Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuline vs. nuwave - die qual der wahl

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
timmotex
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 2. Feb 2005, 21:25

nuline vs. nuwave - die qual der wahl

Beitrag von timmotex »

was meint ihr : welche boxen klingen "besser" - nuline 80 oder nuwave 8/85 ?
anders gefragt : wer hat sich aus welchen gründen für die eine oder andere entschieden ???
gruß, tim

ps : ich will mir ein paar bestellen - beide erscheint mir zu aufwendig, zumal das dann wohl kosten würde und der klangunterschied als nicht sooo gravierend beschrieben wird - aber irgeneinen wird es doch schon geben, oder ??? :?:
nur ein test!
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Der wichtigste Unterschied ist - neben der anderen Optik - der größere Korpus der Wave, sprich die nuWave ist potentiell in der Lage tiefere und druckvollere Bässe zu liefern.

Zu den genaueren Klangunterschieden sollte lieber jemand Auskunft geben, der tatsächlich schon beide Modelle im Vergleich gehört hat - ich kenne nur die Wave.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo timmotex,

die nuWave-Serie ist die ältere der beiden Linien. Die nuLine-Serie ist als optische Variante aus der nuWave-Serie hervorgegangen und wie man immer wieder beobachten kann sind vergleichbare Modelle technisch sehr, sehr ähnlich. Dementsprechend würde ich die klanglichen Unterschiede nicht überbewerten. Allerdings ist es bei den kleineren Modellen (35 und 85) schon an den technischen Daten ablesbar, dass diese Boxen einen größeren Tiefgang haben. Die nuLine-Serie wird hier wohl aus optischen Gründen nicht umgestellt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
timmotex
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 2. Feb 2005, 21:25

Beitrag von timmotex »

wenn es bloß um die tiefe der bässe geht, lässt sich das wahrscheinlich mit dem ABL ausgleichen, oder ? mehr als nuline-tiefe mit dem modul braucht man ja wohl nicht, oder ?
mich würde sonst noch interessieren, ob eine von beiden womöglich etwas "gesoundeter" klingt ... oder ob eine höhenbetonter ist ... ? weiß da wer was zu zu sagen ???
danke schonmal für die seehhhr schnellen antworten!
tim
nur ein test!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

timmotex hat geschrieben:mehr als nuline-tiefe mit dem modul braucht man ja wohl nicht, oder ?
So ist es!

Welche gefällt Dir besser?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
timmotex
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 2. Feb 2005, 21:25

Beitrag von timmotex »

tja, ich tendiere tatsächlich eher zur nuline - die ist schlichter, schlanker, einheitlich in der farbe ... ! sag mal : hast du die "silbernen" und wenn ja : sind die wirklich silber oder eher so wie s im internet auf den fotos wirkt, sprich weiss ??? ( ich krieg sonst die tage auch den katalog - da sieht man s wahrscheinlich besser drin! )
gruß, tim
nur ein test!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

timmotex hat geschrieben:sag mal : hast du die "silbernen"....
Nein, die in Buche....sieht man im Album :wink:
timmotex hat geschrieben:....und wenn ja : sind die wirklich silber oder eher so wie s im internet auf den fotos wirkt, sprich weiss ???
Naja, silber ist helles Grau, das glänzt.....je nach Belichtung kann das auf einem Foto schon nach weiß tendieren. In Natura sieht es etwa aus wie eloxiertes Aluminium - oder wie die meisten Geräte in Silber.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

timmotex hat geschrieben:sind die wirklich silber oder eher so wie s im internet auf den fotos wirkt, sprich weiss ???
Die silbernen nuLines sind natürlich silbern, sonst hieße die Farbe ja weiß ;) Der optische Eindruck läßt sich nicht so ohne weiteres mit anderen silbernen Oberflächen vergleichen, da die Oberfläche strukturiert ist, üblicherweise werden Metalliclacke glatt aufgetragen und je nach Einsatzzweck mit Klarlack ablackiert, wodurch sich Glanz- und Reflexionsgrade üblicher silbern lackierter Oberflächen (Autos, Möbel etc.) von der nuLine-Lackierung unterscheiden.

greetings, Keita
Galadhon
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: Do 4. Dez 2003, 10:53
Wohnort: Bonn

Beitrag von Galadhon »

wenn Du die Farbe der silbernen nuLines mal ansehen willst, ohne sie vor Dir stehen zu haben, kannst Du im örtlichen Blödmarkt oder sonstigen Händler nach den silbernen Canton-Lautsprechern schauen. Laut Hotline haben ihre Lackierung den gleichen Farbcode wie die nuLine...

Übrigens fällt die Mehrfarbigkeit der nuWaves überhaupt nicht negativ auf, eher im Gegenteil: die silbergrauen Fronten sind schön präsent, während der schwarze Korpus der Boxen durch den Kontrast komplett in den Hintergrund tritt.
Willst Du hier aber eine gleichmäßigere Farbverteilung, währe das anthrazit vllt nett, schließlich ist dort der Farbkontrast am geringsten.
Nur mal so als Denkanstoß.

Gruß,
Björn
F: 2x nuWave 35
AV-R: Denon AVR-1804
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Beitrag von stna1981 »

Also kann man GROB zusammenfassen, dass nuWave und nuLine klanglich etwa gleich sind, bis auf das etwas größere Volumen der nuWaves, und es ansonsten eine Frage der Optik ist?
Antworten