Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

sub (aw440) mit altem verstärker??

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

sub (aw440) mit altem verstärker??

Beitrag von bastianse »

hallo leute. hab nen 25 jahre alten verstärker (techniks su-v2a) und würde gerne einen sub(aw-440) dazuhängen. könnt ihn allerdings nur zu den boxen dazuklemmen. (oder an die remoteausgänge hängen, davon wurde mir aber abgeraten)
ist das in ordnung? oder muss für einen sub ein subfähiger verstärker her? wie funktioniert das mit einem sub überhaupt, dass die frequenzen getrennt werden etc. hab da ein bisschen was gelesen, aber das ist mir ehrlich gesagt ein bissl zu hoch. der sub entlasstet meine nw35 ab einer bestimmten frequenz die ich einstellen kann, stimmt das so ca?? und wo kann ich das einstellen??? am sub oder am verstärker...? verzweifel!!!

danke!

seb.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Sebastian,

die Nubert-Subwoofer verfügen über Lautsprecheranschlüsse (Ein- und Ausgänge).
Im einfachsten Fall klemmst du den Subwoofer einfach parallel zu den beiden Stereoboxen an. Dann stellst du vorne am Subwoofer die Übernahmefrequenz und Lautstärke so ein, dass sich ein hörbar passender Übergang ergibt (keine Überhöhung, kein Bassloch).
Desweiteren kann man die Boxen auch am Subwoofer anschließen, dann werden sie vom Tiefbass entlastet. Diese Anschlussmethode würde ich jedoch nur dann empfehlen, wenn oft sehr laut gehört wird und die Bässe dabei Verstärker und Boxen in Grenzbereiche treiben - also wenn hier eine Entlastung gewünscht ist. Ansonsten hört es sich meist besser an, wenn die Boxen das gesamte Signal erhalten und nur "untenrum" dezent unterstützt werden.

Wenn der Subwoofer einfach parallel zu den Stereoboxen angeklemmt wird, dann reicht auch einfaches dünnes Kabel (wie das zu den Nubert-Boxen mitgelieferte "Notkabel") - dann wirds auch nicht so eng in der Klemme. Einfache Klemmanschlüsse könnten allerdings schon mit dem normalen Lautsprecheranschluss ausgelastet sein, dann muss man sich mit kurzen Kabelstücken und Lüsterklemmen behelfen. Oder man schließt den Subwoofer mit Lautsprecherkabel (2,5mm²) am Verstärker an und klemmt die Boxen am Subwoofer parallel an den Eingangsklemmen des Subwoofers (die vielleicht mehr Querschnitt zulassen als die am Verstärker) mit auf.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten