Hi ich nochmal,
war heute beim Händler, wo ich den CD7300 anhören konnte.
Klang war ok.
Allerdings hat er meine CD-R nicht erkannt!
Alle anderen Player inklusive Rotel RCD02 haben diese CD problemlos erkannt!
Der Verkäufer meinte, dass hochwertige CD-Player nicht für PC-Rohlinge ausgelegt sind und führte mir eine völlig zerkratzte Audio-CDR vor.
Diese spielte der Marantz ohne Fehler ab....
Ist da nun was an seiner Aussage dran?
Der Rotel soll ja mindestens genauso, wenn nicht sogar besser sein als der Marantz. Der hat doch auch die CD-R erkannt.
Gruß
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz DV4200 vs. Marantz CD7300
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Mein Marantz hat aber noch nie gezickt.Blap hat geschrieben:Marantz zickt gerne bei gebrannten CDs.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
@Erman
Allerdings kann es sein, das jetzt speziell der CD7300 bestimmte Rohlinge nicht mag.
Dieses Prob haben andere CDP unter Umständen aber auch.
Obwohl ich mit meinem CD-63SE z.B. noch keine derartigen Inkompatibilitäten
feststellen konnte. Selbst mit vereinzelten Tevion CD-R der letzten Jahre.
Wenn Dir die Verwendbarkeit von CD-R sehr wichtig ist, würde ich empfehlen,
Rohlinge verschiedener Hersteller beim Händler mal anzutesten.
Da die "völlig zerkratzte Audio-CDR" des Händlers ja im CD7300 lief.
Hi!Blap hat geschrieben:Sei froh. Ich kenne leider im Bekanntenkreis einige Fälle, wo es bei Marantz Player Ärger gab/gibt. Das es auch anders geht ist schön zu lesen.Mein Marantz hat aber noch nie gezickt.
Dazu kann ich auch ne kleine Erfahrung einbringen. Mein Marantz CDP (Schlafzimmeranlage) spielte bis jetzt auch jede gebrannte CD ab - absolut keine Probleme. Es handelt sich um einen CD 40 (recht altes Gerät).
mfg alex
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]