Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

multible Auslöschungen?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

multible Auslöschungen?

Beitrag von boomer »

Ich habe mal die Heimkino DVD Welt Test CD laufen lassen. Beim kontinuierlichen Frequenzanstieg von 20Hz bis 20kHz schwillt der Ton mehrfach auf und ab. Sind dies Auslöschungen? Kann man mittels Einstellungen am AVR etwas dagegen tun oder hift da nur umräumen?

Ferner sind bei 1-2 Frequenzen Resonanzen zu hören. Bei einer ist es recht ordentlich! Kann man dagegen etwas machen?
Zuletzt geändert von boomer am Fr 11. Feb 2005, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: multible Auslöschungen?

Beitrag von Master J »

boomer hat geschrieben:Ich habe mal die Heimkino DVD Welt Test CD laufen lassen. Beim kontinuierlichen Frequenzanstieg von 20Hz bis 20kHz schwillt der Ton mehrfach auf und ab. Sind dies Auslöschungen?
Raummoden.
boomer hat geschrieben:Kann man mittels Einstellungen am AVR etwas dageben tun oder hift da nur umräumen?
In gewissem Rahmen kann beides helfen.
boomer hat geschrieben:Ferner sind bei 1-2 Frequenzen Resonanzen zu hören. Bei einer ist es recht ordentlich! Kann man dagenen etwas machen?
Notch-Filter.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: multible Auslöschungen?

Beitrag von BlueDanube »

boomer hat geschrieben:Beim kontinuierlichen Frequenzanstieg von 20Hz bis 20kHz schwillt der Ton mehrfach auf und ab. Sind dies Auslöschungen? Kann man mittels Einstellungen am AVR etwas dageben tun oder hift da nur umräumen?
Bei mittleren und höheren Frequenzen ist das normal. Helfen würde eine akustische Bedämpfung des Raumes, auch mit Diffusoren müsste es besser werden. Also nicht nur umräumen, sondern vollräumen ist angesagt.... :wink:
boomer hat geschrieben:Ferner sind bei 1-2 Frequenzen Resonanzen zu hören. Bei einer ist es recht ordentlich! Kann man dagenen etwas machen?
Wenn diese Resonanzen im Bassbereich sind, hilft in erster Linie Boxen verschieben. Wenn man mit dieser Maßnahme auf keinen grünen Zweig kommt, müssen Tieftonabsorber in die Ecken. Oder Du wartest auf das Doubke Bass Array... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

Hallo Jochen, danke für die schnelle Antwort!

Großartig umräumen ist leider nicht möglich, da der Raum nicht nur dem HK dient :D irgendwie muss man ja auch noch darin leben!

Ich habe einen einen Denon 2805 und habe das Einmesssystem laufen lassen - gleicht dieses die o.g. Probleme schon von sich aus halbwegs aus, oder muss ich selbst noch "fummeln"?


Was ist ein Notch-Filter? Gibt es die bei Obi? :D
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Re: multible Auslöschungen?

Beitrag von boomer »

>Also nicht nur umräumen, sondern vollräumen ist angesagt.... Wenn diese Resonanzen im Bassbereich sind, hilft in
>erster Linie Boxen verschieben. Wenn man mit dieser Maßnahme auf keinen grünen Zweig kommt, müssen
>Tieftonabsorber in die Ecken.

Hört sich alles sehr umständlich und teuer an!

Gäbe es nicht grundsätzlich die Möglichkeit ein Gerät einzusetzten (welches vermutlich auch nicht billig wäre), dass, nach einer Messung, die jeweils kritischen Frequenzen in der Lautstärke anhebt/abschwächt bzw. minimal verschiebt, wenn gar nichts anderes mehr geht?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

boomer hat geschrieben:Was ist ein Notch-Filter? Gibt es die bei Obi? :D
Nö, bei Behringer.
Ist eine sehr schmale Bandsperre, die dafür sorgt, dass Dröhnfrequenzen nicht mehr angeregt werden.

Besser ist natürlich der Weg über DBA und Absorber, aber das kriegt nicht jeder unter.
boomer hat geschrieben:Gäbe es nicht grundsätzlich die Möglichkeit ein Gerät einzusetzten (welches vermutlich auch nicht billig wäre), dass, nach einer Messung, die jeweils kritischen Frequenzen in der Lautstärke anhebt/abschwächt bzw. minimal verschiebt, wenn gar nichts anderes mehr geht?
Mit parametischen Equalizern (was auch das o.g. Filter ist), kommt man bestimmt weiter, aber das sollte "die letzte Instanz" sein.

Gruss
Jochen

P.S.: http://www.behringer.com/DEQ2496/index.cfm?lang=ger
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ist eine sehr schmale Bandsperre, die dafür sorgt, dass Dröhnfrequenzen nicht mehr angeregt werden.
Sagen wir: ..., die dafür sorgt, dass Dröhnfrequenzen so schwach angeregt werden, sodass es (bei weißem Rauschen) wieder einen linearen Frequenzgang gibt. :wink:
Mit parametischen Equalizern (was auch das o.g. Filter ist), kommt man bestimmt weiter, aber das sollte "die letzte Instanz" sein.
Genau. Lieber in die Ursache (Raumakustik) investieren, als die Symptome (Dröhnen) mit irgendwelchen Geräten zu verschlimmbessern.

Wenn du mittig im Raum sitzt, klingt's relativ basslos. Wenn du nun mit dem EQ arbeitest und nun alles linearisierst, wirst du dich wundern, warum die Wände wackeln. ;)

Gruß
Denis
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

Master J hat geschrieben: Nö, bei Behringer.
....
http://www.behringer.com/DEQ2496/index.cfm?lang=ger
thx - aber auch nicht gerade billig und ob es viel bringt?

ich werde ggf. doch nochmal rumschieben

Der Denon 2805 hat ja dieses Room-EQ-Funktion (die bei der automatischen Einmessfunkton asymentrische Einstellungen für l/r liefert), gleicht diese Funktion die o.g. Probleme schon etwas aus oder ist diese Funktion für die Füsse?
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Der Denon 2805 hat ja dieses Room-EQ-Funktion (die bei der automatischen Einmessfunkton asymentrische Einstellungen für l/r liefert), gleicht diese Funktion die o.g. Probleme schon etwas aus oder ist diese Funktion für die Füsse?
Ich denke, wenn du zufrieden mit dem Ergebnis bist, was dir der EQ bereitet, wird wohl nichts dem entgegen stehen.
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

raw hat geschrieben: Ich denke, wenn du zufrieden mit dem Ergebnis bist, was dir der EQ bereitet, wird wohl nichts dem entgegen stehen.
Zufrieden ist man meist dann, wenn man nichts besseres kennt - woher soll ich aber wissen, wie es klingen könnte?
Antworten