Ich habe einen 17m² Raum mit den Maßen 4.2x4m. An einer Seite sind zwei Fenster und auch sonst ist der Raum nicht sehr gedämpft(weiße Wände und Laminat Boden).
Wie kann man die Raumakustik maximal verbessern ohne das man Absorber kaufen muss?
Ist ein Nubert nubox Set mit 4 580ern und einem CS330 überdimensioniert für diesen Raum?
Wenn ja warum?
mfg. flyboard
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufstellung etc.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Nimm einen Stock und lauf' um diesen 23mal rückwärts rum. Wenn du das gemacht hast, ist die Raumakustik schon ein ganzes Stück optimierter.Wie kann man die Raumakustik maximal verbessern ohne das man Absorber kaufen muss?

Ohne Fotos und Skizzen vom Raum kann dir hier niemand helfen. Also bitte stell ein paar von diesen hier rein, dann schau ich mir dieses Thema mal an und werde dir nach Möglichkeit helfen.
Warum willst du keine Absorber kaufen?
Gruß
Denis
PS: Bitte sag dem Admin, dass er dieses Thema bitte in den Bereich "Raumakustik" verschieben soll.

-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ein Teppich zwischen Frontboxen und Hörplatz wirkt Wunder, ebenso evtl. schwere Vorhänge vor den Fenstern. Müssen ja nicht immer zugezogen bleiben! Viele Möbel sind nie verkehrt, wie schaut es denn bei dir mit der Möblierung aus?
Ansonsten sollte ein gewisser Mindestabstand von den Wänden eingehalten werden, sowohl bei Boxen als auch beim Hörplatz. Ein halber Meter Wandabstand tut Boxen vom Kaliber der 580 ziemlich gut, wenn noch mehr geht umso besser.
Bei deinem fast quadratischen Raum wirst du vermutlich einige böse Resonanzfrequenzen haben, die kannst du evtl. durch eine leicht diagonale Aufstellung abschwächen, was aber natürlich nicht immer so optimal ausschaut.
Ansonsten gilt wie immer: Probieren geht über Studieren, einfach mal die Boxen umherschieben, du wirst dich wundern wieviel sich bei einem halben Meter nach links oder rechts vor allem im Bassbereich ändern kann!
@raw: Neuer Avatar? schick!
Bei 4 580ern würde es mich in den Fingern jucken, die hinteren beiden Boxen per Delay zu verzögern so dass ich ein rudimentäres DBA hätte... sollte eigentlich funzen, aber was sagt der Hochtonbereich dazu? Vermutlich hört sich das dann eher nicht so toll an. Müsste man per Biamping machen und das Delay lediglich in den Tieftonzweig hängen... nur so ein Hirngespinst von mir grad... was sagt der Prediger dazu?
Ansonsten sollte ein gewisser Mindestabstand von den Wänden eingehalten werden, sowohl bei Boxen als auch beim Hörplatz. Ein halber Meter Wandabstand tut Boxen vom Kaliber der 580 ziemlich gut, wenn noch mehr geht umso besser.
Bei deinem fast quadratischen Raum wirst du vermutlich einige böse Resonanzfrequenzen haben, die kannst du evtl. durch eine leicht diagonale Aufstellung abschwächen, was aber natürlich nicht immer so optimal ausschaut.
Ansonsten gilt wie immer: Probieren geht über Studieren, einfach mal die Boxen umherschieben, du wirst dich wundern wieviel sich bei einem halben Meter nach links oder rechts vor allem im Bassbereich ändern kann!
@raw: Neuer Avatar? schick!
Bei 4 580ern würde es mich in den Fingern jucken, die hinteren beiden Boxen per Delay zu verzögern so dass ich ein rudimentäres DBA hätte... sollte eigentlich funzen, aber was sagt der Hochtonbereich dazu? Vermutlich hört sich das dann eher nicht so toll an. Müsste man per Biamping machen und das Delay lediglich in den Tieftonzweig hängen... nur so ein Hirngespinst von mir grad... was sagt der Prediger dazu?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM