Dann ist ja alles in Butter.Master J hat geschrieben:Verhindert nur "bleibende" Schäden an der Box, keinen unsauberen Klang.Doc hat geschrieben:Wann greift denn die Schutzschaltung? Die müsste sowas doch verhindern, oder?
Yepp, LotR, Teil 3, die fiesen Bässe kurz bevor Frodo den Ring aufsteckt und Gollum ihm den Finger abbeisst. Ich habe es allerdings in der O-Ton DTS Tonspur gehört. Die deutschen Tonspuren sind ja immer etwas Bass gebremst...aleiex hat geschrieben:
echt?!? Das hab ich mit meinen boxen da noch nicht hingekriegt (auch jenseits von humanen pegel.....) wie hat sich denn das geäußert??
Und anstelle von BOOOOOOM macht es halt BFFLLAPP... ...naja so ähnlich...
Aber wie gesagt bei voller Pulle. Der PM 7200 steht auf 12 Uhr und das ABL auch auf linear - also Bassentzerrung bis 41 Hz. Und auf 12 Uhr wird der Marantz schon annährend den vollen Pegel (2x165 Watt?) raushauen - der Zuspieler, SR4300, liefert das Signal mit ca. +4 dB (max=+18 dB) - yo, es ist schon recht laut. Man kann den Film auch noch gut in angrenzenden Räumen und die tiefen Frequenzen auch auf anderen Etagen verfolgen. Aber für die Raumgröße auf keinen Fall zu laut.
Yepp, am Verstärker kann es natürlich auch liegen. Wobei weder der SR4300 (Rears) noch der PM7200 (Front) sonderlich warm geworden sind - maximal lauwarm. Ich muss doch mal meinen Kumpel, den Tontechniker, kommen lassen. Der soll angeblich am Klang genau erkennen können, wo das Problem liegt.SiMMenS hat geschrieben:Vergesst nicht, dass bei solch extremen Lautstärken auch mal der Verstärker verzerren kann, was dann zu absolut grässlich anhörenden Bässen führen kann!
Nee, er ist er lang gestreckt. Genauer sind es zwei Räume mit einem Wanddurchbruch. Die Akustik ist dort genial. Überhaupt keine Bass- oder Dröhnprobleme. Gut, ich habe die Boxen nicht mittig, links und rechts der Längsachse, aufgestellt sondern etwas versetzt. Vielleicht dient auch der Kamin zum Druckausgleich Lediglich ganz am Ende des Raums, weit weg von der Sitzposition habe ich eine Bassüberlagerung - o.k. und in den Ecken natürlich auch, aber da sitze ich ja nicht. Aber nachgeregelt habe ich am Bass nichts.Frente hat geschrieben:
Da ich das auch mit meinen 10ern(!) hinkriege, meine Frage an Doc:
Hast du vielleicht auch einen quadratischen Raum? Dass er 30qm groß ist, schriebst du ja.
Letzte Woche (bei Hellboy) ist mir folgendes passiert: Aus einem Regal mit dünnen Glasböden, welches in einer Raumecke steht, ist ein Teil des Inhaltes "rausvibriert" - und aufm Sofa wars noch lange nicht zu laut. Will sagen: wenn man den Tiefbass nicht hört, dreht man auf, und dreht man auf, und ....
Wenn 10er da "versagen" können, können's 35er erst recht. (Ich muß dazu sagen, dass der LFE bei mir auf die Fronts geht, da ich keinen Sub habe.)
Mit dem Vibriren, das ist recht lustig. Irgendsoein Metallteil an einem der Fenster klappert bei einer Frequenz wie verrückt. Das Lustige: die Frequenz liegt vollkommen ausserhalb des hörbaren Bereichs (also wohl eher vom AW-440 wiedergegeben). Und manchmal, in Szenen, wo gar kein Bass zu hören und auch nicht zu spüren ist, fängt es am Fenster plötzlich tierisch an zu klappern. Das Teil muss ich mal festbinden - es kann tierisch nerven.
-Stefan