Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Superbass?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Trill
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 14:15
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Trill »

Wenn du so eine 'Universallösung' in petto hast, wäre das schon was.
Die meiste Zeit verbringe ich am Schreibtisch, dann folgt das Bett.
Bett als Hörplatz wäre eigentlich eine gute Sache, aber wenn ich dann
vor dem Rechner sitze, tönt mir eine Nubox direkt ins Ohr.

beste Grüße, Till
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Trill hat geschrieben:Wenn du so eine 'Universallösung' in petto hast, wäre das schon was.
Die Universallösung gibt es logischerweise nicht, dafür sind die potenziellen Hörpositionen zu sehr verstreut. Ein guter Kompromiß wäre IMHO die Boxen auf der horizontalen Mittelachse zu positionieren, denkbar wäre bspw. eine Box im Regal (sofern es sich um einen beidseitig offenen Raumteiler handelt) und die andere neben dem Regal unter zu bringen. Integriert man zudem für beide Boxen die Möglichkeit diese um 180° zu drehen, könnte man auf diese Weise auch die Couchecke beschallen.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: Superbass?

Beitrag von Frank Klemm »

Koala hat geschrieben:Köstliches Posting, macht richtig Spaß ihn zu lesen ;)
Trill hat geschrieben:Ich frage mich, was da jetzt der Unterschied zum normalen Bassregler ist, wenn ich diesen
rausnehme klingt alles nur dünn?!
Der Super Bass-Regler hat andere Einsatzfrequenzen als der "normale" Bass-Regler, letzterer setzt (vermultich) bei gut 50 Hz ein, während der Super Bass-Regler (sofern Onkyo in den letzten Jahren nichts geändert hat) bei ca. 20 Hz und ca. 80 Hz einsetzt.
Typische Baßregler setzten unterhalb von 300 bis 400 Hz ein.
Volle Kanne ergibt z.B. folgenden Verlauf:

Code: Alles auswählen

1000  +0.5
 800  +1
 630  +1.5
 500  +2
 400  +2.5
 315  +3.5
 250  +4.5
 200  +5.5
 160  +6.5
 125  +7.5
 100  +8
  80  +8.5
  63  +9
  50  +9.5
  40  +10
  32  +10
  25  +10
Typische Baßregler heben das ganze Grundtonbereich an
(nix mit 50 Hz, ehr mit 500 Hz), in klassischen Verstärkern
kann man das mit 4 zusätzlichen Kondensatoren vermeiden, indem
mal das Wirkbereich ca. 1 Oktave nach unten verschiebt.

Tiefbaßregler sind meist Resonanzkreise mit variabler Resonanzhöhe.
Manchmal um die 100 Hz (viel zu hoch), häufig um die 80 Hz (zu hoch),
für Regalboxen wären eher Werte um die 50 Hz, für Standboxen noch
darunter sinnvoll.

Code: Alles auswählen

 200  +0.5
 160  +1
 125  +2
 100  +4
  80  +6
  63  +4
  50  +2
  40  +2
  32  +1
  25  +0.5
Solche Tiefbaßregler lassen das Grundtonbereich in Ruhe.
Allerdings sind die meisten sehr hoch abgestimmt, heben damit den
Kickbaß an, aber nicht den Tiefbaß.

Besser ist so was wie:

Code: Alles auswählen

 200  +0.5
 160  +1
 125  +1.5
 100  +2
  80  +4
  63  +6.5
  50  +8
  40  +6.5
  32  +4
  25  +2
Sinnvoll sind dann auch Stellungen wie
* Bass: 11 Uhr
* Tiefbaß 17 Uhr, die zu

Code: Alles auswählen

 315  -0.5
 250  -0.5
 200  -0.5
 160  0
 125  0
 100  +0.5
  80  +2.5
  63  +4.5
  50  +6
  40  +4.5
  32  +2
  25  +0
führen.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Superbass?

Beitrag von Koala »

Frank Klemm hat geschrieben:Typische Baßregler setzten unterhalb von 300 bis 400 Hz ein. [...] Typische Baßregler heben das ganze Grundtonbereich an (nix mit 50 Hz, ehr mit 500 Hz)
Die Daten hatte ich aus Unterlagen eines Nachfolgemodells des A-911 entnommen, die Datenblätter des A-911 sind leider nicht einmal beim Mutterkonzern online verfügbar.

greetings, Keita
Trill
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 14:15
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Trill »

cooler Tipp. An die Mittelachse dachte ich noch gar nicht. Das Regal ist nach beiden Seiten offen,
also durchaus machbar. Das werde ich direkt mal antesten. Die Flexibilität die man damit hätte ist
genau das Gewünschte.
Besten Dank für die Codes. Das ist gutes Futter um mich weiter schlau zu machen.
Es freut mich nicht gleich einen Dizz zu bekommen, wenn man von Klangreglern spricht.
Manche meiner Freunde tun immer so, als wäre das ein Vergehen an der Musik.

Ach und die Onkyo-Seite ist wirklich nicht sehr befriedigend. Da gibts zwar einen Link zu
alten Geräten, aber dass die bis jetzt nur 5 verschiedene Teile auf den
Markt gebracht haben ist mir neu. Völlig unzureichend. Das wird zwar versucht über ein privates
Forum zu kompensieren, aber Onkyo scheint da wenig Schützenhilfe zu geben.

mit besten Grüßen, Till

Klasse Forum :)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Superbass?

Beitrag von Amperlite »

Frank Klemm hat geschrieben:Typische Baßregler heben das ganze Grundtonbereich an
Heisst es wirklich das Grundtonbereich?
Das Tiefpassfilter ist klar, aber hier würde ich den schreiben.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Superbass?

Beitrag von Gandalf »

Amperlite hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:Typische Baßregler heben das ganze Grundtonbereich an
Heisst es wirklich das Grundtonbereich?
Das Tiefpassfilter ist klar, aber hier würde ich den schreiben.
Würde auch eher zu den tendieren.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Superbass?

Beitrag von Koala »

Amperlite hat geschrieben:Heisst es wirklich das Grundtonbereich?
Das Tiefpassfilter ist klar, aber hier würde ich den schreiben.
"Bereich" ist immer männlich, "Filter" ist ebenfalls männlich, wird aber vorallem im technischen Kontext auch sächlich eingesetzt.

greetings, Keita
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Erfahrungen mit Wandhaltern habe ich nicht, allerdings durchaus mit Boxen, die nah an Wänden stehen :?
Hier sollte man immer nur im Nahfeld hören, da muss man auch nicht so laut aufdrehen und kann so das Dröhnen ziemlich gut umgehen. Willst du aber nicht (nur) im Nahfeld hören (also zum Beispiel am Schreibtisch sitzend), sondern auch auf dem Bett oder der Couch wäre natürlich eine möglichst freie Aufstellung zu empfehlen ... einfach ausprobieren, irgendwo muss man doch die LS sinnvoll unterbringen können?!?! :D
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Superbass?

Beitrag von BlueDanube »

Koala hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:Heisst es wirklich das Grundtonbereich?
"Bereich" ist immer männlich...
..und da auch "Grund" und "Ton" männlich ist, gibt es kein Entkommen! :wink:
:lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten