Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 120 in 15 qm-Raum? (der aber akustisch optimiert ist)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

nuLine 120 in 15 qm-Raum? (der aber akustisch optimiert ist)

Beitrag von Audiophilius »

Hallo zusammen im nuForum,

...dem ich jetzt also endlich auch angehöre - wenngleich mit einem Nick-Namen, da es mit meinem Eigennamen irgendwie immer einen (nicht näher erklärten) Anmelde-Fehler gab. Wenn jemand weiß wie ich das ändern kann bitte melden, würde gern meinen Eigennamen nutzen.

Zu meiner o. a. Frage:

Ich stehe kurz vor Kauf der nuLine 120, ferner fasse ich den CS 70 und die DS 60 in`s Auge.

Wir haben kürzlich gebaut und ich habe - unter Verkleinerung des Wohnzimmers :wink: - einen eigens für Musik und Heimkino eingerichteten und unter Fachanleitung akustisch optimierten Raum durchgesetzt.
Der Raum ist allerdings "nur" 15 qm groß.
Die Standboxen und auch das sonstige Equipement stehen ca. 1 m von der Wand ab. Ich sitze im hinteren Drittel des Raumes (wegen der Leinwand, aber wohl auch dem Sound), ca 2,5 m von den Boxen vor entfernt, der Raum ist ca. 3,2 x 4,7 m (innen, nach Abzug der Dämmung).
Ich finde, dass der Raum einen sehr angenehmen "Sound" hat, nicht schalltot, aber auch keine unangenehmen Überhöhungen von Bässen/Mitten/Höhen.

Mit Herrn Schäfer/Nubert, der mich sehr nett und kompetent beraten hat, bin ich mir (fast) einig, dass man es mit den nuLine 120 mal versuchen kann.

Wer aber hat Erfahrungen mit den nuLine 120 bei einer Raumgröße von 15 qm?
Sind die nuLine 120 überdimensioniert?
Ich höre viel Jazz und Klassik, aber auch Funk/Fusion und lasse es bei Kinoabenden gern krachen.

Die nuLine 100 sollen - abgesehen von weniger Tiefbaß - auch ansonsten bei Weitem nicht so "gut" klingen wie die nuLine 120... Herr Schäfer spricht im Vergleich von einer noch "größeren Bühne" die die 120 aufbaut und einer besseren Tiefenstaffelung.

Ich habe nach einem ähnlichen Thema gesucht - und eine aktuelle Diskussion darüber nicht gefunden; oder übersehen.
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Audiophilius,

herzlich willkommen im nuForum.

Vereinzelt wurden hier schon Änderungen an Nicknamen durchgeführt, aber das geht sicherlich nur durch einen Administrator. Kontaktiere doch mal per Mail oder PN einen Mitarbeiter der NSF, am besten A. Krapohl, "der wo das Forum betreut".

Vergleiche zwischen den ganz großen und den nicht ganz so großen Standboxen muss es hier im Forum zuhauf geben. Obwohl teilweise geschrieben wird, dass die Unterschiede zwischen nuWave und nuLine erheblich wären, halte ich es für brauchbar, auch Vergleiche zwischen nuWave10 und nuWave125 zur Entscheidungsfindung heranzuziehen. Da die nuWave125 vor der nuLine120 erschienen ist und gerade die Fraktion "jung, technikinteressiert, berufstätig, noch kinderlos" oft die nuWave-Linie bevorzugt, findest du zu dieser Serie garantiert mehr Beiträge.

Ich erinnere mich noch, was hier im Forum für ein "Update-Druck" entstand, als die nuWave125 erschien - es muss sich schon lohnen ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ThomasL
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 10:35
Wohnort: Küsnacht ZH/Schweiz

Beitrag von ThomasL »

hallo Audiophilius

ich habe ein Paar Nuwave 125er in einem 17 qm Raum und es funktioniert, ich würde es einfach mal versuchen mit den grossen Nulines.
Gruss
Thomas
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo & Willkommen im Forum,

da in einem Hörraum eigentlich keine besonderen optischen Besonderheiten wie Echtholzfurnier gebraucht werden, würde ich dir (als Option zur nuLine120) die nuWave125 empfehlen.

Wenn der Raum - so wie du auch sagst - gut bedämpft ist, müsste es keine Probleme mit diesen LS in diesem Raum geben. Ich habe meine nuBox400 in einem gut bedämpften 14m²-Raum getestet [ging ohne Probleme!] und ich denke, dass auch eine noch massivere Box keine Probleme darstellt. Bei mir hat jedoch der Druckkammereffekt unter ~40Hz den Tiefbassbereich ziemlich stark gepusht (-> es könnte bei dir also sehr "massiv" klingen). Lass die 120er einfach mal zu dir nach Hause kommen. Bin sicher, dass du sie nicht so schnell hergeben wirst... ;)

Gruß
Denis
burki

Beitrag von burki »

Hi Audiophilius,
auch ich stehe auch "Vollbereichsboxen" (Sub nur fuer den LFE) in meinem etwa gleichgrossem Hoerraum, doch bedenke, was Vollbereich in solch einem Hoerraum bedeutet: Unterhalb der 1. Raummode (bei Dir etwa 70 Hz) erhoeht der Druckkammereffekt massiv den Pegel.
Eine geschickte Aufstellung und etwas auch das Absorptionsvermoegen des Raumes lassen das zwar nicht so offensichtlich machen, doch ich bin bei Standboxen geblieben, die (wirklich !) linear bis 50 Hz hinuntergehen (der Versuch mit deutlich "tiefergehenden" Boxen endete bei mir in der Resonanzkatastrophe).
Das heisst noch noch lange nicht, dass bei Dir die nuLine 120 voellig fehl am Platz sind, doch erachte ich sie als durchaus etwas kritisch in Deinem Hoerraum.
Dass sich die verschiedenen Boxen nicht nur im Tiefgang unterscheiden ist sicher vollkommen richtig.

Noch eins: Auch wenn bei Dir der Mehrkanalton nicht an erster Stelle steht, taete ich trotzdem darauf achten (beim Denon bieten sich doch durchaus SACDs und DVD-As an), dass das System wirklich homogen wird ...
Gruss
Burkhardt
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

VIELEN DANK
für die schnellen anworten.

Genau den von burki und raw beschriebenen "Druckkammer-Effekt" befürchte ich.
Vielleicht habe ich den auch schon mit den 100-ern...
Ich "muss" also testen...

Die nuWave 125 ist sicher eine Alternative. Sie soll aber im Vergleich spitzer klingen und analytischer.
Außerdem möchte ich beim Finish des AW 1000 (Kirscholz) bleiben - auch wenn der Raum nicht das Wohnzimmer ist will ich keine kunterbunte Lautsprecher-Versammlung...

SCHÖNES WOCHENENDE
Boris
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo Audiophilius,

dadurch das dein Raum von einem Profi akustisch optimiert wurde bin ich neugierig geworden. Würdest du mir bitte mal sagen was da so alles gemacht wurde ? Raumakustik interessiert mich immer. Schon weil es für mich die Tuningmöglichkeit Nummer 1 ist. Mich interessiert was für Akustikelemente und wieviele in deinem Raum sind. Falls es dir nichts ausmacht bitte auch was über die Preise. Ich höre mit der NuWave auf 12 m/2 und möchte noch das
Neue Basserweiterungsmodul kaufen. Dadurch ist bei mir noch einiges nötig um akustisch so gut zu werden wie es mit meinen bescheidenen Möglichkeiten geht.

Gruss
Nick
Antworten