Der Pabst hat geschrieben:Man braucht eigentlich wirklich nur einen Adapter, der per Scart das RGB-Signal abgreift und dann als Standard-Analoganschluss an den PC-Monitor.
Für alle diejenigen, die Franks Techniksalven zu diesem Thema nicht ganz verstanden haben...
Am Scart-Stecker gibt es
keine eigene Leitung für den Synchronimpuls - dieser ist im Standard-Videosignal (FBAS) enthalten.
Am VGA-Stecker wird an einer eigenen Leitung der Horizontal-Synchronimpuls und an einer anderen Leitung der Vertikal-Synchronimpuls erwartet.
Das geht nicht mit einem einfachen Adapter, dazu ist ein sogenannter Synch-Stripper nötig, das ist eine Schaltung, die aus dem Standard-Videosignal den Synchronimpuls rausfiltert, im Pegel anpasst und an getrennte Leitungen ausgibt.
Manche Projektoren und alle TV-Geräte (aber meines Wissens
kein PC-Monitor!) haben aber so einen Synch-Stripper bereits eingebaut - dann und nur dann geht es mit einem einfachen Adapter!
Übrigens...OPV heißt Operationsverstärker - das ist eine integrierte Schaltung mit einem fast idealen Verstärker (Eingangswiderstand hoch, Ausgangswiderstand niedrig, Verstärkung sehr hoch,....), der durch relativ einfache äußere Beschaltung zu einem Signal-Addierer, -Subtrahierer, -Filter, usw. gemacht werden kann.
Und durch Addieren und Subtrahieren der Signale macht man aus YUV -> RGB und umgekehrt.
Frank Klemm hat geschrieben:....oder man muß das Löteisen anwerfen....
Das Selberlöten einer Videoschaltung (=Hochfrequenz) erfordert allerdings einiges an Fachwissen - vor Nachahmung sei gewarnt!