Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxenset für 30m² Hörraum

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
yzf1000ecki
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 8. Feb 2005, 14:03

Boxenset für 30m² Hörraum

Beitrag von yzf1000ecki »

:P Hallo,

ich habe einen Yamaha AV-Receiver RXV 496 RDS.
Nun möchte ich mir ein Surround-Set zulegen.
Die Hörraumgröße beträgt 30 m².
Hab bisher viel in Tests gelesen aber die Auswahl
fällt nicht leicht.
Mein Favorit ist im Moment das Teufel Theater 1 System.
Nun bin ich in einigen Tests und Berichten auf Boxen von
Nubert aufmerksam geworden.
Mein Budget liegt bei ca. 1000 Euro.
Welche Boxen wäre Eurer Meinung nach für einen 30 m² großen
Hörraum geeignet.
Würde das nuBox 310 Surround-Set geeignet ? Oder sollten es
größere Boxen sein ?
Ich möchte die Boxen sowohl im Stereo-Betrieb als auch für DVD-
und Fernsehfilm-Wiedergabe nutzen.

Gruß

:roll: :roll: yzf1000ecki
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi yzf1000ecki,

in deinem Preisrahmen liegt eigentlich nur das
nuBox-310-Set 1:
2 x 310 / 1 x CS-330 / 2 x 310 / 1 x AW-440

Wenn du aber nicht das ganze Set mit einem Mal kaufen würdest, könntest du dir ein größeres über einen längeren Zeitraum zusammensparen. Das macht aber nur Sinn, wenn du höhere Anspüche an die Stereoqualität stellst (für Klassik oder Jazz), oder wenn dir das Design der nuBoxen nicht gefällt.
Wenn das Design ok geht, dann überlege auch, ob die Fronts nicht etwas größer sein könnten, z.B. die nubox380.
Mein Set (siehe Signatur) spielt in meinem ca. 32qm Wohnzimmer sehr gut auf und zeigt auch bei Stereo keine Schwächen. Sicherlich gibt es für mehr Geld auch bessere Lautsprecher, aber ich habe bis jetzt noch keinen überzeugenden Grund gefunden aufzurüsten...

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: Boxenset für 30m² Hörraum

Beitrag von Doc »

yzf1000ecki hat geschrieben:
Würde das nuBox 310 Surround-Set geeignet ? Oder sollten es
größere Boxen sein ?
Was ich gehört habe, scheinen die 310er mit Sub schon recht potent zu sein. Sowohl was Heimkino und Stereo betrifft. Schwierig wird es allerdings in einem so großem Raum hohe Pegel zu fahren. Das müsstest du ggf. einfach ausprobieren, wie laut du das System einstellen kannst, bevor die Boxen mit der weißen Fahne winken.

Besser bedient wärst du in der Tat mit großen Boxen. Dabei sind selbst meine 35er für 30 qm zu "klein" - zumindest wenn das ATM angeschlossen ist. Deshalb bräuchtest du eigentlich Standboxen. Die würden dein Budget aber so dermaßen überspannen, dass man sie auch gleich vergessen kann.

Bleibt meines Erachtens nur eine Handlungsalternative über: du musst das 310er Set testen. Kostet ja zur Zeit nichts - also das Testen :wink:

Ach so, das Teufel Set kenne ich nicht. Und ungehört will ich Teufel auch nicht verteufeln.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
yzf1000ecki
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 8. Feb 2005, 14:03

Beitrag von yzf1000ecki »

Hi Andreas,

erst einmal DANKE für Deine hilfreiche Antwort.

Ja, mir das Set nach und nach zusammenzustellen wäre auch
eine Möglichkeit.
Dann würde ich als Front auch zu nuBox 380 tendieren.
Hälst Du denn ein ABL-Modul als wirklich notwendig ?

