Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg von Canton As50 auf AW1000?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
cisler
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: So 19. Mai 2002, 19:56
Wohnort: Schlesw.-Holstein

Beitrag von cisler »

....eigentlich Nein..!! :(
Aber probehören und vergleichen wäre dann Pflicht... :wink:

Gruß

cisler
Yoho
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Mär 2003, 16:17

Beitrag von Yoho »

stimmt...
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

Beitrag von Moschico »

Steht dieser Aufpreis in der Relation zu dem was ich an Klangsteigerung habe?
Das kann amn nur beim Probehören raushören.

Meine persönliche Meinung dazu: JA!

Denn der AW 1000 spielt durchaus in der 2000-4000€ Liga!
Für den Preis gibt es nur einen! :D

Gruß
Michael
Begbie
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Fr 12. Jul 2002, 23:07
Wohnort: Nähe Rheine, Niedersachsen

Beitrag von Begbie »

@ Thilo Maurer:

Die erste Aussage war mir auch etwas zu krass, aber der 2. kann ich durchaus beipflichten. Ich hatte den Canton AS-300 hier, den B&W ASW 1000, den Yamaha 800 und schließlich den Nubert 880 und inzwischen noch einen 900er. Erkenntnis:

Von dem AS-300 war ich extrem enttäuscht, aber wirklich. Er sieht m.E. zwar total genial aus und mir gefällt auch sehr gut, wie er mit den Gummifüßen auf der Platte steht, aber taugen tut er wirklich nicht viel, was Tiefbass und Pegel angeht. Wenn der B&W lief und ich den Canton zugeschaltet habe konnte man trotz richtiger Phaseneinstellung kaum einen Unterschied bemerken.
Ich würde wegen des nicht zu geringen "Flattergeräuschs" bei höheren Pegeln des Yamahas diesen dem B&W gleichstellen oder knapp unterordnen.

Mein Sieger war letztenendes natürlich der AW-880 - sonst hätte ich ihn ja nicht behalten. Nunja, die vielen technischen Raffinessen z.B. Fernbedienung, untere Grenzfrequenz einstellbar (eine seiner besten Merkmale überhaupt für mich persönlich, da er dadaurch enorm fetentauglich wird), Soft-Clipping Schalter (will nicht wissen wie oft er ohne die wohl schon hinüber wär) und nicht zuletzt seine guten Eigenschaften als Lautsprecher zeichnen ihn natürlich aus.

Leider hab ich den AS-50 noch nie gehört. Könnte mir gut vorstellen, dass bei ihm mehr Wert auf die Funktion als Subwoofer anstatt auf die designerischen Aspekte gelegt wurde, als beim AS-300, weshalb ein Vergleich mit dem für mich auch nochmal interessant wäre.

Jetzt aber auch noch eine Enttäuschung mit Nubert:
Habe mir noch zusätzlich einen 900er zugelegt, der den 880 ursprünglichen ersetzen sollte. Bis jetzt konnte ich aber klanglich und vom Tiefgang noch keinen Unterschied festmachen. Im Gegenteil, der neuere 880 gefällt bisher sogar durchweg besser:

Der 900er macht am Bassreflexrohr bei höheren Pegeln sehr viel Lärm, was ich vom 880 überhaupt nicht kenne. Außerdem ist letzterer im Detail einfach ausgereifter, so z.B. der Schalter um ihn ganz aus zu stellen, die Membran find ich persönlich einfach schöner (sieht auch langlebiger aus), die beiden vorderen Regler sind etwas griffiger und die dahinter befindlichen Elektromotoren leiser. Ich mein letzteres gilt für mich nicht mal als Argument, aber wollt's der vollständigkeit halber mal erwähnen.

Jetzt bin ich nur am überlegen, ob ich die beiden Nubis verkaufe und mir einen 1000er hole, allerdings wird der wahrscheinlich nicht den gleichen Pegel (der wirklich ums mal auf deutsch zu sagen SEHR GEIL ist :D )fahren können, aber dafür hab ich nur ein so'n Teil rumstehen und er vereinigt sicherlich all jene o.g. Details, die schon den 880 auf Grund seines geringeren Alter attraktiver machen, auf sich.

PS: Hat der AW-1000 eigentlich auch so eine rauhe Membran, oder eine glatte, wie der 880?
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

Beitrag von Moschico »

Hallo

Danke erstmal für den interessanten Vergleich. :D

Die Membran des AW 1000 ist rau. Warum interessiert dich das eigentlich?

Würde an deiner Stelle beide Subs behalten. Dafür spricht der höhere Pegel gegenüber "nur" einem AW 1000 und die bessere Verteilung der tiefen Frequenzen im Raum ( bei richtiger Aufstellung).

Gruß
Michael
Begbie
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Fr 12. Jul 2002, 23:07
Wohnort: Nähe Rheine, Niedersachsen

Beitrag von Begbie »

Hi Moschico,

ja der Pegel ist wie gesagt schon ganz ok *g*
Was die optimale Position angeht habe ich da noch nicht herum probiert. Habe den 2. momentan einfach direkt neben den ersten gestellt, Phase eingestellt und es passt schon sehr gut. Mal sehen, was noch zu holen ist.

Die Kunststoffmembran vom 880er sieht wie gesagt langlebiger aus und lässt sich prima abwischen.
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi begbie,

dein 900er hat keinen schalter zum ausmachen ?

mein 900er hat jedenfalls einen, und geräusche am reflexrohr konnte ich bis jetzt auch keine ausmachen.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Begbie
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Fr 12. Jul 2002, 23:07
Wohnort: Nähe Rheine, Niedersachsen

Beitrag von Begbie »

Achso, das war vielleicht nicht ganz eindeutig:

Ja, man kann ihn auf "off" stellen. Das LED bleibt aber an. Er hat also nicht diesen Kippschalter wie beim 880 um ihn ganz vom Netz zu trennen.

Aber das wirkliche und einzige Problem ist das Bassreflexrohr: Das ist nicht so groß, sieht nicht so gut aus und ist auch nicht so wertig wie das vom 880 (klingt beim Klopftest nicht so gut und ist aus 2 Teilen zusammen gesetzt, wenn ich das richtig sehe).
ru-pf
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 10. Dez 2002, 19:25
Wohnort: Essen ( NRW )

Beitrag von ru-pf »

Noch nen Tip,
Freund von mir hat sich den Elac 203ESP gekauft, kompakte Maße und sieht sehr edel aus. Sind total begeistert vom Sound, sehr präzise und druckvoll (25qm Raum). Muß aber dazusagen, dass wir beide noch keinen "Nubi - Woofer" gehört haben (Fehler??)
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

Beitrag von Moschico »

Nobody's Perfekt! :D
Antworten