


-Stefan
Dem kann ich nur zustimmen!Pai Mai hat geschrieben:Hallo zusammen,
meiner Meinung nach sollten bei einem Surround System alle Lautsprecher aus der selben Serie eines Herstellers sein.
Nur so ergibt sich ein homogener Gesamteindruck.
Da Du deine Frontlautsprecher von Canton hast, solltest Du eigentlich auch für die Surrounds dabei bleiben.
Gruss Pai Mai
Mir war schon klar, daß diese Lösung ein nicht besonders guter Kompromiss ist. Die Würfelchen sind zwar besser, als die Außenmaße vermuten lassen (25mm HT + 110mm MT). Die Unterschiede sind aber deutlich zu hören, was meiner Meinung nach mehr am Frequenzgang als an der Größe liegt.bony hat geschrieben:Naja, dass das mit Canton Plus XS Würfelchen nicht besonders homogen klingt, sollte nicht verwundern.
Den Versuch habe ich aus genau den Gründen ja auch gewagt - und behalte die Lösung aus Platzgründen auch bei. Ganz so schlimm ist es also doch nicht. Es ist aber immer ärgerlich zu wissen, dass es vom Klang her eine viel bessere Lösung gibt.bony hat geschrieben: Ich denke, dass man es schon auf einen Versuch ankommen lassen könnte, z.B. wenn Canton nicht die gewünschte Bauform (Dipol) oder Größe im Programm hat.
Das stimmt nur für höhere Frequenzen.Johnny hat geschrieben:bei dipol schwenken die membrane gegenphasig (wenn auf der einen seite rausschwingt geht er auf der andren seite rein)
bei bipol ist gleichphasig d.h. BEIDE membrane schwenken gleichzeitig AUS und auch wieder EIN !
Ein Bipol strahlt alle Frequenzen gleichphasig ab! Du meintest wohl einen Dipol?Frank Klemm hat geschrieben:Tiefere Frequenzen strahlt auch ein Bipol gleichphasig ab.
Boxen haben keine Watt sondern eine Belastbarkeit von *** Watt. Mit der Leistung, die der Verstärker theoretisch abgeben kann, hat das wenig zu tun.Ich habe einen AV Verstärker von DENON(2105) 125
Watt und meine Canton LE 130 haben 70/110 watt. Die RS 5 haben 120/170 Watt ,was wäre eurer Meinung nach am besten geeignet - RS 300 oder RS 5 -.