Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuline 120 oder denon 3805

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

dann werd ich mal probehören .(@logicfuzzy..meld mich nochmal bei dir ).... nächste woche hab ich urlaub .... und dann ist sogar ne "reise" nach schwäbisch gmünd drinne :-) ...
dann kann ich se gleich mitnehmen bei gefallen.... :-)

wo kann man denn besser probehören ??? aalen oder gmünd....
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

steffenche hat geschrieben:dann werd ich mal probehören .(@logicfuzzy..meld mich nochmal bei dir ).... nächste woche hab ich urlaub .... und dann ist sogar ne "reise" nach schwäbisch gmünd drinne :-) ...
dann kann ich se gleich mitnehmen bei gefallen.... :-)

wo kann man denn besser probehören ??? aalen oder gmünd....
Irre Fahrerei, würd ich nicht machen. Aber falls Du es doch auf Dich nehmen willst: Im Studio 2 in SG kann man sie ganz gut hören. Studio 1 ist mir suspekt. Keine Bässe, bei keiner Box. Oder wurde zwischenzeitlich was verändert?
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

hab mir da alles nochmals durch den kopf gehen lassen..... mit folgenden überlegungen

1.
-Wave 10 aus dem Wohn - ins Schlafzimmer
-Extra Stereoverstärker NUR für Musi im Schlafzimmer
-2 Nubox 380 und 1 AW 880 fürs Wohnzimmer , Hauptsächlich für DVD Filme

Vorteil
-310 als Rears nutzen
-CS 4 könnte zur not bleiben
-Klasse Stereoklang im Schlafzimer
-rummst heftigst im Wohnzimmer
-dsp a2 kann weiter seinen dienst schieben

Nachteil
-NUR die wave 10 als Stereols
-Klasse Stereo nur im Schlafzimmer
-KEINE Line 120
-2 größere Anlagen

kosten ca 1800 mit neuem stereoamp fürs schlafzimmer

2.
-Line 120 kaufen
-"Anlagenverteilung" soweit lassen

Vorteil
-120 im Wohnzimmer
-Klasse Film und Stereowiedergabe
-keine 2 großen anlagen
-tolle optik
-310 und pioneer könnte im schlafzimmer bleiben
-für die zukunft ausgesorgt

Nachteil
-120 NUR am dsp a2
-rears und center neu dazu kaufen (irgendwann)
-NUR die 310 im Schlafzimmer
-wave 10 über ( schlafzimmer evtl ??? )
-wesentlich teurer

kosten ca 2100 ohne abl und rears, center sowie sub wenn nötig

was tun sprach zeus ???????????? hab ich was vergessen ?????

bin ja mehr für die line 120 .....
dann kann ich die 310 im schlafzimmer lassen :D
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Also ich habe mich auf eine große und eine kleine Anlage eingeschossen. Im Wohnzimmer ist die Ausstattung vergleichweise bescheiden (Yamaha RX 496, Cyberhome DVD 505, NuLine 100). Im Dach dagegen laß ich krachen: NuLine 120, NAD C370). DA geht völlig in Ordnung so. Wäre ich bestrebt im WoZi nochmal eine "große" Anlage aufzubauen, käme ich aus den Kosten nicht mehr heraus.
Deshalb mein Tip: Eine richtig gute Anlage, ansonsten nur kleinere Lösungenen. ICh würde bei der NuLine 120 bleiben. Verstärkerklang gibt es nicht, auch wenn viele dies hier behaupten, und ich bestimmt keinen Glaubenskrieg anzetteln will.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

in deine richtung schwebe ich auch ....
und was mach ich mit der wave 10 ???? als rears ???? doch zu schae dafür oder ????
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

steffenche hat geschrieben:in deine richtung schwebe ich auch ....
und was mach ich mit der wave 10 ???? als rears ???? doch zu schae dafür oder ????
Ins SchlaZi oder verkaufen. Wenn Du viel im SchlaZi hörst würd ich sie auf jeden Fall behalten! Hängt auch von Deinen finanziellen Möglichkeiten ab. Ein Verkauf würde in dieser Hinsicht sicher noch den einen oder anderen Euro bringen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

werd sie dann denk ich auch ins schlafzimmer stellen ... und die 310 im wohnzimmer als rears benutzen ..
was mich dann noch "stören" würde wäre der cs 4 im optische zusammenspiel mit der line 120 ...
oder ich müsste die 120 in schwarz nehmen .... aber schwarz hat auch "jeder" ...in kirsche find ich sie traumhaft...
passt aber in kirsche glaub ich nicht zu meiner hellen fernsehschrankwand...... sowie zu dem cs 4.....
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Die 10er sind als rears IMHO mitnichten zu schade, wenn man damit im Heimkino die Boxen alle als large betreiben kann, könnte IMHO klangmäßig recht interessanter sein - und die kleinen sind im Schlafzimmer eh WAFtauglicher...
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

um nochmal auf den "bass" der 120/125 zurück zu kommen .... ist der auch ohne abl etwa gleich (oder bässer) der 580 ???

und der unterschied wave 125 und line 120 soll doch auch nicht allzu groß sein ?!?!!?

vielleicht sollte ich mir doch die wave 125 in terracotta holen .... würde auch dann zu meinem cs4 passen ..

oder ist die 125 in klanglich hinsicht genauso " hart" wie die 10er ???
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi steffenche,

also, wenn dir die nuwave10 auch mit abl zu "hell" sind, dann liegt das entweder an deinem raum, oder an deinem persönlichen hörgeschmack.

da wird dich die nuline120 auch nicht weiterbringen. ok, wenn man unbedingt will kann man sich so etwas auch "schönhören" aber ganz objektiv, wird die nuline120 dann auch zu hell sein.

wenn du unbedingt einen warm klingenden lautsprecher möchtest, solltes du vielleicht doch mal bei b&w oder kef probehören. und soooo schlecht wie hier dauernd behauptet wird sind die nun auch wieder nicht. es wird einfach viel zu oft von irgendwelchen messdiagrammen auf den klang geschlossen.

und nochmal : die nubox580 ist keine party-bass-box.....die nubox580 klingt richtig gut. trotzdem ist die nuwave125 souveräner im bass und in der detailauflösung. habe es selbst hier zu hause im direkten vergleich gehört...

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Antworten