Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon AVR-3805 mit nuLine Serie
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
hi,
ja minimale macken, aber bei meinen 380ern zb. hab ich keine entdecken können. das umtauschrecht behälst du natürlich. teilweise braucht man aber ganz schön geduld, weil die schnäppchen verständlicherweise beliebt sind. auf der hp ganz unten links in der boxenübersicht ist der link.
wenn deine frau keinen sub will nehm zwei 120er und zwei ds50 für den anfang, später den center (um die verwirrung komplett zu machen) damit wärst du vorläufig bei 2518 euro. ich kenne nur die 125er aber der bass der nuline120 wird ja nicht schlechter sein. mir würde das locker reichen!!
ich kenne das bassmanagement vom denon nicht, allerdings ist halt auch fraglich ob der aw550 das geld wirklich wert ist wenn du eh schon zwei basspotente boxen wie die nl 100 nehmen würdest! an welche farbe hattest du denn gedacht? eventuell würde ich anstatt dem aw 550 lieber zwei schwarze aw 440 nehmen...
ja minimale macken, aber bei meinen 380ern zb. hab ich keine entdecken können. das umtauschrecht behälst du natürlich. teilweise braucht man aber ganz schön geduld, weil die schnäppchen verständlicherweise beliebt sind. auf der hp ganz unten links in der boxenübersicht ist der link.
wenn deine frau keinen sub will nehm zwei 120er und zwei ds50 für den anfang, später den center (um die verwirrung komplett zu machen) damit wärst du vorläufig bei 2518 euro. ich kenne nur die 125er aber der bass der nuline120 wird ja nicht schlechter sein. mir würde das locker reichen!!
ich kenne das bassmanagement vom denon nicht, allerdings ist halt auch fraglich ob der aw550 das geld wirklich wert ist wenn du eh schon zwei basspotente boxen wie die nl 100 nehmen würdest! an welche farbe hattest du denn gedacht? eventuell würde ich anstatt dem aw 550 lieber zwei schwarze aw 440 nehmen...
Hallo,
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
Heute flog der bestellte Nubert Katalog ins Haus. Aufgeregt wie ein kleines Kind unterm Tannenbaum hab ich natürlich gleich die Nase reingesteckt und durchgeblättert. Stolz präsentiere ich meine Wunschkombination in Bilderform meiner Frau ... und was meint die??
"Diese da würden mir besser gefallen" und zeigt auf die nuWave Serie ...
Jaja, die nuWave also. Mal kurz einen Blick ins Sortiment geworfen, fällt mir auf es gibt ohnehin nur einen Woofer dieser Serie, was mir ein besseres Argument in die Hand gibt ("Schatz, da muß man aber dann den großen Woofer nehmen" )
Allerdings werde ich doch vielleicht noch auf den AW-75 warten. Wird er Nachfolger oder Erweiterung des AW-7?
Dazu dann noch die RS-5 und einen CS-4 als Center (die 46 cm breite Variante reicht mir völlig).
Und weil ich ja jetzt ein bisschen was eingespart habe, dürfen es jetzt auch die nuWave 10 sein. Diese 105 cm hohe und 34 cm tiefe Variante ist auch in optischen Belangen durch meine Frau zu verkraften, was bei den 20 cm höheren und 6 cm tieferen großen Brüdern eher nicht so der Fall zu sein scheint.
Damit bin ich mittlerweile schon bei 2.766,- Euro angekommen, Zubehör wie Kabel und Standfüße noch gar nicht eingerechnet.
Ganz ausgeschlossen hab ich die nuWave 125 aber noch nicht ... ich werde mir wahrscheinlich beide kommen lassen, wenn es soweit ist. Und dann können sie zeigen, ob sie mich und meine Frau überzeugen ...
Gruß aus dem mittlerweile verschneiten Süden, Max
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
Heute flog der bestellte Nubert Katalog ins Haus. Aufgeregt wie ein kleines Kind unterm Tannenbaum hab ich natürlich gleich die Nase reingesteckt und durchgeblättert. Stolz präsentiere ich meine Wunschkombination in Bilderform meiner Frau ... und was meint die??
"Diese da würden mir besser gefallen" und zeigt auf die nuWave Serie ...
Jaja, die nuWave also. Mal kurz einen Blick ins Sortiment geworfen, fällt mir auf es gibt ohnehin nur einen Woofer dieser Serie, was mir ein besseres Argument in die Hand gibt ("Schatz, da muß man aber dann den großen Woofer nehmen" )
Allerdings werde ich doch vielleicht noch auf den AW-75 warten. Wird er Nachfolger oder Erweiterung des AW-7?
Dazu dann noch die RS-5 und einen CS-4 als Center (die 46 cm breite Variante reicht mir völlig).
Und weil ich ja jetzt ein bisschen was eingespart habe, dürfen es jetzt auch die nuWave 10 sein. Diese 105 cm hohe und 34 cm tiefe Variante ist auch in optischen Belangen durch meine Frau zu verkraften, was bei den 20 cm höheren und 6 cm tieferen großen Brüdern eher nicht so der Fall zu sein scheint.
Damit bin ich mittlerweile schon bei 2.766,- Euro angekommen, Zubehör wie Kabel und Standfüße noch gar nicht eingerechnet.
Ganz ausgeschlossen hab ich die nuWave 125 aber noch nicht ... ich werde mir wahrscheinlich beide kommen lassen, wenn es soweit ist. Und dann können sie zeigen, ob sie mich und meine Frau überzeugen ...
Gruß aus dem mittlerweile verschneiten Süden, Max
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Mayday21,
der AW75 wird Nachfolger des AW7, siehe hier:
http://www.nubert.de/shop/pd-846461828. ... tegoryId=2
Natürlich wird der AW75 etwas besser sein, aber deswegen ist der AW7 nicht plötzlich Sonderschrott. Mein Tipp, da du sowieso warten willst und eigentlich dein Budget längst überschritten hast: Wenn du die Zugaben aus der jetzigen Aktion nicht brauchst, dann setze aufs Glück, dass es dann doch noch eine Abverkaufsaktion der noch übriggebliebenen AW7 gibt und deine Wunschfarbe noch dabei ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
der AW75 wird Nachfolger des AW7, siehe hier:
http://www.nubert.de/shop/pd-846461828. ... tegoryId=2
Natürlich wird der AW75 etwas besser sein, aber deswegen ist der AW7 nicht plötzlich Sonderschrott. Mein Tipp, da du sowieso warten willst und eigentlich dein Budget längst überschritten hast: Wenn du die Zugaben aus der jetzigen Aktion nicht brauchst, dann setze aufs Glück, dass es dann doch noch eine Abverkaufsaktion der noch übriggebliebenen AW7 gibt und deine Wunschfarbe noch dabei ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Max,
Das ist schon mal ein großer Schritt und erhöht den WAF.
Das einzige was ich meiner Frau nahe legen konnte war die Farbauswahl und sie/wir haben uns für terracotta entschieden.
Wir haben übrigens genau das gleiche Set (NuWave-10-Set 1), das ihr im Moment favorisiert.
Ich kann es nur empfehlen !
emo
Gratulation ! Dir ist es gelungen deine Frau in den Entscheidungsprozeß zu integrieren.Mayday21 hat geschrieben:Hallo,
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
...
"Diese da würden mir besser gefallen" und zeigt auf die nuWave Serie ...
Das ist schon mal ein großer Schritt und erhöht den WAF.
Das einzige was ich meiner Frau nahe legen konnte war die Farbauswahl und sie/wir haben uns für terracotta entschieden.
Wir haben übrigens genau das gleiche Set (NuWave-10-Set 1), das ihr im Moment favorisiert.
Ich kann es nur empfehlen !
