Moin Moin,
Dani hat geschrieben:Das ganz leichte Rauschen kommt von den etwas knappen Störabständen beim Onkyo.
Woher diese Weisheit

Ich will die Onkyo's wirklich nicht in den Himmel heben, aber ich hab schon viele Amps gehört, die deutlich Grundrauschen hatten, aber weder mein ehemaliger 575er, der 600er meiner Eltern, noch mein 701er hatten/haben störendes Rauschen

Auch die 602er und 702er hatte ich schon bei mir und kann von denen nichts anderes berichten
Dani hat geschrieben:Der Störabstand liegt irgendwo um knapp 90 dba.
...Weisheit Nr.2

Signal/Rausch-Abstand CD/TAPE: 100 dB (IHF-A)

Signal/Rausch-Abstand CD/TAPE: 100 db / IHF-A / 0,5 V

Signal/Rausch-Abstand CD/TAPE: 106 db (IHF-A)

Signal/Rausch-Abstand CD/TAPE: 106 db ( IHF-A )

Signal/Rausch-Abstand CD/TAPE: 40 dB !!!!!!!!!!!
Extremschreibfehler auf der Internetseite: auch hier 106 db

Signal/Rausch-Abstand CD/TAPE: 106 dB (IHF-A)
Dani hat geschrieben:Im unkritischen Bereich zwar...
...das will ich meinen
Dani hat geschrieben:...aber zu hören, wenn man das Ohr fest auf einen Front-LS drückt...
...was ist denn das für ein
Extremtest
Dani hat geschrieben:Na, was sagst Du bezüglich Stereofähigkeit des 602ers?
...ich war heut mal wieder bei meinen Eltern was erledigen und hatte mir den 600er + nuLine80 (mit ABL) angemacht... ...die ware Freude
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX /
Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" /
Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" /
Onkyo TX-DS575 /
Onkyo TX-SR600 zzgl.
ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" /
Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" /
ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und
Onkyo TX-SR702E-THX /
Kenwood KRF-V8060D von shorty
Denon AVR3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR /
Demnächst Pioneer VSX 1014 mit Sechsfachtrennung
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD