sofern ich es nicht übersehen habe, wurde die folgende Frage noch nicht gestellt, obwohl sie sich eigentlich aufdrängen müsste - aber vielleicht ist das Interesse an der nuWave-Reihe erheblich größer als das an der nuLine-Reihe:
Die nuWave105 ist als verbesserter Nachfolger der nuWave10 vorgestellt worden:
Was wird aus der nuLine100? Bekommt sie diese Verbesserungen auch oder hat sie schon bekommen?nu's Letter hat geschrieben:Die nuWave 10 ist komplett überarbeitet worden und wartet jetzt als nuWave 105 mit einer Reihe von Verbesserungen auf. Weil aber schon die nuWave 10 äußerst präzise zu Werke ging, sind die weiteren klanglichen Verbesserungen bei der 105 (auch im Direktvergleich) nicht so leicht zu hören. Dazu gehört die überarbeitete Ankopplung des Tief-Mitteltöners an die Tieftonchassis, die zum Teil von der nuWave 125 abgeleitet wurde. Das bringt eine Verbesserung des Summensignals bei der Impulsverarbeitung. Außerdem werden damit die Grenzen für den Maximalpegel, den der Tiefmitteltöner verarbeiten kann, noch weiter hinausgeschoben. Eine zusätzliche Linearisierung erfuhr der Hochtonbereich durch eine leicht modifizierte Schallwand-Gestaltung: Der Hochtöner sitzt nun nicht mehr genau vertikal-symmetrisch zwischen den beiden oberen Tief-Mitteltonchassis, sondern mit leicht unterschiedlichen Abständen zu ihnen.
Weiterhin kann man für die Wiedergabe des Hochtonbereichs nun mit einem 3-fach Wippschalter die Einstellungen "sanft", "linear" und "brillant" wählen. Schließlich spendierten wir der nuWave 105 ein wertvolleres Anschlussterminal mit größeren, sehr massiven, vergoldeten Klemmen.
Offiziell war bisher nur vom verbesserten Anschlussfeld die Rede.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt