Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

gaanz neue Anlage :)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

... damit auch mal ein nubox-Besitzer zu Wort kommt, will ich nun auch mal was sagen ;-)

Die 380er ist wirklich groß für eine Kompaktbox. Im Nahfeld am PC mit Hörabstand <1m würde *ich* die nicht nehmen.
Die 310er hat da wirklich nur Vorteile.
Seit kurzer Zeit habe ich meine Uralte BR25E Recycled und benutze sie jetzt, zusammen mit einem alten Nordmende Verstärker, als PC-Lautsprecher. Die BR25E ist ein kleines bisschen größer als die 310, aber trotzdem schon beinahe zu groß. Nach meinem Umzug nächste Woche, versuche ich die Boxen im neuen Arbeitszimmer mit min. 1m Abstand zu stellen. Wenn mehr Bass nötig ist, dann würden ich eher einen AW-440 unter den Schreibtisch stellen.

Gruß, Andreas
Ytsejam
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 23:32

Beitrag von Ytsejam »

Oh man, heut hab ich das vermutlich Dämlichste gemacht, was man machen kann, wenn man sich Boxen anhören will: Ich hab vergessen, mir eigene CDs mitzubringen .. als der Mensch in dem Laden mir dann irgendsoeine Kuschelrock-CD angemacht hat, wär ich am liebsten ausm Zimmer gerannt ;)

Aber zumindest hab ich jetzt den HK670 .. Anschließen muss zwar grad noch bissl warten, aber wenn sich das Teil so gut anhört wie es schwer ist, dann kann ich mir glaube ich keinen besseren Verstärker wünschen ;)

Also .. wollt auch ganz kurz anmerken, dass ich jetzt nicht nur total bassfanatisch bin .. beispielsweise habe ich auch die Sennheiser HD545 und bin mit denen (abgesehen von den dauernden Wackelkontakten an den Steckern) total zufrieden und wer die kennt, weiß, was für ein "mageren" Bass haben .. ist mir aber viel lieber, als Kopfhörer, wo nur "Bassgeplörre" rauskommt .. ;)

Auch habe ich heute die Wharfedales 9.2er probegehört und da fand ich, dass der Bass den ganzen Klang irgendwie .. total "zugematscht" hat .. das lag 100%ig auch an dem Song (war, soweit ich das erkennen konnte eine Art "HipHip-Remix" von Phil Collins In the air tonight), aber sowas gefällt mir dann auch eher weniger ..

Ich denke, ich bestell mir morgen einfach mal die 310er und werd mir die dann anhören .. einen zusätzlichen Sub hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, allerdings sprengt der (zur Zeit) noch eindeutig mein Budget. Auf der anderen Seite gefällt mir an den 310ern nicht, dass sie .. äh .. so billig sind ;)
Also es wird ja immer gesagt, dass man (viel) mehr Geld in die Boxen reingstecken sollte und das wär bei mir dann ja überhaupt nicht der Fall :(
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Diese Regeln ("Die Hälfte des Geldes muss für die Boxen ausgegeben werden" oder ähnliches) sind zwar nicht gänzlich aus der Luft gegriffen, können aber nach belieben gedehnt, ausgeweitet und gebrochen werden. Nimm das ja nicht zu ernst!

Ich denke, nach dem was du geschrieben hast solltest du fast wirklich mal die 310er probieren. Eigentlich spricht doch alles dafür: Platz, Geld, Hörabstand,... :wink:
Außerdem kannst du ja 4 Wochen lang die Boxen im Notfall wieder umtauschen, wenn du doch die größeren willst!
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Die Lautsprecher sind zwar (neben dem Raum) die Hauptkomponente, was das Ergebis - den Klang - angeht. Das heißt aber nicht, dass für sie auch immer zwingend das meiste Geld auf den Tisch gelegt werden muss. Vielmehr muss für die angestrebten Soundvorstellungen, das vorhandene Budget und den Raum die Optimallösung gefunden werden.
Es gibt mit Naim übrigens mindestens einen ausgewiesenen High-End-Hersteller, der nichts von der "50%-Klausel" hält (und eher auf die Quelle setzt).

Du wirst bei dir mit der nuBox 310 sicherlich sehr glücklich werden - sie ist wahrscheinlich die optimale Lösung (aus dem Nubert-Programm) für dich: Sie ist klein, kann nah an die Wand, klingt halbwegs frei aufgestellt auf Ständern aber auch noch gut, und sie kann einen ordentlichen Bassboost ab, der ja auch ohne Bassfetisch gerne mal genommen wird. Und: Sie harmoniert wohl optimal mit dem AW-440...

