Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CD-Rohlinge

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

hawkeye hat geschrieben:Steh ich jetzt aufm Schlauch? Was für Rohlinge aus was für einem Feinkostladen???
Wie weiter oben so passend geschrieben "Feinkost Albrecht" - in Volkes Munde auch ALDI genannt...

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

hi an alle, ich nutze die "memorex" 700mb/52speed.bisher habe ich keine probleme mit den dingern gehabt.
8)
Mit freundlichen Grüßen an alle!
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Das war ja schon recht aufschlußreich. Danke. Die Aldi-DVD-Rohlinge brenne ich auch 12-fach. Geht sehr gut. Wenn ein Bekannter von mir sie mit seinem Brenner 12-fach brennt, setzt alle paar Minuten das Bild aus. Sehr seltsam.
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

ich habe auch gemerkt, daß wenn man etwas langsammer brennt, das ergebnis besser ist, bei beiden medien cd & dvd. ich brenne meine sachen zb. nur mit 8 und die lesegeschwindigkeit mindestens doppelt so hoch. ich nehme da immer 32 und es klappt einwandfrei. 8)
Mit freundlichen Grüßen an alle!
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Die mögliche Geschwindigkeit hängt auch stark vom Brenner und vom PC ab.
Bei meinem alten Rechner (Atholon 800 mit 10x Brenner) war 6x Brennen das Äusserste, sonst gabs öfter Probleme.

Jetzt beim neuen (A64 3400 mit LG4160) kann ich CDs 40x und DVDs 12x ohne Probleme brennen.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

ja ist schon klar. wenn die original cd einwandfrei in ordnung ist, geht es auch schneller. ich habe aber gemerkt, daß wenn zb. einige kratzer drauf sind, es zu problemen kommen kann. deswegen nehme ich mir ein bischen mehr zeit, muß aber dafür nicht 2 mal brennen, weil die cd dann irgendwo springt. 8)
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich brenne Musik-CDs mit max. 16fach. Darüber hatte ich schon öfters Probleme.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

"problematische" Quell-CD`s lasse ich immer max. 4x mit den Plextools einlesen (first single Session). Brennen von Audio-CD`s max. 8x. Dann klappts fast immer. Ich hatte schon das Problem, das manche "Silberlinge" im Auto nicht zu lesen waren, "schwarze" aber immer. Sieht man wieder die Problematik bei Auto-Playern.

Z.Z. verwende ich schwarze Rohlinge von ProDye über Plextor 24/10-40. Die ältesten Aldi-Rohlinge sind ca. 4 Jahre alt und noch wie neu. Aber dran denken, dass die Hersteller wechseln.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich habe ja noch ein alten SCSI Teac Laufwerk (532 oder so) und bei dem hab ich keine Probleme beim Auslesen. ;-)

Da hab ich keine Problem mit Lesefehlern usw. :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Mr.Macintosh
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 17:49
Wohnort: Ansbach/Deggendorf

Beitrag von Mr.Macintosh »

Tach!

Ich brenne so ziemlich alles was rund und annähnernd nach CD aussieht.
Meine bisherigen Brenner haben mir das auch noch fast immer mitgemacht. :-)

In meinem Qualitätsbrenner (von NEC) landen nur CD/DVD-Waren von:
Aldi (CD und DVD+R)
Memorex (CD und DVD-R)
sonstige günstige CD-R-Markenware... :-)

Viele Grüße

Flo
Macs are like Nuberts, they work!!!
2 x nuBox-380 & nuBox CS-330 & nuBox AW-440 an Pioneer VSX-D814 und Player: Pioneer DV-585K
Antworten