Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Spectral BS27 für nuLine 80?
Spectral BS27 für nuLine 80?
Was würdet ihr sagen? Bieten die Stative einen sicheren Stand für die nuLine 80? Sie sind bis auf die Höhe "baugleich" zum BS40, sprich Sockel 250x300mm, Deckplatte bis 200x200mm, Durchmesser der Metallsäule 50mm.
Was mich etwas stutzig macht ist die massivere Ausführung der BS80 mit grösserem Sockel für DS-55, CS-65,....
http://www.audio-moebel.de
Was mich etwas stutzig macht ist die massivere Ausführung der BS80 mit grösserem Sockel für DS-55, CS-65,....
http://www.audio-moebel.de
HI!
Einen solchen Thread gab es schonmal... hab ihn aber leider auf die schnelle nicht gefunden.
Da waren auch ein paar Fotomontagen drin und daraus war auch der Grund abzuleiten warum es hier keiner fabriziert: Das sieht einfach... naja weniger ansprechend aus! Das Verhälltnis zwischen dem "dünnen" Metallrohr und dem dicken Korpus der Box passt, für die meisten Augen, einfach nicht zusammen.
Ob es nun theoretisch, von wegen Gewicht, hinhaut, kann ich dir nicht sagen - aber es wird schon seinen Grund haben warum die DS-55 (knappe 20kilo wie eben die 80er auch) auf dickere Rohre muss. Andererseits ist ja die Rohrlänge deutlich kürzer womit sich meine Aussage relativieren könnte.
mfg alex
Einen solchen Thread gab es schonmal... hab ihn aber leider auf die schnelle nicht gefunden.
Da waren auch ein paar Fotomontagen drin und daraus war auch der Grund abzuleiten warum es hier keiner fabriziert: Das sieht einfach... naja weniger ansprechend aus! Das Verhälltnis zwischen dem "dünnen" Metallrohr und dem dicken Korpus der Box passt, für die meisten Augen, einfach nicht zusammen.
Ob es nun theoretisch, von wegen Gewicht, hinhaut, kann ich dir nicht sagen - aber es wird schon seinen Grund haben warum die DS-55 (knappe 20kilo wie eben die 80er auch) auf dickere Rohre muss. Andererseits ist ja die Rohrlänge deutlich kürzer womit sich meine Aussage relativieren könnte.
mfg alex
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Hi neuman356,
schau dir mal den Thread an Nubert (Spectral BS-27) für Nuwave 85?.
Ich denke das ist der, den Alex gemeint hat.
Gruß
Mike
schau dir mal den Thread an Nubert (Spectral BS-27) für Nuwave 85?.
Ich denke das ist der, den Alex gemeint hat.
Gruß
Mike
So ist esrotzi273 hat geschrieben:Hi neuman356,
schau dir mal den Thread an Nubert (Spectral BS-27) für Nuwave 85?.
Ich denke das ist der, den Alex gemeint hat.
Gruß
Mike

mfg alex
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]