AW-75 ist der Nachfolger vom AW-7. Die AW-7/AW-75 sind gar nicht so groß, da bei diesen Varianten mehr auf Hub und weniger auf Volumen Wert gelegt wurde. Und auch hier gibt es eine absolute Empfehlung von mir. Der Sub kann Wände wackeln lassen. Gutes Beispiel dafür ist die Szene aus "Monster AG", wo die Socke gesprengt wird. Mit ordentlich Pegel klingt das, als ob eine Abrissbirne an die Wände schlagen würde.Mayday21 hat geschrieben: ("Schatz, da muß man aber dann den großen Woofer nehmen" )
Allerdings werde ich doch vielleicht noch auf den AW-75 warten. Wird er Nachfolger oder Erweiterung des AW-7?
Ich finde die NuWave10 optisch schöner als die NuWave125. Die akustischen Unterschiede sind eher bei Stereo auffällig. Im HK-Betrieb fallen sie schon geringer aus.Mayday21 hat geschrieben: Diese 105 cm hohe und 34 cm tiefe Variante ist auch in optischen Belangen durch meine Frau zu verkraften, was bei den 20 cm höheren und 6 cm tieferen großen Brüdern eher nicht so der Fall zu sein scheint.
...
Ganz ausgeschlossen hab ich die nuWave 125 aber noch nicht ... ich werde mir wahrscheinlich beide kommen lassen, wenn es soweit ist. Und dann können sie zeigen, ob sie mich und meine Frau überzeugen ...
Hmm, wohne zwar auch im Süden (an der Donau), aber von Schnee keine Spur.Mayday21 hat geschrieben: Gruß aus dem mittlerweile verschneiten Süden, Max
emo
Hi,
Gruß
Ekkehart
da kann ich Gerald nur zustimmen. Ich habe erst vorgestern den AW7 wieder bei einem Kumpel erlebt und muss sagen das er schon ein guter Subwoofer ist. Und mit den Extras, in dem von Gerald angesprochenen "Aktionspaket", ein gutes Angebot, da man diese Extras so oder so braucht.g.vogt hat geschrieben:..... aber deswegen ist der AW7 nicht plötzlich Sonderschrott.
Gruß
Ekkehart
Hallo,
schön daß wieder so viele geantwortet haben und hilfreich Stellung geleistet haben.
Viel Schnee fiel nicht, aber es reicht, daß man auf den Straßen mehr rutscht als fährt (mal an alle Drängler )
Allerdings werde ich Deine Idee in Erwägung ziehen. Bis ich die Lautsprecher kaufe werden vermutlich ohnehin noch ein paar Wochen ins Land ziehen.
Nun ja, wer seine Frau diesbezüglich nicht einbezieht, hat:
1. keine
2. nicht mehr lang eine
3. zwar lange eine, aber eine unzufriedene
4. eine Anspruchslose.
Da dies alles bei meiner nicht zutreffen sollte, habe ich mich entschlossen, sie zu integrieren
Terracotta finde ich auch nicht schlecht, allerdings ist man dann an eine Farbe gebunden und kann sein Wohnzimmer später nicht einfach mal grün streichen (um ein krasses Beispiel zu nennen). Oder man lackiert die Lautsprecher um, was aber erstens eine scheiss Arbeit sein dürfte und zweitens von einigen sicher als Vergewaltigung gesehen wird.
Vielen Dank für Dein Statement.
Insofern bestätigst Du mich in der Meinung, daß die NuWave 10 eigentlich auch reichen sollten.
Grüße aus dem nächtlichen Süden, Max
schön daß wieder so viele geantwortet haben und hilfreich Stellung geleistet haben.
Im Norden Münchens wohne ich. Hatte dies eigentlich im Profil eingetragen ...Ekkehart hat geschrieben:Wo im Süden? Eintrag in der Karte fehlt noch
Viel Schnee fiel nicht, aber es reicht, daß man auf den Straßen mehr rutscht als fährt (mal an alle Drängler )
Nein natürlich ist der AW-7 deswegen nicht schlecht. Das erkennt man ja an den zahlreichen Auszeichnungen. Ich dachte nur, wenn man für (fast) den selben Preis den Nachfolger bekommt, warum sollte man den Vorgänger nehmen. Mit dem Subwoofer zu warten hatte ich auch schon überlegt. Ich vermute aber, daß mir dann untenherum etwas fehlen würde. Kann das allerdings noch nicht so gut abschätzen.g.vogt hat geschrieben:Natürlich wird der AW75 etwas besser sein, aber deswegen ist der AW7 nicht plötzlich Sonderschrott.
Budget ist vielleicht das falsche Wort, sagen wir besser "Kostenrahmen". Mehr würde schon gehen, hatte ich aber nicht angepeilt Da ich diese Neuanschaffung jedoch über viele Jahre genießen will, bin ich bereit, dafür auch mehr hinzulegen.g.vogt hat geschrieben:Mein Tipp, da du sowieso warten willst und eigentlich dein Budget längst überschritten hast: Wenn du die Zugaben aus der jetzigen Aktion nicht brauchst, dann setze aufs Glück, dass es dann doch noch eine Abverkaufsaktion der noch übriggebliebenen AW7 gibt und deine Wunschfarbe noch dabei ist.
Allerdings werde ich Deine Idee in Erwägung ziehen. Bis ich die Lautsprecher kaufe werden vermutlich ohnehin noch ein paar Wochen ins Land ziehen.
WAF = Women Acception Factor??emo hat geschrieben:Gratulation ! Dir ist es gelungen deine Frau in den Entscheidungsprozeß zu integrieren.
Das ist schon mal ein großer Schritt und erhöht den WAF.
Das einzige was ich meiner Frau nahe legen konnte war die Farbauswahl und sie/wir haben uns für terracotta entschieden.
Nun ja, wer seine Frau diesbezüglich nicht einbezieht, hat:
1. keine
2. nicht mehr lang eine
3. zwar lange eine, aber eine unzufriedene
4. eine Anspruchslose.
Da dies alles bei meiner nicht zutreffen sollte, habe ich mich entschlossen, sie zu integrieren
Terracotta finde ich auch nicht schlecht, allerdings ist man dann an eine Farbe gebunden und kann sein Wohnzimmer später nicht einfach mal grün streichen (um ein krasses Beispiel zu nennen). Oder man lackiert die Lautsprecher um, was aber erstens eine scheiss Arbeit sein dürfte und zweitens von einigen sicher als Vergewaltigung gesehen wird.
Ach das ist sogar ein Set? Naja, wundert mich eigentlich nicht wirklichemo hat geschrieben:Wir haben übrigens genau das gleiche Set (NuWave-10-Set 1), das ihr im Moment favorisiert.
Ich kann es nur empfehlen !
Vielen Dank für Dein Statement.
Stereo wird die Anlage so gut wie nie laufen. Und wenn dann immer nur recht leise als Hintergrundsmusik.emo hat geschrieben:Ich finde die NuWave10 optisch schöner als die NuWave125. Die akustischen Unterschiede sind eher bei Stereo auffällig. Im HK-Betrieb fallen sie schon geringer aus.
Insofern bestätigst Du mich in der Meinung, daß die NuWave 10 eigentlich auch reichen sollten.
Grüße aus dem nächtlichen Süden, Max
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Max,
Du gewinnst dabei ein zwischen Front, Center und Rears besser "austariertes" Heimkino, leichter zu platzierende Frontboxen und mehr Freiheitsgrade für die Aufstellung der Subwoofer, was die Sache zunächst etwas schwieriger (mehr Experimentieraufwand bei der Aufstellung), aber am Ende doch leichter machen kann.
Die Frontboxen kommen auf die richtige Position für eine ordentliche Schallquellen-Ortung, die Subs auf die besten Plätze für eine gleichmäßige Raummodenanregung. Mit den nuWave10 rücken für eine gleichmäßigere Raummodenanregung die sozusagen "eingebauten nuWave35" zwangsweise mit an eine vielleicht weniger günstige Position.
(Und bist schon zur Hälfte richtig ausgerüstet, um irgendwann vielleicht mal Herrn Nuberts DBA einzusetzen, fehlt nur noch die Ansteuerelektronik und zwei Subs für hinten).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
dann würde ich nochmals überlegen, ob eine Standbox vorne unbedingt her muss - mit nuWave35, auf Small bei vernünftigen 80 Hz getrennt gerade richtig beschäftigt (und eine nuWave10 völlig unterbeschäftigt), könntest du für das gesparte Geld gleich 2 Subwoofer anschaffen (hab das jetzt nicht detailiert nachgerechnet, meine nur so die Tendenz ).Mayday21 hat geschrieben:Stereo wird die Anlage so gut wie nie laufen...
Du gewinnst dabei ein zwischen Front, Center und Rears besser "austariertes" Heimkino, leichter zu platzierende Frontboxen und mehr Freiheitsgrade für die Aufstellung der Subwoofer, was die Sache zunächst etwas schwieriger (mehr Experimentieraufwand bei der Aufstellung), aber am Ende doch leichter machen kann.
Die Frontboxen kommen auf die richtige Position für eine ordentliche Schallquellen-Ortung, die Subs auf die besten Plätze für eine gleichmäßige Raummodenanregung. Mit den nuWave10 rücken für eine gleichmäßigere Raummodenanregung die sozusagen "eingebauten nuWave35" zwangsweise mit an eine vielleicht weniger günstige Position.
(Und bist schon zur Hälfte richtig ausgerüstet, um irgendwann vielleicht mal Herrn Nuberts DBA einzusetzen, fehlt nur noch die Ansteuerelektronik und zwei Subs für hinten).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Eine weitere Variante (auch innerhalb des Preisrahmens) wäre die in der aktuellen "Heimkino 2/2005" getestete Kombination aus 5 x CS-65 und 1 x AW-75 (bzw. ausserhalb des Preisrahmens mit 2 x AW-75). Speziell für HK und Surround-Musik ideal, da 5 identische LS verwendet werden.g.vogt hat geschrieben:Hallo Max,dann würde ich nochmals überlegen, ob eine Standbox vorne unbedingt her muss - mit nuWave35, auf Small bei vernünftigen 80 Hz getrennt gerade richtig beschäftigt (und eine nuWave10 völlig unterbeschäftigt), könntest du für das gesparte Geld gleich 2 Subwoofer anschaffen (hab das jetzt nicht detailiert nachgerechnet, meine nur so die Tendenz ).Mayday21 hat geschrieben:Stereo wird die Anlage so gut wie nie laufen...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Siehe auch hier.
Das Set hat übrigens die selbe Bewertung bekommen wie ein 4.900 Euro teures Canton-Set der Vento-Serie. Und das, obwohl der Frequenzverlauf der Nuberts (CS-65) gegenüber dem Cantons (Vento 807 DC) sowie der Tiefgang vom AW-75 gegenüber dem AS 500 SC (verwendeter Canton Sub) besser waren.
Max, ich hoffe wir verwirren dich mit den viele Varianten nicht. Aber wer die Wahl hat ...
Aber lieber so, als umgekehrt, sonst müsste man noch Kompromisse machen.
emo
Hui ui.
Für wahr. Ihr verwirrt mich langsam ...
Allerdings sind meine Frau und ich uns einig, daß wir vorne große Standboxen wollen. Meiner Meinung nach machen sie mehr her und ich bin einfach ein alter Fan von diesen Dingern
Wo ist denn der beste Aufstellungsort für den Subwoofer? Muß er gerichtet sein?
Gruß aus dem sonnigen Süden, Max
Für wahr. Ihr verwirrt mich langsam ...
Allerdings sind meine Frau und ich uns einig, daß wir vorne große Standboxen wollen. Meiner Meinung nach machen sie mehr her und ich bin einfach ein alter Fan von diesen Dingern
Ich habe schon öfter gelesen, daß manche sich 2 Subwoofer angeschafft haben. Macht das denn Sinn?g.vogt hat geschrieben:könntest du für das gesparte Geld gleich 2 Subwoofer anschaffen
Wo ist denn der beste Aufstellungsort für den Subwoofer? Muß er gerichtet sein?
Gruß aus dem sonnigen Süden, Max