Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche sind als Rearspeaker vorteilhafter: nW 35 oder RS-5?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Welche sind als Rearspeaker vorteilhafter: nW 35 oder RS-5?

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Bin nächste Woche noch 'mal in SG *g* und werd' mir vermutlich wohl ein paar Böxchen für den RearBereich mitnehmen wollen... :D
Daß einmal der CS-65 als Center kommen wird, ist für meine Frau ausgemachte Sache :mrgreen:
Für den RearBereich kommen aus Größengründen nur die nuWave 35 oder die RS-5 in Frage, als SurroundBack wird langfristig ein nuLine CS-150 fungieren.
Möglicherweise könnten irgendwann einmal ein paar ATM's die Rears und den Center "vertiefen".
Die RS-5 ist so schön klein und unauffällig (und vermutlich der Favorit meiner Frau), aber ich bin ein wenig unsicher, ob sie genügend Volumen hat.
Leider hat meine Frau beim nuFeschd nur diese gegen die nuBox RS-300 (und nicht auch gegen die nuWave 35) gehört, und fand die RS-5 besser und auch so entzückend niedlich - der WAF der 5er ist einfach bestechend!
Bei der Vorführung konnte ich eine nuWave 35er (?) mit ABL hören und war davon begeistert - aber diese Box ist doch leider nicht so unauffällig wie ich es mir wünschte - und eine nuWave 35 in Dipolausführung gibt's ja leider (noch?) nicht.
Was ich persönlich an der 35er schätze, ist, daß sie so aussieht, als hätte sie die gleichen Hoch- und Tiefmitteltöner wie die 125er - und sie müßte ergo besser zu den Dickschiffen passen.
Andererseits: könnte die RS-5 mit ABL vielleicht ähnlich klingen wie die 35er ohne?
Und wiederum: die 35er würden auf unterschiedlicher Stellhöhe zu stehen kommen - wäre ein Dipol da nicht geeigneter?
Eine nuLine 30 hingegen könnte man vielleicht sogar auf die Seite legen - würde das soviel im Klang ändern?
Dieser nuVirus ist wirklich anstrengend... :wink:

GrEeTz

Phish
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo Phish, ich würd es in erster Linie davon abhängig machen ob die Boxen sehr nah an deinem Hörplatz stehen (müssen) oder ob du genug Platz für Direktstrahler hast.
Wie laut lässt du es denn im HK krachen? Kann mir schon vorstellen dass die 5er etwas überfordert wären mit 120er und cs65! Schon mal an die großen Dipole gedacht (wenn 35 nicht gut stellbar)? Wobei das sicher ganz andere preisliche Dimensionen sind.... :roll:

Gruß Caisa
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Die großen Dipole sind einfach zu groß, was ihre Maße angeht, eben nicht WAF-freundlich.
Und "Nein", die Rears stehen nicht nahe am Hörplatz.
Und "krachen"... bei manchen Filmen ist die Lautstärke auch schon 'mal bei weniger als -20.0 dB.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Dann würde ich zu den 35ern greifen.
Ich denke die passen besser zu den 125ern, weil sie auch mal etwas "lauter" abkönnen und evtl später mit ABL auch richtig tief runter kommen!
2x 35er auf schönen Ständern sehen übrigens gar nicht so schlecht aus!
Wenn ihr Filme zusammen eh nur in Zimmerlautstärke oder knapp drüber guckt, könnten auch die kleinen 5er reichen, aber im Bass fehlt da sicher ein ganzer Teil! Aber ich denke -20db und lauter ist wohl doch mehr....

Edit: in einem anderem Threat....
kkbo hat geschrieben:Tja, ich hab mich für die 35er entschieden und es wirklich nicht bereut. Foto's davon gibt es in meinem Album. Ich habe gelesen, dass du vor einem ähnlichen Problem stehst, wie ich damals. Es macht sich wirklich bemerkbar, wie basspotent die Rears sind und klanglich harmonieren 125, 65 und 35 wirklich hervorragend.
Gruß Caisa
jeti4
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Do 4. Mär 2004, 19:06
Wohnort: Berlin

Beitrag von jeti4 »

Hai Phish

Ich kann mich aus eigener Erfahrung nur meinen Vorrednern anschliessen.
Hatte aus dem geleichen Grund WAF mich "damals" für die RS5 entschieden,
(was sind die auch niedlich!!!), aber ich hatte schon sehr schnell gemerkt das die RS5
einfach zu klein für die 125er sind.
Im Filmbetrieb ist es zwar eigentlich nicht aufgefallen,aber bei Musik da sind sie halt einfach kein optimaler
zuspieler für die grossen.

