Kleines Update :
habe gerade eben das Handbuch des Denon A1 XV entdeckt
http://www.denon.de/site/datadir/pdf/ba ... C-A1XV.PDF und mal aufmerksam durchgelesen und war gleich mal bei ein paar Sachen ziemlich ernüchtert:
- die Ethernet Funktion ist im Handbuch nur als Anschluß für Steuerungssysteme definiert. Würde mich also sehr wundern, wenn Denon hier wirklich nur eine Client Software mit Netzwerkanbindung rausbringen würde.
- Videoscaler wandelt 480i auf 480p Signale um. Bei nicht kopiergeschütztem Materiel auch in 1080i und 720p. Es lassen sich aber leider nur 3 Optionen für die Bewegungsempfindlichkeit für YUV Eingänge definieren. Der Z9 hat für Video noch einen eigenen Video-Equlizer , der viele andere Aspekte ebenfalls beeinflussen kann.
- Riesiger Nachteil: der hoch gehypte intern Equalizer hat beim Denon nur 9 Bänder pro Kanal:
68 hz / 125 hz / 250 hz / 500 hz / 1 khz / 2 khz / 4 khz / 8 khz und 16 khz
Das kann ich ja auch jetzt schon mit dem Z9 machen...
Wo bitteschön ist das verprochene Tiefbass-Equalizing bis 20hz hinunter ??
Also entweder der Denon hat dieser Funktion doch nicht ( obwohl der Techniker am Telefon dies zugesagt hatte) , oder , was ich vermute:
Man wird wohl auf Gedeih und Verderb der "Oddyssey Einmess-Technik" vertrauen müssen. Welche Werte das Teil misst und welche Änderungen es macht, bleibt laut diesem Handbuch dem User verborgen.
Denken die denn bei einem 6000 Euro Boliden wirklich nicht mit ?? Ist es sooo schwer einen fein gestaffelten Equalizer für jeweils alle Kanäle in einem Gerät einzubauen, was genauso viel kostet, wie mancher Gebrauchtwagen?
Ich bin ehrlich gesagt , schon ein wenig enttäuscht. (leider)
Auch von einer Groupdelay Korrigierung bzw. FIR Technik konnte ich im Handbuch nichts entdecken !!
Fazit:
Der Denon ist für mich deswegen sicher nicht "gestorben" - aber nach Lage der Dinge ist es leider keineswegs mehr selbstverständlich, dass ich den Denon wirklich besser und flexibler konfigurieren kann, als einen Z9 , wo ich immerhin noch per ABL Modul eine Eingriffsmöglichkeit habe. Zumal der Denon ja erstmal so viel besser sein muss, dass er die Vorteile vom Z9 ( bessere Videosektion, Main-ins, Mehr + bessere DSPs, grafisches GUI) aufwiegen kann. Außerdem kann ich dann den lästigen Umbau des Racks erstmal warten lassen...
Ich werde mich wohl doch erstmal bremsen und den Denon ausführlich gegen den Z9 selber vergleichen , bevor ich kaufe. Hoffentlich bekommt Nubert bald ein Demogerät in die Vorführung.
Sorry an alle, die das Wort Denon A1 XV aufgrund meiner zahlreichen Postings schon nicht mehr hören können.
Ich hoffe, es interessiert überhaupt noch jemanden..
CIAO