Hallo,Doc hat geschrieben:Das wäre jetzt auch mein Hinweis gewesen: DVDP sind mitunter recht zickig, was CD-Rs betrifft. Ich glaube, ich habe sogar genau den gleichen Technics aus diesen Gründen noch immer irgendwo als Back up im Schrank stehen (der frisst nämlich alle CD-Rs!). Obwohl ich sonst den Marantz DV-4200 zum CDs hören nutze.Düren hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Verträglichkeit selbstgebrannter Medien (CD/DVD/SVCD/VCD) aus?
Gibt es da Probleme oder hast Du eventuell bisher gar keine gebrannten Medien eingelegt?
Klangliche Unterschiede höre ich übrigens zwischen dem Technics CDP, dem Marantz DVDP oder dem Panasonic DVDP keine . Unterschiede gibt es nur in der Kompatibilität und in dem Komfort. DVDP sind beim Einlesen und Navigieren schon recht lahm.
Was ganz anderes: legst du viel Wert auf DVD-Audio oder SACD, wie im ersten Beitrag erwähnt? Wenn du viel Mehrkanalmusik hören möchtest, würde ich darüber nachdenken die Rears größentechnisch etwas mehr an die Fronts anzupassen. Man sollte für Mehrkanalmusik die Boxen ja recht homogen halten.
Ein netter DVDP könnte übrigens auch der Panasonic S97 sein. Mit dem Vorgänger dem S75 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Nur passt er vom Design nicht so toll zu der goldenen Marantz Reihe...
-Stefan
um so wichtiger die Antwort zur Kompatibilität des Pioneer DV 668. Wollte nicht den Technics noch als Backup vorhalten (muss ihn dann ja auch irgendw stehen haben und auch verkabelt haben).
Warum benutzt Du ihn nicht grundsätzlich für CDs-ist doch eh komfortabler als ein DVd Player?
Ähm, größer als die RS 5 weden meine Rears nicht-aus finanziellen wir optische Gründen. Das muss reichen - aber wer weiss was ich morgen dazu denke?
Spaß beiseite, ich möchte auf jeden Fall SACD und Audio DVD proberen. WEnn ich darauf abfahre dann wird das Thema wichtiger, ansonsten möchte ich auf jeden Fall die Möglichkeit vorhalten.
Ich hoffe KKBO antwortet zur Kompatibilität von selbstgebrannten...
Ahoi
Stefan