Wie Du unten sehen kannst, habe ich jetzt die RS5 gegen die 35er getauscht .......und einfach nur göttlich!!!!
Bei Diana Krall Live in Paris oder norah Jones Live in New Orleans spielt alles aus einem Guß!!!!!!!
(ich höre immer mit der Source Direct Schaltung)

Wenn Du den abstand hast, machst Du mit der 35er KEINEN Fehler.

Die RS5 haben jetzt einen Ehrenplatz bei mir und sind für den sechsten und siebenten Kanal zuständig,
sie sind für Ihre grösse eben auch ein klasse Schallwandler.

In naher Zukunft wird mein CS4 gegen einen CS65 getauscht,(den 65er gab es "damals" noch nicht),
der CS4 wird "leider" verkauft und dieses Geld wird dazu verwendet um mir das ABL35 zu kaufen.

Dann habe ich fertig und bereue wirklich keinen einzigen Cent in meiner Kette!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

schönes WE gruss jeti4
Marantz SR9200;
Ballad Röhre 2x 18W ClassA;
Ballad Prestige CD (Röhre)
2x NW125; 1xCS65;1x AW1000
2x NW35
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Habe vorne 125 und hinten RS5 und nuwave 35 im direktvergleich gehabt.
Mir gefiel die 35 besser. Die RS5 ist für die 125 zu schwach.
Glaube es uns.

Hörst du überwiegend Musik oder Filme ?
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ich glaub's euch :lol:
Die Sherwood-Tischhupen jedenfalls, die ich bisher hab', werden von den 125er jedenfalls weggeputzt.
Schält sich jetzt also doch die 35er 'raus.
Hm.
Bisher hab' ich überwiegend Musik gehört, und die überwiegend nur Sterereo :!: - aber wenn denn dann schon 'mal 'n Film im Player liegt, würd' ich gerne das Gras wachsen hören und es auch 'mal richtig krachen lassen... obwohl, krachen, nun ja, der Sub ist keinesfalls WAF-tauglich, aber mit ABL bringen die 125er ja auch so schon 'ne Menge Tiefgang...
Mal seh'n, ob meine Frau sich mit den 35ern anfreunden kann...
Die RS-5 ist natürlich als small am Receiver anzumelden, aber wie ist das eigentlich bei der 35er (ohne/mit ATM)?
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Fr 11. Feb 2005, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Phish,

wenn die RS5 wandnah aufgehängt sind (dann gehen sie bis 80 Hz runter) und auf Small betrieben werden, sollten sie eigentlich auch ausreichen, denke ich. Sind nicht vielmehr die räumlichen Verhältnisse wichtig für die Entscheidung, ob Dipol oder Direktstrahler besser geeignet wären?

Ich habe deine Raumskizze nicht mehr in Erinnerung (weiß nur noch, dass sie mein System "abgeschossen" hatte ;-)). Die Vorzüge der nuWave35 kommen m.E. nur richtig zur Geltung, wenn man die Rears auch wie empfohlen mit einem Winkel von ca. 20° hinter dem Hörplatz anordnen kann, damit sich auch tatsächlich Effekte von hinten einstellen. Ansonsten denke ich, dass Dipole noch am ehesten eine nicht so günstige Aufstellung verschleiern können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Hm. :|
Guter Punkt, Gerald. :?
Es ist echt zum Haareausraufen. :sweat:
Und bis nächste Woche muß ich mich entschieden haben. 8O
Nun ja, ich kann mich ja noch 'n paar Nächte schlaflos im Bett herumwälzen... :mrgreen:
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Phish hat geschrieben:Die RS-5 ist natürlich als small am Receiver anzumelden, aber wie ist das eigentlich bei der 35er (ohne/mit ATM)?
Ich denke, die 35er kannst du getrost auf "large" betreiben. Theoretisch können auf den Rear Kanälen zwar auch alle möglichen tiefen Frequenzen vorkommen, aber praktisch habe ich davon noch nicht so viel bemerkt. Also dürften die 35er auch ohne ATM als rears reichen. Und mit ATM sowieso.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Antworten