Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

1 x Sub groß oder doch 2 x Sub klein und auch noch ein ABL ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

1 x Sub groß oder doch 2 x Sub klein und auch noch ein ABL ?

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Hallo,

ich lese hier teilweise, dass trotz eines AW-1000 und NL 100/120 oder NW 10 noch das ABL eingesetzt wird. Warum :?: :roll:

:arrow: Ist der AW-1000 nicht so stark wie gedacht oder erwartet?
Was ist der Vorteil/Nachteil von dieser Kombi?

:arrow: Ausserdem lese ich auch, dass es besser sei, zwei "kleine" Sub's einzusetzen statt ein AW-1000??
Warum??

Wer kann mir hierzu ein paar Tipps bzw. Erfahrungswerte geben. Denn ich bin ja noch im Kaufrausch. Also eine Umdisponierung wäre durchaus möglich. :idea: :roll:
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

moin karl-heinz,

das ist natürlich eine sehr philosophische frage.

ich denke mal zur ersten frage kann ich dir eine relativ sinnige antwort geben.

nuline 100/120 o.ä. + abl zum musikhören.
nuline 100/120 o.ä. + abl + aw1000 + center + rear zum filme schauen oder evtl. für mehrkanalmusikgenuss.

bei der zweiten frage wirds etwas kniffliger.

mehrere subs verteilen den bass im raum besser. trotzdem werden zwei aw500 nicht an den tiefgang und das magenknetpotenzial eines aw1000 rankommen. ein aw1000 ist gut. 2 aw1000 sind besser. kommt natürlich auch noch wesentlich auf die raumgröße, die stellmöglichkeiten, den waf usw. an.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Thx Chipmunk,

aber ich kann doch auch beim Musikhören den AW-1000 ansteuern. :lol:
Zumindest lässt dies mein AVR zu. Da kann ich dann bei den Optionen angeben, ob ein Sub vorhanden ist und was der tun soll. Dadurch bekommt doch auch die Musik (auch wenn es kein Techno oder wie das sonst alles heissen mag ist) eine bessere Räumlichkeit und Tiefe. Oder sehe (höre) ich das falsch? Wenn doch einer bei z.B. den Dire Straits / Money for Nothing in die Bass-Gitarre greifft, kommt das doch sicherlich fett :oops: Oder???

Gruß,
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ein Subwoofer kann im Tiefbass höhere Pegel sauber verarbeiten als normale Stand-Lautsprecher.
Der Subwoofer arbeitet aber nicht ganz so präzise (was bei Kinobetrieb nicht stört - bei Musik schon) und hat durch das 80Hz-Filter im AV-Verstärker eine beträchtliche Signalverzögerung (er kommt zu spät).
Der Subwoofer regt die Raumresonanzen nur an einer Stelle an, nuWave 10 regen die Raumesonanzen an 4 Stellen voll an und an weiteren 2 Stellen ein bisschen.
Der Tiefgang einer nuWave 10 mit ABL reicht für jede Art von Musik vollkommen - für Heimkinoeffekte sollte es noch etwas tiefer und mächter kommen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Karl-Heinz S. hat geschrieben: Wenn doch einer bei z.B. den Dire Straits / Money for Nothing in die Bass-Gitarre greifft, kommt das doch sicherlich fett :oops: Oder???
Das müsste dann schon eine very special Bass Gitarre sein. Die gehen normalerweise nur bis 42 Hz runter und 41 Hz schaffen sogar meine schon 35er mit ABL. Für Filme ist der Sub allerdings Pflicht!

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Die Anschaffung eines AW-1000 hat bei mir einen enormen :!: Zugewinn an Substanz auch im Stereobereich an einem gewöhnlichen Stereo Verstärker gebracht. Der Zugewinn ist im Grunde bei jeder CD hörbar, wo ein Bass überhaupt mitspielt. Das ebenfalls angeschlossene 120er ABL hingegen ist (in meinem Raum) weitgehend wirkungslos.
Das liegt vermutlich daran, dass die 120 fernab einer Ecke oder einer Wand stehen. Das ABL "verpufft", der AW-1000 nicht :!:

Für mich kämen rein platztechnisch keine 2 Subs in Frage. Je nach Musik und verwendetem Verstärker muß ich am Sub aber auch schon mal was an der Lautstärke oder den Frequenzen regeln. Mit einem Gerät geht das noch, mit zweien wirds schon arg umständlich.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Karl-Heinz S. hat geschrieben: Wenn doch einer bei z.B. den Dire Straits / Money for Nothing in die Bass-Gitarre greifft, kommt das doch sicherlich fett :oops: Oder???
Speziell diese CD finde ich sehr dünn abgemischt. Überhaupt waren hier keine Meister am Werk. Obwohl man gerade solchen CDs mit einem Sub zu Leibe rücken kann, würde ich zum Testen eher auf anderes Material z.B. aus dem Hause Telarc zurückgreifen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Hi LogicFuzzy,

ja, das Abmischen und der "Dampf" auf der CD ist nicht so der Brüller, allerdings gab es da mal eine Digitallly-Remastered Version. Da ist es wesentlich besser ;-)
War auch nur so ein Besipiel, was mir gerade in den Sinn kam. Ich denke halt auch, der Sub macht schon was aus. Schliesslich bietet Nubert ja auch ein Satelliten System mit Sub an.
Wenn es mehr "Fülle" gibt, ist es doch schon ausreichend. Ich mag halt auch gerne ein bisschen Bass bei der Musik. Kurz, trocken, kraftvoll. ich hoffe das funzt.
So wie es aussieht, werde ich mir morgen mal ein paar Komponenten bestellen ;-)))) Gaaaaanz breit Griiiiiiins.

Gruß,
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo

zur Frage, was besser ist, ein großer oder zwei kleinere Woofer, habe ich Mitte Dezember 04 mal ein Word Dokument hochgeladen, das ich heute an 2 Stellen nochmal leicht aktualisiert habe.

Kann sein, dass das für die Wahl von Woofern hilfreich ist.

http://www.nubert.net/g-nubert/Woofer_g ... kleine.pdf


Gruß, G. Nubert
Antworten