Gruß

:roll: yzf1000ecki
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Re: Boxenset für 30m² Hörraum

Beitrag von elchhome »

Doc hat geschrieben:Besser bedient wärst du in der Tat mit großen Boxen. Dabei sind selbst meine 35er für 30 qm zu "klein" - zumindest wenn das ATM angeschlossen ist. Deshalb bräuchtest du eigentlich Standboxen. Die würden dein Budget aber so dermaßen überspannen, dass man sie auch gleich vergessen kann.
... na ja, meine 380er mit ABL machen bei mir seeehr laut. Vielleicht liegt es bei Dir am Verstärker?!
Aber, es geht nichts über einen ausführlichen Test im eigenen Raum mit der eigenen Elektronik.
Ich würde da nicht pauschal überall Standboxen verteilen ...
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

yzf1000ecki hat geschrieben:erst einmal DANKE für Deine hilfreiche Antwort.
... gern geschehen.
yzf1000ecki hat geschrieben:Hälst Du denn ein ABL-Modul als wirklich notwendig ?
Es kommt auf deine Ansprüche und auf deine Hörgewohnheiten an.
Bei Stereomusik klingt die 380er mit ABL wie eine Standbox. Das klingt bei gutem Musikmaterial besser als 380 + Subwoofer, obwohl der AW-440 noch tiefer in den Basskeller steigt als das ABL und auch höhere Pegel möglich sind.
*Ich* möchte nicht mehr ohne ABL hören.
Wenn dein Hauptaugenmerk auf Filmen liegt, würde ich dir eher die 380er mit dem größeren Subwoofer (AW-880) empfehlen, als das ABL.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: Boxenset für 30m² Hörraum

Beitrag von Doc »

elchhome hat geschrieben: ... na ja, meine 380er mit ABL machen bei mir seeehr laut. Vielleicht liegt es bei Dir am Verstärker?!
Doch, doch - ich habe die 35er mit ABL ans Limit gebracht. Natürlich war das auch bei seeehr lauten Lautstärken. Habe ich hier beschreiben: Pegelfestigkeit der getunten NuWave 35 und des AW-440.

Vielleicht gehen die 380er sogar noch ein Stückchen weiter im Pegel, da sie größere Membranen haben? Und es kann auch am ABL 35 liegen. Frank Klemm meinte, da wäre etwas, was die Bassentlastung unter 30 Hz betrifft, nicht so schlau konstruiert. Dazu hat die NSF leider nichts gesagt.

Aber ich bleibe trotzdem ein Fan von den kompakten Boxen und von den 35ern. Nur wer halt richtig infernalische Pegel auf 30 qm fahren will braucht gute Standboxen und noch viel, viel wichtiger: ein frei stehendes Haus oder eine Wohnung ohne Nachbarn! Mit Nachbarn reicht ein NuWave 35 dicke, denn die kann man dann sowieso nicth voll "ausfahren". :D

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Stefan,

so klingt das natürlich schon anders ...
Deinen Thread hatte ich natürlich auch zur Kenntnis genommen. Schade, daß kein Statement von Herrn Nubert dazu kam.
Meiner Erfahrung nach, macht es bei diesen hohen Lautstärken eh keinen Spaß mehr ...

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

elchhome hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach, macht es bei diesen hohen Lautstärken eh keinen Spaß mehr ...
Es betrifft bei mir ja auch nur das Heimkino. Und wenn Minas Tirith von ein paar Trollen und tausenden Orks erstürmt wird, dann geht es nun mal laut zu. :wink:

Aber es ist auch kein Weltuntergang mit der Pegelfestigkeit. Wenn jemand eine Lösung für mein Problem hätte, z.B. kreuz-und-quer-umleiten-und-mischen der tiefen Frequenzen zum Subwoofer, dann wäre ich gerade man bereit für so etwas 50 Euro auszugeben. Allerdings gibt es in der Preisklasse nichts, was nicht rauscht.

Von daher: passt schon, dann höre ich halt etwas leiser.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Teufel kannst du vergessen wenn Du auch Musik hören willst mit dem set. Für reines Heimkino ists aber okay.
Ich würde Dir ebenfalls zu einem nubox-Set raten, mit den 380ern + cs-300 + 2x 310.
Als Sub ist der 440er okay, aber der 880er hat natürlich viel mehr Dampf...
Viele schöne Sachen
Antworten