Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR vergisst Einstellung wenn vom Netz getrennt

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Habe beim Lesen der Überschrift (mitleidend) auf HK getippt, ohne HK-Alzheimer wären es richtig gute Receiver ...
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
map
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 22:16

habe auch vergesslichen AVR 45 RDS ...

Beitrag von map »

Der HK Service hat mir auch gerade geantwortet, dass "vermutlich hat der Speicherbaustein vom Receiver einen Defekt. Dieser Austausch sollte beim harman kardon Service durchgeführt werden, da für den Austausch die komplette Front demontiert werden muss".

Bin etwas fitter in Elektronik und werde mich mal auf die Suche machen, was für ein Speicher das sein kann, Garantie ist ja schon abgelaufen.
Für Tipps bin ich natürlich dankbar, spart Zeit :)

Map
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Willkommen im Forum Map

Leider hab ich keine Erfahrung mit dem Innenleben vom H/K, aber wennst Erfahrung mit Elektronik hast, dann ist das ja kein Problem für dich. Ich denke, das das Teil eh nur gesteckt ist. Mach einfach mal 2-3 Fotos davon und stell sie hier rein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
onkel-tom

Beitrag von onkel-tom »

Hallo.
Ich tippe da mal auf einen defekten "Goldcap" .
diese kleinen Kondensotoren sind oft unmittelbar hinter, oder neben dem Display der Geräte.
Hatte schon einige Geräte, z.B. Denon, Onkyo und auch mal einen Panasonic, wo das auch so war.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

hallo,

habe gerade das hier im netz gefunden (verschiedene foren):
Hallo,

das Bauteil, das Du suchst ist nicht auf dem Mainboard zu finden, sondern auf dem Frontpanel.
Zum Auswechseln des Bauteils (es handelt sich um einen 0,047F Kondensator) muss man das die Front abbauen und die Platine aus der Blende entnehmen.
Ist schon etwas fummlig, aber ich hab's auch geschafft!

Der Kondensator sitzt links neben dem Display, war bei mir schwarz und eckig. Pluspol war oben.

Ich hab als Ersatztyp einen 0,1F Gold Cap von Reichelt eingebaut.
Ist zwar mechanisch nicht genau passend, kriegt man aber trotzdem rein!

Viel Erfolg!

An alle AVR 2000 Besitzer mit gleichem Problem, Gold Cap befindet sich hier auch auf der Frontplatine links unterhalb des Displays (klein, schwarz eckig) Aufschrift 5,5V 0,047 µF.
Danke nochmal al Gogonanza für seine Tipps.
den harman habe ich auch gerade auf und das front panel sitzt ganz schön straff. ich werde mal gucken ob ich den Kondensator (oder gold cap?) finde.

gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

P hat geschrieben:in welcher preisregion (1, 10, 100, 1000€......) so eine reparatur liegt wäre ja vielleicht auch interessant gewesen, damit man sich überlegen kann ob ich's selber mache oder es gar nicht reparieren lasse.
100€

....ist nur eine Schätzung (Arbeitszeit!).... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

100€
8O
das isses mir nicht wert, so oft trenne ich ja auch nicht vom netz.
habe den besagten kondensator auch tatsächlich an besagter stelle gefunden, obwohl ich die platine mit dem display nicht ganz abbekommen habe.
ich denke dann lass ich es so wie es ist.

gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
larry bird
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Mai 2005, 20:01

Beitrag von larry bird »

hallo peer,
hatte das selbe problem wie du mit meinem avr3000. habe mir eine reparaturanleitung für 20 euro gekauft. einen neuen gold-cap für 2,53 und mit der anleitung eingebaut. alles ist genaustens beschrieben mit vielen bildern. müsste für deinen 5000 auch geeignet sein. wenn du interesse hast kann ich dir ja die e-mail adresse geben.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Willkommen im Forum larry bird

Dein Tipp ist schon nicht schlecht, aber wenn man sich mit dem löten nicht auskennt, ist das schon etwas schwierig.
Natürlich kostet der Gold-Cap fast nix, aber die Arbeitszeit darfst einfach nicht rechnen.

@Peer
Was hast du jetzt mit deinem AVR gemacht?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
larry bird
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Mai 2005, 20:01

Beitrag von larry bird »

@mcBrandy
hatte das letzte mal vor 15jahren gelötet. vorher kurz nochmal an einem stück draht probiert und dann am avr
ist nicht so schwer wenn man lötwasser und lötzinn hat. vielleicht kann auch ein bekannter beim löten helfen.
habe ohne hektik und ganz gemütlich < 90 min gebraucht. geht aber auch schneller. für den zeitaufwand hat es sich wirklich gelohnt.
Antworten