Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich habe bei e-bay einen ockerbraunen AW-7 gesehen. Da hatte ich auch kurzzeitig überlegt, den zu ersteigern und dann schwarz anzumalen. Zugegeben wäre es bei der Nextel Oberfläche ein Sakrileg gewesen.
Ich hätte einfach schwarze Acryl Farbe genommen. Wenn sie trocken ist, lässt sie sich von einer folierten Oberfläche übrigens einfach abziehen, falls sie nicht mehr gefällt. Zumindest war es bei meinen Leinwänden so. Was sie Farbe langfristig mit dem Untergrund anstellt, weiss ich allerdings nicht. Naja, aber dann ist der Preis des Subs doch zu hoch gegangen und damit hatte sich die Sache erledigt.
Wichtig bei Acryl Farben ist jedenfalls, dass du eine Rolle (auf gar keinen Fall einen Pinsel benutzen!) speziell für Acrylfarben nutzt. Dann kann eigentlich schon nicht mehr viel schief gehen. Man muss nur zügig streichen. Wenn du es schaffst, die ganze Box in 3-5 min zu Rollen gibt es auch keine Nasen oder Streifen.
Ich habe auch schon mal überlegt, den Korpus der 35er weiß zu streichen (dann sieht man den Staub nicht so ) - aber so richtig traue ich es mich dann doch nicht.
-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Vielleicht passts in diesen Thread: Mich würde mal interessieren, ob überhaupt schon mal jemand seine Nubis richtig umgestaltet hat? Ich denke dabei nicht an so'n blödes Gitter oder so Oder hatten bisher alle Angst vor dem damit niedergehendem Wiederverkaufswert - so wie ich auch?
Ich denke da an so Sachen wie umlackierte Nuboxen oder Nuboxen mit anderer Front oder auch Waves mit andersfarbigem Korpus. An das Echtholzfurnier der Lines wird sich sicher niemand wagen. Ich hatte z.B. schon mal die Idee, den schwarzen Korpus der NuWave10 z.T. mit blauem (!) Kork zu bekleben. (Gibts als Fußboden- oder Wandbelag) Hab mich nicht getraut...
Kennt jemand jemanden, der jemand kennt, ders getan hat? Wäre auch was fürs Fotoalbum.
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Ich habe bei EBay mal vor langer Zeit ein Päärchen 460er (Grundfarbe schwarz) gesehen, die jemand von einem Künstler per Airbrush hat bemalen lassen, und zwar (wenn ich mich recht erinnere) mit chinesischen Drachen. Hat ziemlich professionell ausgesehen was dran gelegen haben könnte dass die Gestaltung halt auch ein Profi übernommen hat.
Überlege noch meine Nubis von Silbergrau in Abysse Grün umzuspritzen.
Rollen würde ich die Boxen nicht, das gibt nie ein richtig gutes Ergebnis!
Also wenn schon mit Kompressor und Lackierpistole.
Was mich noch abschreckt ist
1. Wiederverkaufswert sinkt
2. (noch) ungeklärter Umgang mit umgestalteten Boxen im Garantiefall
Zudem kostet es schon Überwindung und auch einiges an Geld neue Boxen umzulackieren...immerhin hat man den teuren Nextel-Lack auch bezahlt! Schade, dass die NSF keine unlackierten Boxen liefert!
hab hier im Forum schon gelesen, dass es schon mal jemand versucht hat unlakierte Boxen zu bekommen, was abgelehnt wurde...finde nur grad den Threat nicht!
Ich habe einmal danach gefragt.....unlackierte und unfurnierte (also rohe) Boxen wird es nicht geben!
Es wäre eine weitere Modellvariante - dafür wäre der Bedarf ist zu gering.
Ein Box aus dem Fertigungsprozess vor der Oberflächenveredelung herauszunehmen geht aus logistischen Gründen nicht.
ich möchte meine letzte Woche bestellten NuBöxchen gerne umlackieren. Nun stellt sich die Frage wie ich die Folie (schwarz) am besten entfernen kann. Irgendwelche Vorschläge ?
Wie gut ist die Folie verklebt ? Hat man überhaupt die Chance diese zu entfernen? Oder soll ich mich einfach an schwarze Boxen gewöhnen?
Hallo TabOOn
Also wenn die Gewöhnung an die schwarze Farbe nicht gelingt, würde ich eher mal an den Selbstbau von Zweit-Gehäusen denken. Das gibt die größte Freiheit bei der Wahl der Oberflächen. Grundmaterial sollte wohl auf jeden Fall MDF sein.
Dabei gibt es IMHO zwei wesentliche "Fallen", die zu einem abweichenden Klang führen können:
1. Die Gehäuse sind auch mechanisch speziell auf die Box abgestimmt, also gewisse Flächen sind versteift, die Dicke der Wände ist ausgeklügelt...
Dies liesse sich, bei entsprechender Experimentierfreudigkeit, nach Anschaffung eines passenden Torx-Schlüssels durch einige Blicke in die Box abschätzen. Meine Vermutung ist, dass die kleinen Boxen evtl. einfacher aufgebaut sein könnten. Ich hab das mangels Bedarf (noch) nicht riskiert.
2. Die Schallwand ist akustisch ausgetüftelt, also die Einbautiefe der Chassis, deren Plazierung und natürlich die Kantenform der Schallwand.
Diesem Punkt könnte man, wie dem ersten, nur durch möglichst genaues Nachempfinden der Originalmaße Rechnung tragen. Zum genauen Einlassen der Chassis könnten dabei evtl. professionelle Holzbearbeitungsmaschinen erforderlich werden.
Vorteil von selbstgebauten Zweit-Gehäusen wäre, dass man bei sauberer Arbeit später den Originalzustand praktisch wiederherstellen könnte. Ob die elektrischen Verbindungen zwischen Weiche und Chassis gelötet sind, weiss ich nicht. In dem Fall wären halt auch noch entsprechende Kenntnisse vonnöten.
Die Garantie wäre bei all solchen Aktionen vermutlich weg.
Berichte uns doch mal von Deinem weiteren Vorgehen!...
Gruss
Jakob