Ach ja: Schau mal in K.Reisachs Album! Was hältst du von seinen (selbst gebauten) Boxenständern? Wäre eine kleinere Variante nicht was für deinen Schreibtisch?
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Ytsejam
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 23:32

Beitrag von Ytsejam »

sooo .. Boxen sind bestellt .. allerdings sinds jetzt doch irgendwie die 380er geworden :roll:
Hauptgründe waren, dass die jetzt auch erstmal ein paar Jahre halten sollte, mir bei Nubert "prinzipiell" zur 380er geraten wurde und dass sie ja offensichtlich genauso unproblematisch beim Abstand zur Wand sein soll, wie die 310er
Es gibt mit Naim übrigens mindestens einen ausgewiesenen High-End-Hersteller, der nichts von der "50%-Klausel" hält (und eher auf die Quelle setzt).
Hmmm .. Stellt Naim zufällig hauptsächlich Hifi-Elektronik her ? ;)
Also das kann ich zumindest bis jetzt doch eher weniger nachvollziehen .. Hab heute den neuen Harman Kardon angeschlossen und die Unterschiede, die mir aufgefallen sind, sind doch eher gering .. bin fast etwas enttäuscht :(

Am auffälligsten ist da noch:
+bessere Klangregler
+kein rauschen der boxen, wie der yamaha im sorroundbetrieb
-kein Sleep-Timer (ich kann ohne Musik doch net einschlafen ;))
-sehr unpräzise volumensteuerung per fernbedienung
-(sehr) leises brummen aus dem inneren des Geräts sowohl im standby- als auch im normal-betrieb
-schwer und ziemlich groß

allerdings ist so ein Direktvergleich ja auch ziemlich schwierig .. da braucht man ja immer Jahre zum umstecken .. habs zwar geschafft, das ganze auf die Zeit "Yamaha aus, HK an .. HK lautsprecher an" zu verkürzen, dabei aber auch schon 2x die Kurzschlusssicherung des HK .. äh .. "getestet" :roll:
Gibts net irgendwie eine Methode, einen ABX-Test mit 2 Verstärkern zu machen ? ;)
Ach ja: Schau mal in K.Reisachs Album! Was hältst du von seinen (selbst gebauten) Boxenständern? Wäre eine kleinere Variante nicht was für deinen Schreibtisch?
Hmm .. selbstgebaute, billige Lautsprecherständer, die dazu auch noch gut aussehen .. :) Hab mir bisher immer son schwarzes Metalldingens auf meinem Schreibtisch vorgestellt (bzw. konnt es mir nicht vorstellen ;)), aber sowas ist auf jeden Fall mal ne gute Option .. Danke für den Tipp :)

Allerdings hab ich heut (mal wieder) mit meinen (zugegeben) Billig-Boxen rumgespielt und mal das hier ausprobiert und ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie sich das gut anhören soll .. da kann ich ja gleich Mono hören ;)
Was da noch eher geht ist, die beiden sehr weit nach innen gerichtet an die Vorderkante des Schreibtisches zu stellen .. sieht aber auch nicht so optimal aus ;)
edit1: Ich hab grad gesehen, dass ich wegen dem dämlichen Verstärker-Vergleichstest bei foobar noch "downmix to mono" eingestellt hatte, was auch erklären könnte, warum sich das die ganze Zeit so nach mono angehört hat ;) hm .. jetzt hört es sich sogar richtig gut an .. und hätte auch den vorteil, dass man .. äh .. recht leise laut hören könnte ..

Naja, freu mich jetzt erstmal auf meine ersten Nuberts :D

edit2: Mal ne ganz andere Frage: Ich hab zufällig gerade mal den Strom, der aus dem Kopfhörerausgang meiner Soundkarte (der is ja vermutlich verstärkt) rauskommt mit dem meines CD-Players verglichen .. also .. nur so mit der Zunge :oops: .. aber der scheint ja doch *bissl* größer zu sein - kann ich das meinem Verstärker eigentlich ohne Bedenken antun ..?
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Ytsejam hat geschrieben:allerdings sinds jetzt doch irgendwie die 380er geworden :roll:
Hauptgründe waren, dass die jetzt auch erstmal ein paar Jahre halten sollte, mir bei Nubert "prinzipiell" zur 380er geraten wurde und dass sie ja offensichtlich genauso unproblematisch beim Abstand zur Wand sein soll, wie die 310er
Erlaubt ist was gefällt - wenn's nicht übermäßig "böllert"...
Stellt Naim zufällig hauptsächlich Hifi-Elektronik her ? ;)
Nö, die bauen auch Boxen.
-kein Sleep-Timer (ich kann ohne Musik doch net einschlafen ;))
Zeitschaltuhr an der Steckdose?
edit2: Mal ne ganz andere Frage: Ich hab zufällig gerade mal den Strom, der aus dem Kopfhörerausgang meiner Soundkarte (der is ja vermutlich verstärkt) rauskommt mit dem meines CD-Players verglichen .. also .. nur so mit der Zunge :oops: .. aber der scheint ja doch *bissl* größer zu sein - kann ich das meinem Verstärker eigentlich ohne Bedenken antun ..?
Wenn kein anderer Ausgang vorhanden ist (irgendwo müsste man doch eigentlich die üblichen aktiven Mini-Satelliten anschließen können), probier es einfach vorsichtig aus!
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ytsejam hat geschrieben:Mal ne ganz andere Frage: Ich hab zufällig gerade mal den Strom, der aus dem Kopfhörerausgang meiner Soundkarte (der is ja vermutlich verstärkt) rauskommt mit dem meines CD-Players verglichen .. also .. nur so mit der Zunge :oops: .. aber der scheint ja doch *bissl* größer zu sein - kann ich das meinem Verstärker eigentlich ohne Bedenken antun ..?
Also bei mir ist das gar kein so großer Unterschied. Wobei ich nix gemessen habe, sondern einfach die Lautstärke verglichen habe die letztlich "hinten raus kommt".

Zum HK: Die unpräzise Volumssteuerung nervt mich auch etwas, aber das ist auch das einzige.
Klanglich gibts zwischen Verstärkern keine sooo großen Unterschiede wie man sich vielleicht einreden möchte. Die Unterschiede sind zwar da, aber keinesfalls gravierend. Man merkt den Unterschied vielleicht am ehesten an der Zeichnung der "Klangbühne" (sofern die Boxen vernünftig aufgestellt sind), an der Basspräzision und an der Souveränität bei extremen Lautstärken. Unter Souveränität konnte ich mir früher nie was konkretes vorstellen, bis ich den HK mal so richtig weit aufgerissen habe (bis kurz vor 1 Uhr, war nur mit Gehörschutz möglich).
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Ytsejam
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 23:32

Beitrag von Ytsejam »

Soo .. ich befürchte, gestern bin auch ich zu einem Nubert-Fan geworden. Es muss wohl irgendwann zwischen Ayreonss Chaos, I am the Sun der Flower Kings und Transatlantics My new World passiert sein ;)

An eigentlich allen Lautsprechern, die ich bisher probegehört habe, hatte ich immer irgendwas am Klang rumzumeckern, bei der nuBox könnte ich jetzt vielleicht bemängeln, dass die Buche-Folie etwas zu hell ist :!: ;)
Also .. gestern hatte ich noch den Bassregler vom Harman Kardon (der mir übrigens mittlerweile doch immer besser gefällt) voll aufgerissen und noch am PC die Bässe bissl hochgedreht, jetzt ist das absolut nicht mehr notwendig .. alles hört sich genauso an, wie es sich anhören sollte :)
..Ich hab dann auch mal testweise noch zusätzlich den alten Sub angeschlossen, aber mit dessen lächerlichen Wirkungsgrad ist der jetzt überhaupt nicht mehr zu hören :mrgreen:

Die Boxen sind wegen ihrer Größe zwar wirklich nicht soo leicht aufzustellen, aber das is mir jetzt erstmal egal .. die Teile kommen mir nicht mehr ausm Haus ;) Außerdem scheint eine anständige Positionierung meiner alten Boxen genauso schwierig gewesen zu sein, wie die nuBox mal so aufzustellen, dass sie sich wirklich schlecht anhört ...

Ich würde sagen, Misson "neue Anlage" somit erstmal erfolgreich beendet *freu*
Und .. Danke auch an Henry und Philipp und alle anderen für ihre konstruktiven Ratschläge ! :)
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

@Ytsejam:

Herzlichen Glückwunsch!

Wie hast du die nuBoxen denn jetzt stehen? Experimentier' bei aller Begeisterung trotzdem noch ein wenig mit der Aufstellung!

@alle anderen:

Hehe, wieder einer mehr :wink:
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ytsejam hat geschrieben:Es muss wohl irgendwann zwischen Ayreonss Chaos, I am the Sun der Flower Kings und Transatlantics My new World passiert sein ;)
Bei mir warens damals "6:00" von Dream Theater und "Amazing Flight" von Ayreon. ;)
Antworten