Ich habe die variable Maskierung, wie schon beschrieben, mit Sperrholzleisten realisiert, die bei Filmen mit einem 2,35:1-Verhältnis, also Breitbild (nicht 16:9), in Aktion treten. Die Befestigung derselben funktioniert folgemdermaßen:
Auf der Rückseite der Sperrholzleisten ist an der linken und rechten Seite von oben nach unten ein selbstklebendes
schwarzes Klettband draufgeklebt. Das "Gegenstück", also das mit dem "Flaum", in das die "Häkchen" des Klettbands der Sperrholzleisten greifen, habe ich
vorne, also auf der Seite, auf der auch der Film zu sehen ist, ebenfalls links und rechts mit einem Tacker durch die schon vorhandene 16:9-Maskierung an den Holzrahmen getackert (fällt gar nicht auf und sieht auch nicht schlecht aus, da ebenfalls schwarz). Aus diesem Grund sollte die 16:9-Maskierung auch nicht weniger als 5 cm breit sein.
Im Übrigen:
1. Pfeif erstmal auf die variable Maskierung für Breitbildfilme, krieg erstmal die Leinwand hin, damit ist in Deinem Fall schon viel gewonnen!
2. Langsam habe auch ich das Gefühl, dass das Forum hier einer geplanten Geduldsprobe ausgesetzt wird, um zu testen, wann wir Amok laufen

.
Tu mir und uns ein Gefallen und lies bitte den von mir bereits erwähnten Leinwandthread auf areadvd.de durch. Ich versichere Dir: Du wirst alles verstanden haben nach gründlicher Lektüre desselben.