt der bass viel besser.....was genau bringen solche dinger? PS: der sub steht auf fliesen !
Wenn der Subwoofer direkt auf dem Boden steht, wird der Boden zu Schwingungen angeregt, d.h. je nach Bodenbeschaffenheit "klingt" der Boden mehr oder weniger mit.

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

Eigentlich helfen die Absorber die Schwingungen die durch den Bass entstehen zu Absorbieren also aufzufangen!
Gerade wenn der Sub auf Fliesen steht ist es eigentlich sinnvoll ihn auf die Absorber zu stellen. Fängt der Sub bei hohen Lautstärken mal an zu vibrieren, dann fangen die Absorber das gleich mit ab!

Gruß Caisa

Edit: Da wollte ich mal erster sein...und wer ist dann auch noch schneller als ich ....Keita du solst doch nur noch Rätseln!!! :wink:
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: was bringen diese absorber am Sub ??

Beitrag von Frank Klemm »

Koala hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:ich wollt einfach ma fragen was diese "Absorber" unten am Sub bringen?
Sie entkoppeln den Subwoofer vom Untergrund, d.h. Gehäuseschwingungen werden nicht auf den Untergrund übertragen und dadurch wird verhindert, daß der Untergrund fröhlich im Gleichtakt mitschwingt.

Wenn der Subwoofer direkt auf dem Boden steht, wird der Boden zu Schwingungen angeregt, d.h. je nach Bodenbeschaffenheit "klingt" der Boden mehr oder weniger mit.
Ich wüßte nicht, wie bei mir der Boden zu großartigen Schwingungen
angeregt werden soll. 20 cm Stahlbeton + 9 cm Estrich + 1,4 cm
Filzfußbodenbelag.

Bei den meisten Subwoofern kommt noch hinzu, daß die wesentlichen
Gehäuseschwingungen eher in die horizontale Richtung gehen.

Ich halte Absorber für Geldverbrennung. Dicke Teppichreste sind
kostenlos und effektiver.

Ach so: Es gibt dann noch die Spikes-Fraktion, die Lautsprecher
besondern gut ankoppeln und damit den Klang verbessern wollen.
ich habe schon mal einen Fall gehört, in dem das so richtig den Klang
versaut hat.
Hifischist
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:11

Beitrag von Hifischist »

Was haltet ihr eigentlich von halbierten Tennisbällen unterm Woofer? Rein klangtechnisch natürlich!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: was bringen diese absorber am Sub ??

Beitrag von Koala »

Frank Klemm hat geschrieben:Ich wüßte nicht, wie bei mir der Boden zu großartigen Schwingungen angeregt werden soll. 20 cm Stahlbeton + 9 cm Estrich + 1,4 cm Filzfußbodenbelag.
Du hast ja bereits eine Entkoppelung durch den Filzbelag ;)
Man müßte einmal ermitteln, inwieweit sich über den Untergrund abgebaute Energien in Abhängigkeit vom Aufbau des Untergrunds auf den Klang auswirken, es gibt ja durchaus Alternativen zum Zementestrich.
Ich halte Absorber für Geldverbrennung. Dicke Teppichreste sind kostenlos und effektiver.
Da stimme ich Dir zu, ästhetische Gesichtspunkte können aber durchaus für schicke Absorber sprechen.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hifischist hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich von halbierten Tennisbällen unterm Woofer? Rein klangtechnisch natürlich!
Kostet nix und ist effizient ;)

greetings, Keita
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Koala hat geschrieben:
Hifischist hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich von halbierten Tennisbällen unterm Woofer? Rein klangtechnisch natürlich!
Kostet nix und ist effizient ;)
greetings, Keita
Schwarze halbierte Squash-Bälle sehen dazu noch besser aus :)
50mm
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 18:14
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 50mm »

@ sleepyjoe

Welche Härte nimmst du denn bei Squashbällen? Die Rundung zum Boden oder zur Box?

Gruß
50mm
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

50mm hat geschrieben:@ sleepyjoe

Welche Härte nimmst du denn bei Squashbällen? Die Rundung zum Boden oder zur Box?

Gruß
50mm
Hi 5cm :wink: ,

ich hatte (!) mal welche unter meinem alten Sub; die Härtesten waren das. Das "Runde" nach unten und die flache Seite mit einem Stück Doppelklebeband an den Sub gepappt. Die halben Bälle würde ich nicht exakt an den Ecken befestigen, sondern der Optik wegen ein Stück weiter innenliegend.

Greetzt
Stefan
Antworten